Beiträge von Papinator
-
-
Alles anzeigen
Moin,
das was der Themenstarter bei sich beschreibt, ......
Das war in 2021 und ist nicht relevant - es geht um die #12
-
Anderer Reifen, andere Gewichtsverteilung, andere Vorspannung LKL, fahren nicht freihändig..... die Liste ist nicht vollständig
Vielleicht nur zur Beruhigung, Lenkerflattern im Bereich 100 - 50 km/h ist nervig.... aber hinsichtlich der Sicherheit unkritisch. Die Amplitude wird nicht größer als 10cm und lässt sich durch Zugriff am Lenker jederzeit wieder beruhigen
-
Auch durch ein zusätzliches Anheben des Hecks änderst du nichts an den Kilo die vorne oder hinten übers Rad wirken.
Kannst probieren ob durch ein zusätzliches Anheben hinten sich noch etwas positiv verändert, aber ohne Verlagerung der Kilo von hinten nach vorne wird der Fehler nicht verschwinden.
Alternativ einfach damit leben und eine Hand am Lenker lassen
-
Nee falsche Seite..... Gangpositionssensor im Kapitel Elektrik zu finden
-
Alles anzeigen
Moin,
ich möchte wissen wo der Gangsensor zusammengesteckt ist...
Gruß Stefan
Der Sensor selbst ist direkt unter dem Schaltwelleneingang, der Steckverbinder auf der Rückseite der Zylinderbank, lässt sich gut vom Sensor aus verfolgen
-
Alles anzeigen
Frage an Euch: weiß jemand von Euch ob es ein Regelwerk für die Ermittlung des Restwertes von Motorrad und fest verbautem Zubehör gilt? Wenn ja, wo kann ich das einsehen? Oder ist die Versicherung da frei in Ihrer Entscheidung wie viel sie bezahlt?
Gute Zeit
Stephan aka MapStef
Den konkreten Wert mit allen individuellen Umbauten, Zubehör und dem örtlichen Wiederbeschaffungswert kann dir nur ein Sachverständiger konkretisieren.
Den Händlereinkaufspreis kannst du überschlägig hier https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte/#/start feststellen.
Ein Sachverständiger (seitens der Versicherung) muss aber auch die Marktlage in der Region berücksichtigen.
-
Alles anzeigen
Ach Gott, lasst doch die Rennsituationen weg und denkt mal an den Alltag. Du stehst in der Stadt an der Ampel und los gehts. Du willst nicht mit dicker Hose posen, sondern einfach zügig losfahren. Also reisst Du das Gas nicht auf, sondern fährst "normal". Da macht das DCT in etwa 1,5-2 Sek klackklackklackklack und Du bist mit 50 im 3, 4 oder 5 Gang, je nach gewähltem Modus.
Keinerlei Einwände und volle Zustimmung - dafür wurde DCT gemacht.
-
Alles anzeigen
Meine 1000er mit DCT schaft locker unter 3,5 Sekunden,......
Ich finde es toll, dass du eine Version hast, die schneller ist als jede andere gemessene AT.... dann brauchen wir den Rest deiner Argumentation nicht weiter anzuschauen.
-
Etwa 34 PS/3000 RPM mit 80Nm bei 3000RPM machen dir schon Probleme...?
https://www.motorradonline.de/…der-ruhe-liegt-die-kraft/
Was machen nur alle Fahrer die aus einer Spitzkehre mit Tempo 30 Vollgas geben....
Ist ja selbst mit potenteren Bikes kein unlösbares Problem
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.DCT ist eine wunderbare Getriebebauart, die einen hohen Alltagsnutzen hat (war MEIN Grund für den Kauf der AT) aber dessen Können mit Sicherheit nicht die maximale Beschleunigung ist.
Die Entscheidungsfindung bleibt sicher jedem selbst überlassen - ich würde DCT wieder kaufen