Beiträge von Papinator

    Diese pauschale Aussage ist so nicht gültig. Es gibt eine Reihe von erlaubten Punkten z.B. Seitenständeraufnahme, Lenkanschlag, Verkleidungshalter usw. bei denen nach entsprechender Schweißerausbildung auch Schweißarbeiten zulässig sind. Die Beurteilung trifft dabei der ausgebildete, geprüfte Schweißer vor Ort.


    Ob im Bild ein "Verzug" des Halters vorliegt, kann ich nicht beurteilen, da ich keine Lageabweichungen erkennen kann. Ob es sich bei dem abgeplatzten Lack um einen Riss handelt oder nur um einen Lackschaden (kennt man ja von anderen weißen AT-Rahmen) muss über eine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung geprüft werden.


    Ohne den Unfallablauf zu kennen, wundert es mich nur das im hinteren Bereich des Fahrzeuges keine Schäden festgestellt wurden. Das ist aber nur ein "wundern" - der SV wird vor Ort seinen Auftrag korrekt erledigt haben.

    Nur am Rande... dein Fahrzeug ist bereits im vierten Jahr und du bist bereits außerhalb des Garantie/Kulanzzeitraums.


    Wenn ja - schraub so viel wie du kannst und willst...

    Wenn nein - dir fehlt dann der passende Stempel im Garantieheft und ich drück dir die Daumen das sonst keine Schäden mehr kommen. (Alternative wäre eine "freie" Werkstatt - Meisterbetrieb)

    Wenn du jetzt noch die Kraftroller über 125ccm dazu nimmst ist, Honda halt in der Gesamtsumme vor BMW (da kaum Roller)

    2021 - 2022 ist bedingt durch die Lieferengpässe aus Asien der Anteil geringer, da dort strenger reglementiert wurde.

    2023 ist es halt doch das Image von Honda, das auch in das Vertrauen auf die neuen Modelle (Hornet, TA) einzahlt. Bisher auch ohne Enttäuschung.

    Aufpassen - in Abhängigkeit vom "zugeladenen" Gewicht werden dir doch einige AT Besitzer das gleiche zur AT sagen. Es könnte also sein, dass du nach spätestens einer Saison auch bei der AT nach einem neuen Federbein rufst.


    Es wird wirtschaftlicher sein in die TA zu investieren.