Beiträge von PKD

    Hallo


    Erfahrung mit Motorrad im Schnee und auf Eis hab ich jede Menge. Ich bin da auch nie runtergefallen.
    Die Erfahrung fand auf Strassen mit gewöhnlichen Strassenreifen statt und da habe ich nie Luft abgelassen.
    Die Schneemopeten waren z.B. CB500 (PC26) und Deauville.


    Mit der AT im Gelände oder auf Feldwegen bei Schnee und Eis rumzufahren kann ich mir aber nicht vorstellen.
    Zu schwer, zu stark und zu teuer um unter solchen Bedingungen Spass zu haben.
    Etwas Eis und Matsch auf einer Strasse hatte ich vor 2 Wochen. Kein Problem mit den guten D610.


    Für u.a. Schnee hab ich seit 3 Jahren eine CRF 250 L. Die macht da richtig Spass.


    Gruß, Peter

    Ist in einer völlig unverständlichen Sprache verfasst.
    Suomi oder was?
    Damit ist es in allen Ländern ausser Finnland ungültig.


    Der Deutsche Text ist mir auch sch....egal. Nicht egal ist mir ein beschlagenes Visier.
    So Rolf, sch.... auf den Zettel oder fahr nicht mehr in der kühlen Nacht rum.


    Gruss, Peter


    Hab ich noch nie gelesen und derartige Reflektionen in den letzten 7 Jahren noch nie gesehen.
    Undurchsichtigen Beschlag ohne Pinlock hab ich aber schon gesehen.


    Skywalker
    Du fährst nicht in der Nacht rum. Du hast km Stand 0 :mrgreen:


    Gruss, Peter

    Funzt problemlos seit Jahren auch in jedwedwer Finsternis.


    Bei meinem verflossenen Multitec und beim aktuellen C3 hab ich keinerlei Warnunsinn in der Betriebsanleitung gelesen.


    Gruss, Peter

    Tolles Thema!
    Ich hab heute mit dem Reiter einer 1290 Super Duke auf der Landstrasse gespielt.
    Da war mir der Tacho so was von scheissegal!
    Die AT hatte auf der Flickenpiste die bessere Strassenlage. Das war wichtig.


    Gruss, Peter

    Gegen die Vermutung Killschalter spricht, dass das Problem zunächst nur bei kaltem Motor auftrat und jetzt auch bei warmem Motor da ist.
    Beim Händler checken lassen ist mein einziger Rat.


    Gruss, Peter

    Ein Spetzl von mir hatte vor ca.10 Jahren sogar eine Operation nötig.
    Seit dem kann er wieder problemlos Fahrrad und Motorrad fahren.
    Rückentraining betreibt er allerdings auch.


    Gruss, Peter



    Passt wie die Faust auf's Auge.
    Aber wirklich hochfest und wirklich rostfrei gibt es halt nicht. Da muss man sich zwischen Martensit und Austenit entscheiden. íIm Fall Speiche Funktion oder Optik? Im Fall Kochtopf auch.


    Gruss, Pete


    Die Crosstourer hat bolzengerade Kreuzspeichen. Fast kein Problem die aus korrosionsbeständigem Stahl herzustellen. X10CrNi18-8. 1.4310 wäre möglich. Aber nur bei geraden Speichen und wenn der Speichenhersteller seinen Job beherrscht.
    Honda kann das, keine Frage.


    Gruss, Peter