Beiträge von Papinator

    Wenn das DCT bei kaltem Motor eine höhere Drehzahl benötigt um einzukuppeln und das einkuppeln dazu auch noch etwas rauer erfolgt, lohnt mal ein Blick auf das eingefüllte Motoröl zu werfen bzw. dessen techn. Daten (Viskosität bei 40°C in mm/s³) Wenn der Wertevergleichsweise hoch liegt (z.B. 75 und mehr) dann ist der "Fehler" bekannt.

    Das Verhalten ändert sich wenn das Öl ein kleines bisschen Temperatur bekommen hat (z.B. erst Motor starten und dann Bekleidung vollständig anziehen)

    Ich würde, wenn die Federwege also Härte des Federbeins passen, am Fahrwerk der NT nichts ändern, es sei denn man will damit auf die Rennstrecke. Der Reifen wurde bis an den Rand genutzt, Fahrspaß ist also da gewesen.

    Um das Fahrwerk zu optimieren müsste man sowohl die Druck- als auch die Zugstufe verändern können. Da wir aber über nur sehr geringe Änderungen reden, kann man mit dem Serienteil ganz gut leben, auch wenn es im Schnitt eher komfortabler ausgelegt ist. Aber für einen Trackday hätte man auch ein anderes Motorrad gekauft



    Die Lebensdauer kannst du ja in #16 nachlesen - runde 50.000 - 270.000km

    Auch die in Fernost produzierten SKS, FAG usw. Lager, haben da keine andere Lebensdauer als NTN oder Koyo

    Da ich mit über 70 nicht mehr jeden Blödsinn machen muss verkaufe ich meinen 2. gebrauchten Felgensatz zusammen mit den Reifen, einem zweiten Reifensatz, Bremsscheiben, Bremsbelägen vorne, und Inkrementalrad ABS


    Die Felgen habe ich selbst genutzt, sind etwa 3 Jahre alt und haben keine erkennbaren Schäden. Die Radlager wurden damals erneuert und haben derzeitig etwa 6.000km Laufleistung.


    Natürlich gilt wie üblich beim Verkauf von Privat an Privat Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.Die Felgen sind wie wie beschrieben und abgebildet


    Gesamtpaket mit Felge vorne incl. Bremsscheiben (TRW) und Inkrementalrat; Felge hinten mit Bremsscheibe (TRW), demontierter aber neuer Vorderradreifen Dunlop Meridian mit 2 Satz Bremsbelägen (zu den gebrauchten TRW Bremsscheiben passend) und ein gebrauchter Dunlop Meridian

    Alle Reifen/Felgen sind für TT Reifen



    Felge vorne



    Felge vorne links



    Felge vorne rechts



    Felge hinten links



    Felge hinten rechts



    Satz Bremsbeläge zur vorderen Felge passend und gebr. vorderer Reifen mit 0km Laufleistung



    Gebrauchter Reifen hinten



    Wenn noch Fragen sind, bitte einfach per PN stellen

    Bei Varahannes an der Dauertest CRF 1000


    Km 48.454 - Radlager hinten kpl getauscht - ein Lagerkäfig war gebrochen

    Km 132.000 - Radlager hinten getauscht - angeblich war bei der vorherigen Reparatur ein Lager verkantet montiert

    Km 252.000 - Radlager hinten getauscht

    Aktueller Kilometerstand ca. 520.000km


    Reparaturen mit OEM Honda Teilen nach OEM WHB

    So schlimm ist das nicht.... das Lager Kettenradträger geht nur selten kaputt, der um 0,5mm zu dicke WeDi den bekommt man rein, nur die 8mm WeDi für vorne würde ich gegen die 7mm Version tauschen


    Es sind dann halt die vor zwei Jahren gezahlten 25€ am Hintern und werden dann in der Summe etwa 75€ werden... dafür aber dann komplett vorne und hinten

    6004 = Radlager vorne

    6204 = Radlager Felge hinten

    63/22 Radlager Kettenradträger fehlt

    Wellendichtring links Kettenradträger falsche Größe (8mm anstelle 7,5mm)

    Wellendichtring hinten rechts ok

    Wellendichtring vorne 28x42x8 (richtig gelesen?) falsche Größe (8mm anstelle von 7mm)


    Und schon stünde eine extra 1/2 Stunde auf der Rechnung wegen fehlender und falscher E-Teile..... Moped unnötig auf die Hebebühne, gesichert und wieder aus der Werkstatt raus.....