Beiträge von Franz G

    Danke für die Moderation zum Verschieben der Beiträge in den korrekten Thread!

    Da bin ich ja froh, habe ich mich nicht auf eine Behauptung versteift. Immerhin: lieber einmal zu viel warnen als einen Schaden riskieren. Ich danke dir für Dein Feedback!

    Wie schon mal erwähnt an anderer Stelle: die kleinen USB-C/Lightning Buchsen an den Handys neigen dazu, Fusseln zu sammeln. Jedesmal beim Einstecken werden die nach hinten gestossen und kumulieren sich.

    Das kann oft nach einiger Zeit zu schlechtem Kontakt führen weil der Stecker nicht mehr ganz eingeführt wird.

    Ab und zu mit einem Holz- oder Bambusstocher reinigen, ev. geht auch Pressluft. Keinesfalls mit Metall (Nadeln oder Büroklammern), da man damit die Kontakte beschädigen kann!

    Nachtrag zu meinen Bildern: das von mir eingebaute Kabel hat im orangen Leiter eine Sicherung drin. Erst nach der Sicherung läuft es beim Minuskontakt der Batterie vorbei.

    Damit würde ein dort durchgescheuertes Kabel auch nicht die Batterie kurzschliessen. Bei dem Anschluss einer Starthilfe würde es vermutlich auch diese Sicherung durchbrennen.

    Hallo Peter


    1. Das was du zeigst, ist ein Ladekabel, kein Starthilfekabel. Dazu ist der Querschnitt zu gering. Ich hab so ein Kabel eingebaut (siehe Bilder unten) und schliesse dort bei Bedarf das Ladegerät an.

    2. Risiko Zerstörung der Batteriesicherungen: ich will nicht darauf versteifen und das stur behaupten. Aber es wird jedenfalls davor gewarnt, könnte bei einem Abreissfunken auch die Bordelektronik schädigen. Mein FHH hat mich auch damals bei der Uebergabe darauf hingewiesen ein Ueberbrücken als Starthilfe zu unterlassen. Ich würde es jedenfalls nicht riskieren.


    Gruss aus dem Bernbiet

    Franz



    Ich hab jetzt doch noch eine Idee für Dich: vielleicht genügt die Restleistung der vorgewärmten Batterie ohne Licht noch für einen Startvorgang.


    Vorgehen:

    - Sitzbank entfernen und im Sicherungkasten die Sicherung fürs Licht lokalisieren

    - Zündung/Licht für 1 bis 2 Minuten einschalten, um die Batterie vorzuwärmen. KEIN Startversuch!

    - Zündung aus, Lichtsicherung entfernen

    - nochmals etwas warten

    - Zündung ein, Bestätigungsmeldung muss nicht abgewartet werden

    - EIN Startversuch (nur kurz auf den Knopf drücken, den Rest macht die Startautomatik)


    Wenns nicht hilft, nicht weiter versuchen, um die Batterie nicht tiefzuentladen. Ausbauen und Aufladen in diesem Falle!

    Vorsicht: du bist auf dem besten Weg die Sicherungen im BMS der Batterie zu zerstören! Danach benötigst du eine neue Batterie...


    Nochmals: Batterie aufladen und danach probieren. Nötigenfalls die Batterie zum Aufladen ausbauen.