Kabellose Verbindungen mit Android Auto bedingen ein 5GHz WLAN, welches unsere AT's leider (noch?) nicht eingebaut haben.
Beiträge von Franz G
-
-
Genau, ist im Moment so. Ich kriege meinen in der Schweiz per Ende Juni. Da werden 5 Stück eintreffen, einer davon ist meiner
Im Uebrigen sind die Preise massiv angestiegen. Habe ich im letzten Herbst für einen Satz Vorder- und Hinterreifen ungefähr sFr. 260.- bezahlt, werden es nun rund 350.- sein!
-
Gerade gibt es den CTA3 als Hinterreifen für 150€ ink. Versand. Hab mir mal einen auf Vorrat gegönnt...
Ach was, wo denn? Gerade der Hinterreifen, der 18 Zöller, ist imho im Moment nirgends lieferbar!
-
Ist die dann noch Straßenverkehrstauglich!?
Berechtigte Frage! Nein, ist sie definitiv nicht!
-
Bei mir (SD08) geht 19,25 hinein wenn ich über das empfohlene Belach hinaus tanke. Vorher sollte der Tank möglichst leer sein. Wenn du auch so hoch getankt hast, dann hattest du noch 2,75 Liter drin. Die reichen je nach Fahrweise über 50km. Wenn du nur genau bis zu dem Blech tankst dann wäre der Rest ggf. 2,3 Liter. Auch das sollte in der Eben für über 40km reichen.
Bei meiner SD08 bekomme ich Beschleunigungsaussetzer so ab 30-35km bevor der Tank leer ist. Da meine Anzeige der Restreichweite gut funktioniert weiß ich ab wann ich auf starkes Beschleunigen verzichten sollte. Ebenfalls 30-35km.
Danke für die Hinweise betr. Beschleunigungsaussetzer! Das ist dann also wie ein rotes Lämpchen oder die Alarmsirene
Ich wurde mir erst bei Post #194 bewusst, dass ich die Restreichweitenanzeige nicht beachtet hatte. Da war übrigens die Logik bei BMW (R1200R) sehr gut: nach dem Aufleuchten der Tanklampe wurde die Anzeige automatisch auf die Restreichweite umgeschaltet.
Nochmals, abschliessend: dieser Thread hat mich eben verunsichert, als in der Provence 28 km vor der nächsten Tanke das Lämpchen anging. Wichtig ist mir vor allem, dass ich jetzt nicht mehr nervös werden muss und in etwa klar ist, auf was mich verlassen kann.
Gruss
Franz
-
Mein (Rest-) Reichweitentest mit der 2020er CRF1100L (SD08) ergab folgendes Resultat:
Nach insgesamt 355.5km seit dem letzten Tanken, angezeigtem Totalverbrauch von 17 Litern, davon 75.4km mit leuchtender Tanklampe (3.5 l) hatte ich nach einer Talfahrt beim Beschleunigen den ersten Aussetzer. Danach noch 300m bis zur nächsten Tankstelle gefahren und dort 16.5 Liter getankt. Gemäss Handbuch beträgt ja bei der SD08 der Tankinhalt 18.8 Liter.
Ich bin damit voll Zufrieden und kenne jetzt die Fakten meiner AT.
-
Rasenmäher, Kettensäge … schütteln, ob noch was drin ist.
Tank öffnen und mit dem Feuerzeug reinleuchten!
-
...
Weiss nicht, ob es für heutige Fahrzeuge nicht eher schädlich ist, den Tank völlig leer zu fahren.
Als Pilot in einem Flugzeug probierst du das ja auch nicht aus, sondern verlässt dich auf Anzeigen. Gut fallen wir nicht vom Himmel wenn der Sprit alle ist. 😅
Na ja, ich muss ja nicht zwingend leerfahren. Wenn ich die zu erwartende Strecke erreiche ist gut. Ich möchte bloss die Situation nicht mehr erleben, dass ich verunsichert bin wie gross die Restreichweite ist.
Und der Vergleich mit den Flugzeugen hinkt insofern, da ja die "Airworthyness" pingelig genau geprüft wird. Dazu gehören sicher auch Reichweitenfragen.
Ich werde berichten, auch wenn ich vielleicht erst in den nächsten Tagen dazu komme den Test abzuschliessen.
-
Bei der Berliner Feuerwehr ist es untersagt, Einsatzfahrzeuge, die weniger als Halbvoll auf der Tankanzeige haben, im System als "einsatzbereit" zu melden.
Das macht absolut Sinn!
Ich bin jetzt am Test. In einem Koffer ist ein gefüllter 5 Liter Kanister, seit knapp 20km hat das Tanksymbol aufgeleuchtet. Ab 279km nach dem letzten Tanken, wenn ich es richtig im Kopf habe. Ab dann habe ich den Tageszähler 2 auf Null gestellt und werde morgen mal auf kleinen Nebensträsschen den Tank leerfahren.
-
Ich habe mir mit meiner 2020er CRF1100L (SD08) letzte Woche in Südfrankreich auch Sorgen gemacht. Gerade als ich an die Restreichweite dachte und mir das Navi anzeigte, dass die nächste Tankstelle 28km entfernt ist, leuchtet die Tanklampe auf. Da ist mir eben dieser Thread in den Sinn gekommen.
Es war in einer menschenleeren und sehr verkehrsarmen Gegend, sonnig, 28 Grad am Schatten und die Getränkeflasche wäre auch schon leer gewesen.
Zum Glück hat es gereicht, es waren noch mindestens 4 Liter im Tank.
Irgendwann muss ich das mal ausloten, wie weit das bei meiner Maschine reicht.