Alles anzeigenMir fehlt nur noch das YouTube-Diplom in ‘Gabeltuning & Dämpferkunde’ ...
Hallo Frank,
auf diese Diplome würde ich nicht so viel Wert legen. Es gibt so viele selbst ernannte Spezialisten bei YT dass es mir in vielen Fällen graut eines der Videos zu nennen. Wenn man selbst nicht die notwendige Kenntnis hat (und das ist keine Schande, sondern dürfte auf die absolute Mehrheit zutreffen) gibt es zwei Möglichkeiten:
Sobald die Temperaturen jenseits der +10°C Marke sucht man sich eine schöne Tour aus, nimmt Zettel und Bleistift mit und macht eine schöne Ausfahrt. Bei dieser Ausfahrt legt man regelmäßige Pausen ein und notiert sich was einem zum Thema Fahrwerk aufgefallen ist. Die Tour ist keine 200km lang sondern vielleicht nur 100km auf unterschiedlichen Straßen und man notiert sich seine subjektiven Eindrücke alle 5 - 10km und vergisst nicht, die Straßenoberfläche mit zu beschreiben. Die Fahrwerkseinstellungen sind bei dieser Probefahrt auf Werkseinstellungen damit man eine Ausgangsbasis hat.
Dazu gibt es ein paar wenige Hausaufgaben, die zu zweit mit einem Zollstock (Gliedermaßstab) zu erledigen sind.
Welchen Negativfederweg hat das Motorrad vorne/hinten wenn es mit vollem Tank alleine senkrecht steht, mit dem Fahrer zusammen belastet wird, mit Fahrer und Gepäck und ggfs. mit Fahrer und Beifahrer usw. belastet wird.
Wenn man jetzt diese beiden Punkte zusammenbringt kann man das Fahrwerk einstellen.
Was hat mich gestört?
Wie hat das Motorrad sich verhalten?
Kam das Problem von vorne oder von hinten?
Wie bin ich gefahren?
Wie hat sich das Problem geäußert?
Wenn du die Fragen beantworten kannst, dann gibt es zwei Möglichkeiten... du gehst zu einem der genannten Spezialisten und lässt im Tausch gegen Euros das Problem beseitigen oder du machst dir eine kleine Tabelle mit den Antworten und stellst das mal hier in Forum rein. Du musst dann halt selbst filtern, welche Antworten dir am schlüssigsten erscheinen. Randbemerkung . Meistens ist jeder AT Fahrer mit den Lösungen des eigenen Motorrades zufrieden und stellt diesen als den heiligen Gral dar. Vergleichsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Lösungen im gleichen Motorrad habe nur ganz wenige.
HONDA hat für die 1100er einen kleine Hilfestellung veröffentlicht MLNA_34MLNV00_setting guide.pdf die ein paar Hilfestellungen für deine Beobachtungen bei der Probefahrt geben