Alles anzeigenEventuell werden die Bremsbeläge auf der Rückseite gefettet.
Alles, bloss das nicht und auch keine anderen Wundermittel.
Wer zu sanft bremst soll bitteschön einen Tinnitus erleiden aber nicht zum Organspender werden.
Gruss, Peter
Alles anzeigenEventuell werden die Bremsbeläge auf der Rückseite gefettet.
Alles, bloss das nicht und auch keine anderen Wundermittel.
Wer zu sanft bremst soll bitteschön einen Tinnitus erleiden aber nicht zum Organspender werden.
Gruss, Peter
Gelegentlich kräftig hinlangen.
Gruss, Peter
Ich sag ja immer wieder, dass die AT gar nicht so schlecht ist.
Gruss, Peter
In allen Foren das gleiche Problem, die Motorräder springen schlecht oder nicht an. Das häuft sich wenn plötzlich und unerwartet der März da ist und immer taugt das jeweilige Moped nix.
Was mach ich falsch?
Meine Mopeten stehen ohne unter einer Plane zu schwitzen im luftigen Carport herum. Sie werden auch bei Minusgraden relativ ausgiebig bewegt, nach Salzbesudelung hochdruckgewaschen und nass abgestellt.
Wo nur mein Ladegerät rumliegt?
Trotzdem springen die Dinger problemlos an, auch wenn mal 4 Wochen Standzeit dazwischenkommen.
Mit Erfahrungen zur fachgerechten Überwinterung kann ich leider nicht dienen.
Gruss, Peter
Alles anzeigenDu schraubst bestimmt hauptberuflich an Motorrädern?
Nein!
Aber bei Shimmy erhöhe ich den Duck vorne um 0,3 Bar.
Gruss, Peter
Alles anzeigen
PKD: Also ich geh davon aus dass Heidelbär das gleiche Problem hat wie ich und das auch das Thema hier ist, und das ist definitiv kein Shimmy!
"Hoppeln" in dem beschriebenen eng begenzten Geschwindigkeitsbereich ist Shimmy.
Eine Unwucht würde mit steigender Geschwindigkeit immer schlimmer. Ta täte es Dir irgendwann die Zähne rausschütteln. Genau so schaut es bei einem Höhenschlag aus. Erst hoppelt es gemütlich, dann vibriert es übelst.
Gruss, Peter
Alles anzeigen
Bei mir war das Hoppeln am Anfang hauptsächlich zwischen 50 und 65 km/h (mit den Original Reifen).
Dieses "Hoppeln" kennt man unter dem Begriff Shimmy.
Das hat prinzipiell jedes Motorrad, die handlichen mehr, die sturen Geradeausläufer weniger.
Auch bei perfekter Reifenmontage oder null Unwucht tritt es auf.
Lest einfach mal da.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lenkerflattern
Experimentieren mit dem Reifendruck hilft am ehesten, verstellen von Federung und Dämpfung bringt nichts.
Den kritischen Geschwindigkeitsbereich vermeiden hilft immer.
Gruss, Peter
Links 3mm mehr Spalt als rechts, also 1,5mm aussermittig.
Ist halt ein grosses Plastikglumpteil.
Gruss, Peter
Ich hock mich drauf und fahr rum.
Gruss, Peter