Beiträge von Franz G

    TC in Arbeit wird hier anschaulich vorgeführt


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe nun das Schweizer-Freigabepapier erhalten und den Auspuff montiert. Ich bin begeistert!


    Eine Messung mit ungeeichtem Messgerät (Android Handy mit Messmikrofon) im Abstand von 50 cm vom Auspuffende, bei 3700 rpm, ergab beim Orignalauspuff 76,9 dB, mit dem Hashiru 76,4 dB.

    dB ist keine lineare Kurve, daher sind 0,5 dB Unterschied zumindest gut hörbar.

    Dafür brüllt er nicht so los beim Gasgeben, wenn beim Original die doofe Auspuffklappe öffnet. Insgesamt finde ich beim Fahren das Geräusch viel angenehmer, viel zivilisierter sozusagen. Immer noch schön kernig vom Motor her.


    Interessant finde ich, dass der Topf auch nach längerer Fahrt aussen nur 57 Grad Celsius erreicht.




    Was mir nicht sehr gefällt, ist der schwarze Befestigungsbügel, welcher den Topf am Rahmen hält. Der scheint mir etwas unterdimensioniert und an den Biegekanten jeweils mit einer Rille, einer regelechten Sollbruchstelle versehen.



    Sehr enttäuscht bin ich vom Originaltopf: nach dem Entfernen der hässlichen Verschalung bei der Fussraste ist mir gleich ein abgebrochenes Aluteil, eine Befestigungslasche, entgegengefallen. Sowas von Billig! Ich werde es trotzdem auf Garantie austauschen lassen.


    Ja, komisch wie das gehandhabt wird!


    Ich würde trotzdem den Update resp. ECU Rewrite machen lassen. Aktuelle Softwareversionen schaden in so einem Falle eigentlich nicht!

    Meine zwei Cent dazu:


    - Notbremsungen üben, üben, üben.

    - Mentaltraining: Bremsen und nicht ausweichen! Bremsen und nicht ausweichen! Bremsen und nicht ausweichen!

    - Hupe benutzen, die Tiere reagieren möglicherweise darauf.


    Die Hupe ist besonders auch bei Krähen sehr sinnvoll, wenn sie vorne auf der Fahrbahn sitzen oder die Flugbahn deinen Weg zu kreuzen droht. Sie reagieren sehr gut darauf und fliegen weg resp. ändern die Flugrichtung! Habe kürzlich von einem Unfall gehört, wo jemand eine Krähe vor dem Visier hatte, nichts mehr sah und so zu Fall kam.