Beiträge von PKD

    Viel Wasser, sonst nichts.
    Ich habe aber auch das Glück, dass der nächste Waschplatz grad mal 2km weg ist.
    Auf diese Art behandelt hatten meine Mopeten der letzten 20 Jahre kein Korrosionsproblem.
    Ich hatte die alle mindestens 5 Jahre lang.


    Gruß, Peter

    Bei mir war es ganz einfach.
    Ein verpeilter Autofahrer hat mich mitsamt meiner CBF1000 direkt vor einen Streifenwagen der Rennleitung geworfen.
    Ich war wenig beschädigt, die CBF versicherugsrechtlich hinüber.
    Der FHH hatte mich, paar Wochen zuvor, bei einem Reifenwechsel gezwungen auf einer AT probezufahren.
    Ausgerechnet mich, den Großenduroverweigerer schlechthin, hat es dabei erwischt :romance-inlove:
    Kaum konnte ich das Bein wieder heben, schon hab ich sie bestiegen, die AT.
    So einfach war das.


    Gruß, Peter


    War, glaub ich, ein Problem der SC58, ich hatte die SC64.
    Eventuelle Probleme für Honda hat ein verpeilter Autofahrer nach 5 Jahren beseitigt.
    Schlecht für Euch, wegen dem Deppen habt Ihr mich jetzt an der Backe.


    Anyway, weniger als 300 Euronen an eine gute Garantieverlängerung zu bezahlen ist kein Risikoinvestment.
    Bei Totalverlust der Euronen kann man ja hier sein Leid posten.


    Gruß, Peter


    Das ist doch mal eine gute Idee. Mach ich auch.


    Beim Motorrad hatte ich noch keinen Versicherungsfall mit Garantieverlängerung. Die CBF 1000 wollte in 5 Jahren einfach kein Garantiefall werden.
    Anders beim Auto. Lima ganz kurz vor Ablauf der Garantieverlängerung defekt, Kosten ca. €.700.-
    Null Problem, der Autohändler hat alles abgewickelt.


    Gruß, Peter

    Draufsetzen und losfahren, alles andere ergibt sich wie bei jedem noch ungewohnten Moped.
    Es funktioniert einfach und nach paar km vermisst man die Schalterei mitsamt Kupplung nicht mehr.
    Warum ich mir trotzdem die AT mit Schaltgetriebe gekauft habe?
    Es war grad keine mit DCT verfügbar.


    Gruß, Peter

    Schwarz ärgern ist sicher keine Lösung, besonders nicht bei schwarz lackiertem Edelstahl.
    Ich glaub nämlich, dass da einiges an Problemen drin steckt.
    Edelstahl zu lackieren oder pulverbeschichten ist extrem schwierig, fast so schlimm wie bei verchromten Teilen.
    Es geht zwar, platzt aber leicht ab.


    Vielleicht hab ich deshalb die blanken Teile so schnell bekommen. Vetternwirtschaft war es jedenfalls nicht.


    Gruß, Peter

    Edelstahl blank hab ich gerade in 10 Tagen bekommen.


    Ausserdem ist Lieferzeit innerhalb 3 Monaten angegeben, mit der Begründung wegen der grossen Nachfrage.
    Die Nachfrage wundert mich bei der Qualität von Moped und TT Zubehör nicht.
    Was erwartet ihr eigentlich von den Zubehörherstellern? Zauberei?


    Gruß, Peter

    Nach bisher 4500km mit den D610 gebe ich eine Prognose ab.
    Mehr als 7000 km werden die Reifen bei mir nicht mitmachen.
    Unterdurchnittliche Laufleistungen erziele ich aber mit allen Reifen auf allen Motorrädern.


    Gruß, Peter