Alles anzeigen....mir die Ignorierfunktion im Forum zeigen? Ich habe schon gesucht, finde sie aber nicht.
Beiträge von Papinator
-
-
Bei laufendem Motor ist der Auspuff kein wirkliches Problem, insbesondere wenn man nicht im Leerlauf ist
Eingedrungenes Wasser wird fast vollständig von den Abgasen wieder ausgeblasen, der Rest läuft an der Kondensatbohrung ab . Aufpassen wenn der Motor abstirbt - wenn der Auspuff dann vollläuft und eine stinkige Lehmbrühe ist könnte der Katalysator und die Lambdasonde Schaden nehmen.
-
Okay, daran möchte eich nicht definitiv nicht "herantasten". Umso wichtiger, die Tiefe zu kennen. Danke.
Ich habe vor vielen, vielen Jahren den Motor einer XT 500 damit verloren.... seit dem begehe ich jede Furt deren Tiefe nicht zuverlässig erkennbar ist zu Fuß.... wenns sein muss auch in der Unterhose....
-
-
Wenn ich mal Probleme.....
.....dann warte ich auf einen gerissenen Kupplungszug, defekten Kupplungsschalter oder einer fehlerhaften Einstellung....
Mach es Sinn sich über andere Lösungen "lustig" zu machen?
Thema ist doch ein ruppiges Schaltverhalten bei kaltem DCT und die Lösung mittels "Reset" des DCT
-
Nö - in #7 und #8 dieses Threads ist doch alles geschrieben....
-
Man muss ein bisschen unterscheiden zwischen den internen DCT Vorgängen und den externen Vorgängen (Schaltverhalten in bestimmten Fahrsituationen)
Interne Adaptionswerte die den inneren Schaltablauf betreffen sind schon seit 2016 beim DCT speicherfähig und können durch einen Reset auf die OEM Werte zurückgesetzt werden. Das kann sinnvoll sein, da sich auch mal "falsche" Adaptionswerte ergeben.
Externe Anpassungen des Schaltverhaltens an die Vorstellungen des Fahrers finden beim Honda DCT nicht statt und folgen den OEM Vorgaben. Da gibt es nichts was durch einen Reset beeinflussbar ist.
-
Es geht um die Dichtscheiben der Ablassschrauben
-
Vorne mittig: 7,1mm
Hinten mittig: 4,1mm
Vorne mit hinten vertauscht?
-
1 x Motor/Getriebe mit 2 Ablassschrauben
1 x DCT plus O-ring