Beiträge von Tyros
-
-
..ich nehme einfach ein nasses Mikrofasertuch und leg es auf die Scheibe. Nach einer kurzen Zeit putze ich die Scheibe mit viel Wasser. Meistens entferne ich die Fliegen direkt nach der Tour, dann sind die Fliegen noch nicht so eingetrocknet und lassen sich mühelos entfernen. Ein Eimer Wasser steht halb gefüllt immer in der Garage bereit. Das ganze dauert noch keine 2 Minuten.
Meine Scheibe hat mittlerweile 90000 km ihren Dienst getan und sieht noch relativ gut aus.

-
..heute war ich wieder mit der 500CL auf Tour. Es hat wieder mächtig Spaß gemacht mit dem Motorrad unterwegs zu sein. Starker Wind und einsetzender Regen ☔️ haben mich zum Schluss der Tour begleitet.
Morgen geht sie wieder zurück zum FHH. Tut mir fast schon etwas leid, trotz des Auspuffs.
Fazit: Das Motorrad kann ich empfehlen, zumindest für eine Probefahrt.
A0FFD423-D214-49F6-8DDB-4B88B5E4B7BC.jpegC5659A59-42F4-4772-9AD3-43319E3C5EF9.jpegE8E21E24-440E-42E0-9009-161762F88726.pngFE4D791F-E4CF-4BF6-AC44-C7C1A72E006E.png7C483A2D-AFA2-4441-A93F-34910D79EDD9.png5F1D7A5B-E443-4443-A48B-E8E73EA903E4.png
-
,,,jaa, es gibt natürlich schönere Motorräder. Mich habe gestern trotzdem alle entgegengenommenen Biker gegrüßt.
Vielleicht aus Mitleid. 
-
Alles anzeigen
Und Bernd Tyros
Wie fährt sie sich?
Liebäugle ja auch immer wieder mit dem zeitlosen, unkomplizierten Drittmopped, obwohl mein SH diese Woche wiedereinmal eindrucksvoll bewiesen hat, das es auch ohne geht.
Wär das was? Optik und der 500er Honda Motor gefällt mir ja gut!
fragende Grüße
HeinoAT
Hallo Jürgen,
die CL ist ein sehr zugängliches und unkompliziertes Motorrad. Sie fährt sich wie das Sprichwörtliche Fahrrad. Der 500er Motor den ich bereits von anderen Honda Modellen kenne, reicht allemal aus um Spaß auf kurvigen Landstraßen zu haben. Mitunter kann man im dritten Gang flüssig durch enge Kurven fahren und mit Vollgas raus beschleunigen ohne das es einen überfordert.
Im Vergleich zu der Motorleistung einer AT handelt es sich bei der CL natürlich um eine lahme Ente.
Das meine ich allerdings im positiven Sinn. Das Motorrad entschleunigt, ermöglicht trotzdem eine sportlich flüssige Fahrweise. Dabei wirkt der Motor nicht angestrengt und nervt in keiner Lage.
Was mir nicht gefällt ist der Auspuff. Vor allem das riesige lange schwarze Rohr mit dem Sammler.
Vielleicht kann man das mal unter einem Motorschutz verstecken, wenn es mal einen gibt.
Bei dieser Maschine ist die originale Standard Sitzbank verbaut. Mir ist diese mit meinen 182 zu tief.
Es gibt eine 3 cm höhere Bank gegen Aufpreis.
Ob diese Erhöhung für große Fahrer ausreicht? Jungblood &Co können schon mal Maß nehmen.
Mir macht es auf jeden Fall Freude mit der kleinen Maschine durch die Gegend zu fahren. Heute mache wieder 200 km auf den Zähler. Morgen geht sie wieder zurück. Vielleicht kommt dann die Transalp.
Ich bin ja zurzeit Einfahrer.

-
..mein FHH fragte mich, ob ich Lust habe die Scrambler 500CL einzufahren.96CC50D1-8F06-4A85-81C8-E6367C53D3D2.jpeg
CF4E3031-89C2-42C1-9BFC-156EADF57D8E.jpeg2CDDBC63-729D-4F7F-AA1C-CD93A403F670.png1A90B0B2-9E76-4EDD-A9EE-DBAABC308BD1.pngAB346049-78AC-4BA9-960B-0CC7E7623E71.jpeg4FD05E07-CFB9-42CF-92BC-EDE634694645.jpeg
-
..Steinseltz im Elsass. Blick auf Wissembourg.A31D17FA-6DCD-43D1-AC2F-C3411B6481E1.jpeg
-
..kleine Runde an die Südliche Weinstraße.40C43ECB-6A32-477C-846F-B11A6D8F958F.jpg
-
..meine AT sieht nach 40000km neuwertig aus. Ich habe nichts zu meckern und putze wenn sie dreckig ist regelmäßig. Gammel lass ich erst garnicht entstehen. So halte ich das mit meinen Fahrzeugen schon seit Jahrzehnten.
-