Der notwendige Wechselintervall einer HPE Kette, verschafft dir genügend Möglichkeiten die Gleitschiene und deren Verschleiß ausführlich zu beobachten....
Beiträge von Papinator
-
-
Man spricht über die Machbarkeit von Assistenzsystemen im Kraftrad (ARAS) wegen der Auswirkung bei Bauraum, Kosten, genereller Machbarkeit in allen Fahrzeugklassen >125 ccm und auch Umfang gibt es aber noch keine konkreten Pläne die in den nächsten 2 - 5 Jahren umgesetzt werden müssen/sollen. Langfristig schaut das Thema dann anders aus, denn die Vision der EU hinsichtlich "Null" Verkehrstote beinhaltet auch das Kraftrad
Verschiedene Kraftradhersteller haben dazu ja gemeinschaftliche Entwicklungen angestoßen --> https://www.motorradonline.de/…men-bmw-honda-ktm-yamaha/
Hondas Ziele --> https://hondanews.eu/at/de/car…en-zur-verwirklichung-des
Allgemeine Aussagen der EU
Verkehrssicherheitsprogramm 2021 bis 2030bmdv.bund.deStraßenverkehr: Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften | Kurzdarstellungen zur Europäischen Union | Europäisches ParlamentÜber Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften. Kurzdarstellungen – ein Überblick über das europäische Aufbauwerk und die Aufgaben des EP.www.europarl.europa.euEU Road Safety: Towards "Vision Zero"This brochure presents a comprehensive overview of projects managed by CINEA and funded under Horizon 2020 – the EU's R&I programme (2014-2020) – that develop,…cinea.ec.europa.eu -
Geht bei der CRF 1000 ohne Schwingenausbau
-
....Filter der lose im Scheinenwischwasserbehälter ....
Unbedingt vorher auf Kraftstoffbeständigkeit prüfen. Nicht jeder Kunststoff verträgt Ethanol (Frostschutz) und Kraftstoff gleichzeitig
-
Normales Pattex und Co genügen....
-
Mit den Acerbisfiltern ja - aber immer in Kombination Acerbistank, Vergasermotor und Kanistersprit - wir hatten da nie Probleme mit Schmutz im (Motocross) Tank.
Man muss sich halt Gedanken machen den Filtereinsatz im Tank der AT unterzubringen.... ggfs. wird man einen passenden Ring selbst bauen müssen oder sich z.B. mit dem externen Filter helfen müssen, falls man verschmutzten Kraftstoff erwartet. Vielleicht genügt es auch einfach das Acerbis Filter Gewebe "lose" in den Tankstutzen zu legen, vielleicht außen ein paar Magnete einnähen und das ganze nach dem Tanken wieder zu entfernen (geeigneter Lagerort z.B. verschließbarer Behälter)
Da aber die Einspritzung ohnehin einen Kraftstofffilter besitzt, würde ich vielleicht auch nur einen Ersatz dafür mitführen. Es muss halt der Tank demontiert werden und die Pumpe ausgebaut werden.
-
Externe Filter für den Tankeinlass
Benzinfilter (Trichter u.Wasserabscheider) | Keep Racingwww.keep-racing.deBenzin-Einfüll-Filter, verhindert Schmutzeintrag in den Tank, Monofilament-Filter fängt Partikel von bis zu 40 Mikron Größe abVerwendung: Acerbis-Tanks Kraftstofffilter TwinAir Die kraftstoffbeständigen Monofilament-Tascheneinsätze fangen Partikel von bis zu 40 Mikron ab und…www.kedo.deAcerbis Benzin Filter Tank Einsatz Sieb - KTM-Shop24.deAcerbis Benzin Filter Tank Einsatz Siebwww.ktm-shop24.deNur als Denkanstoß, groß und sperrig einerseits und andererseits nicht 1:1 einsetzbar
-
....Beim Anbremsen vor einer Kurve taucht sie langsamer vorne ein. ....
Vielleicht falsch beschrieben?
Durch ein geringfügig anderes Luftpolster kann es sein, dass sie 1 oder 2 cm weniger tief eintaucht, aber an der Geschwindigkeit ändert sich nichts, da die Dämpfung gleich geblieben ist
Und vielleicht noch eines vorweg.... bei den heutigen Außentemperaturen ist eine vernünftige Beurteilung eh noch nicht möglich da noch zu kalt... wenn du Zeit hast am Donnerstag/Freitag Nachmittags noch mal versuchen und vorher das Motorrad mal ein bisschen in der Sonne parken (wenn möglich)
-
-
Ist nicht das bekannte Problem "Schnüffelspiel" RE: BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt sondern eine neude Baustelle die es schon mal an der 1250er gab und jetzt auch wieder an der 13er