Interessanter Ansatz.... Problem die ungefederten Massen (aber solange nicht selbst gefahren natürlich nur eine abwehrende Theorie... kenn ich nicht - fress ich nicht)
Beiträge von Papinator
-
-
.....Vielleicht braucht er ein anderes Motorrad?
Meinst du...
Ich bin älter geworden.... meine Ansprüche sind gesunken
-
Ich würde auch als erste Maßnahme einen Ölwechsel machen (mit vorgeschriebenem Motoröl SAE 10W30 Jaso MA2 (egal ob mineralisch, teil oder vollsynthetisch) Vielleicht war das Honda Händler Öl suboptimal.....
-
Lässt sich beim E-Motor ja einfach machen, da "Ritzel-Drehpunkt" und Schwingen-Drehpunkt an den gleichen Punkt gelegt werden können und damit ein Zahnriemen-Spanner überflüssig wird. Er muss nur bei der Montage richtig vorgespannt werden
-
Wie meinst du ungleichmäßiges Drehmoment.
Rupfende Kupplung = Kupplung greift - rutscht - greift.... halt ungleichmäßig
Oder hast nur einen abrupten Kraftschluss beim Einkuppeln?
-
Lass doch bitte die PKW Geschichte hier ruhen.....
-
Ich hatte mir tatsächlich ein bissiges Wort gespart....
Zur Toyota-Technik https://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Synergy_Drive (serieller Hybrid)
Zum Hybrid-Antrieb https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridantrieb (oftmals ein paralleler Hybrid)
Zum Plug-In-Hybrid https://de.wikipedia.org/wiki/Plug-in-Hybrid
Zum BEV https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto
Bevor ihr euch beißt... Klärt erst mal die Schubladen in denen ihr euch bewegen wollt.... das ist nicht einheitlich vom Verständnis
Noch besser wäre es wir lassen die 4-Rad Konstruktionen mal außen vor und kümmern und um 2-Rad Konstruktioen z.B. die neue Honda WN7 in #181
-
Nicht falsch verstehen - nach deinen Erfahrungen hat das schwarze Gold wohl genug Grip um deinen Anforderungen zu genügen. Und damit ist dann auch alles notwendige gesagt.
Wer seine Anforderungen ein wenig höher stellt braucht evtl. andere Reifen, (Trockengrip z.B. bei sommerlichen Temperaturen) bekommt dafür aber natürlich auch die Nachteile der anderen Reifen (z.B. Nassgrip)
-
....endlos Grip....
Der ist dann doch begrenzt und nicht an der Spitze der Reifentechnologie - aber durchaus brauchbar
-
Es ging doch um das "unnötige" Hochschalten DCT z.B. vom 3. in den 5. NACH einer Kurve und das am liebsten im dritten haltende Getriebe damit es 100m später direkt wieder zur nächsten Kurve passt..... ODER ich hab da etwas völlig falsch verstanden.
Zitat
Sobald ich das Mopped nicht mit Gas unter Zug halte, schaltet es sofort hoch. Besonders auf flotten, kurvigen Strecken komme ich im Dritten aus der Kurve, und ehe ich mich versehe, ist die Maschine wieder im Fünften, und ich muss vor der nächsten Kurve wieder runterschalten, damit sie sauber unter Zug durch die Kurve kommt.
Zitat Ende
Das kann dadurch gelingen, dass du das gute Stück permanent in den Zustand "verzögern - beschleunigen" hältst, keine Rollphasen hast. Solange schaltet DCT nicht.
Bei unvermeidlichen Rollphasen wirst du entweder auf ein anderer Schaltprogramm z.B. S3 wechseln müssen oder damit leben, dass das Getriebe hochschaltet. Die "Rollphasen" durch künstliches Verzögern zu reduzieren wird nur in ganz wenigen Ausnahmefällen gelingen und einen Beitrag zur blauen Bremsscheibe hinten leisten.
Je "runder" deine Fahrweise wird (=gleichmäßiges Tempo mit hohen Kurvengeschwindigkeiten und geringerer Rollgeschwindigkeit) desto ausgeprägter ist das Verhalten - je "digitaler" deine Fahrweise ist (starkes Verzögern gekoppelt mit höherer Beschleunigung und damit auch verkürzten Rollphasen) desto weniger häufig wird dein DCT "ungewollt" hochschalten. Man muss damit, dann auch akzeptieren dass das Lärmverhalten nicht unbedingt positiv beeinflusst wird - passt also nicht überall!!