Beiträge von Greyboy

    Hi René, schön wieder von dir zu hören und im besten Fall drehen wir dann noch zwei Runden!

    Stimmt, da geht irgendwie niemand drauf ein. Bisher geht ja hier die Meinung zum Kettenspannthema von "Ich mach das so nach Bauchgefühl oder gar nicht" bis hin zu Raketenwissenschaft.

    In meiner Berliner AT Gruppe wurde fast mit Kopfschütteln reagiert, als ich nach der Kettenspannung gefragt habe...als hätte ich mich nach dem richtigen Reifendruck erkundigt.

    Vielleicht geh ich das auch zu verkopft an, also so ein typischer Rookiefehler.

    Einfach mal eben die Kette hochdrücken und gucken, dass die Kette nur ganz leicht oben an das Gummi kommt und fertig...

    So scheinen das ja auch viele zu machen.

    Dazu kommt ja noch, ob am Ende der Reifen exakt gerade ist, wenn man da an beiden Seiten den Abstand verstellt. Ist das genau genug, wenn man unten an der Markierung an der Schwinge und an dem mini Punkt am Kettenspanner gucken muß, dass auf beiden Seiten der gleiche Abstand ist, damit der Reifen dann gerade in der Schwinge sitzt...oder ist das alles nicht so wild? :confusion-shrug:

    Hallo in die Runde,


    ich wärme das hier kurz nochmal auf, da ich die NSW gerade auch verbaut habe. Wie habt ihr die nach der Installation vom Winkel her ausgerichtet? Gibt‘s da eine Faustregel? Also zB 20m von einer Wand weg und dann darf der Lichtkegel nicht höher als…usw


    Dank euch und Grüße!

    Hallo in die Runde!

    Ich habe eine Frage, bei der wahrscheinlich erstmal alle schreien: Hatten wir schon!

    Nach diverser Stöbere im Netz und im Forum, sag ich aber: Nee!

    Über eine professionelle Info von euch, wäre ich sehr dankbar.


    Und zwar geht es um das korrekte prüfen des Kettendurchhangs bei der CRF1100L ATAS.

    Im Handbuch steht, dass der Durchhang unten gemessen werden soll und 60mm nicht überschreiten soll.

    Auf dem Aufkleber an der Schwinge steht aber, dass er oben gemessen werden soll und zwischen 48-53mm betragen soll.

    Ja wie denn nu?



    Der Neigungssensor ist unnötig und das Teil ist ca so groß wie eine Zigarettenschachtel. ich bediene die komplett über den Zündschlüssel des Motorrads. Das war mir wichtig, da ich keine Lust habe, eine extra Fernbedienung dabei zu haben. Verbaut habe ich das Gerät hinten unter der Sitzbank am Rahmen. Es gibt aber auch 1-2 hilfreiche Videos auf youtube.

    Hi!

    Fehlalarme bisher keine und Empfindlichkeit lässt sich gut einstellen. Der Einbau ist mit dem Kalbelbaum von denen auch denkbar einfach. Ich hab den Kauf nicht bereut.