Einiges neu macht der September ... und sichert den Weiterbetrieb ![]()
Beiträge von vonclausberg
-
-
-
Schön zu sehen, wie viele aus dem Forum derzeit fernab der Heimat unterwegs sind. Aber zu Hause ist es auch schön. Bspw., wenn kurvenreiche und anspruchsvolle Abschnitte für die TWR erkundet nach Dienstschluss noch ein wenig in den Sonnenuntergang geritten werden kann.
95C23821-6FBE-4CFD-A838-D03F7605817C.jpgEB0C17B6-2036-4CAC-B1A1-6771831DACC0.jpgE453D353-0BD5-4ACF-8BB2-60CA278C6997.jpgFEA5CF19-3C52-4EC4-8963-EC1BB3D4F74C.jpgBE448F55-191B-4778-A9C0-B750D70D20A4.jpg
F7675CB6-3315-4F46-B308-EE9B39B0B1E4.jpg
79015FD5-1A79-4045-A1AB-F13F264F19E3.jpg04D44A5D-7CDE-49F6-B243-70771FA009B1.jpg
-
Alles anzeigen
[/attach]B994D881-0CAF-4E45-92F4-24AC00C9D612.jpg
Hallo zusammen, habe mal wieder Internet und die Zeit Euch Grüße aus der Toskana zu senden.
Sehr schön und euch viel Spáß in einer der wudnerbarsten Gegenden in Europa! Meine sehr schönen Erinnerungen an die Toskana im Juli diesen Jahres sind immer noch präsent, trotz Arbeitsstress - leider war ich ohne die ATAS unterwegs. Das Bild müsste die West"rampe" nach Volterra sein(?).
-
Alles anzeigen
Wenn ich das geahnt hätte ...
-
Alles anzeigen
Moin, ich habe mein Fahrersitz auch umbauen lassen. Mit Jungbluth in Kontakt zu kommen ist sehr schwierig, wenn man erstmal bezahlt hat
um noch etwas zu ändern. Mein Steißbeinschmerz ist weg
Nun sind aber die Schmerzen in die äußere Seite des Po's und Oberschenkel gezogen. Jungbluth hatte bis 18.07. Urlaub, aber Rückmeldung habe ich noch nicht bekommen. Am liebsten würde ich sie verkaufen! Aber werde es wohl als Lehrgeld verbuchen müssen. Und es vll woanders erneut versuchen. 
Gruß Axel
Alles anzeigenErst mal ein Dankeschön an alle Beteiligten.
Ja, ich glaube auch, das es in Richtung "Lehrgeld" gehen wird.
Werde hier mal in Düsseldorf meinen alten Sattler ansprechen - der hatte mir damals bei meiner rd03 einen zerschnittenen Sattel aufgepolstert und neubezogen. damit war ich eigentlich sehr zufrieden. Der rd03 trauere ich im Übrigen immer noch hinterher. Konnte mich bisher mit der sd06 noch nie so richtig anfreunden. Hier ein neues Windschild, da etwas höher, eventuell ein anderes Federbein eine neue Sitzbank etc. Damals bei meiner alten Dicken war es einfach so: draufsetzen, sich wohlfühlen, Gas geben.
Naja, ganz so schicksalshaft sehe ich das nicht. Es gibt ein BGB, die Aussagen auf der Homepage - wenn er nicht auf die Anfragen reagiert gibt es Möglichkeiten diese einzufordern. Ganz egal wie viele Euros geflossen sind, wäre das Nichteinfordern des Qualitätsversprechens der Freibrief für ein Weiterso. Da bin ich ein wenig anders eingestellt. Selbst wenn ich ihn dafür persönlich in der Werkstatt treffen müsste, aber einfach so Lehrgeld ... dafür ist es mir zu teuer und sein Versprechen zu verbindlich.
-
Alles anzeigen
Hahaha, meine war auch am 19.7 in der Polsterei. Ich kann nur gutes zum Umbau sagen. Ich hatte vorher sehr schnell Schmerzen. Vor allem bei hohen Temperaturen wurde der Schaumstoff noch weicher und hat noch mehr punktuell zu Schmerzen geführt. Man sitzt jetzt etwas mehr auf dem Motorrad. Ich komme aber immer noch gut mit den Füßen auf den Boden. Man muss nur ein wenig mehr über die neu entstandene Kante rutschen. Die Sitzbank ist im hinteren Teil breiter geworden und passt jetzt exakt zwischen die Kunststoffteile.
Na da waren ja viele Sitzbänke am 19.07. im Termin - meine auch

Aber trotzdem noch die Frage nach der "Luft" unter dem Bezug, zumindest in der hinteren Hälfte der Fahrersattels.
-
Alles anzeigen
Das mit den 2 cm Luft kann ich bei mir nicht feststellen. Ich habe allerdings bei der Bestellung mein Gewicht angegeben, das nimmt dort auf alle Fälle Einfluss auf die Polsterung.
Ja, Gewicht und Größe - steht auch auf den Aufklebern der Sitzbank noch einmal samt Name. Gewichtstechnisch hätte ich sogar mit mehr Material als zu wenig gerechnet, daher die Frage.
-
Alles anzeigen
Der Sattelbezug liegt im Bereich der Sitzfläche nicht auf der Polsterung auf, sondern ist, ausgehend von den Seiten der Sitzflächenverbreiterung, über die Sitzfläche gespannt. Man kann diesen Bezug mit dem Finger ca. 2 cm+ nach unten drücken, bevor man auf die Polsterung trifft.
Mitte Juli waren auf jeden Fall Betriebsferien.
Was mich interessieren würde ist, ob bei den anderen Jungbluth-Sitzbänken die im Zitat beschriebene "Luft" zwischen Polsterung und Bezug vorhanden ist. Habe die umgepolsterte SB heute erstmals in der Hand gehabt. Außer der "Luft" macht die Arbeit einen wertigen Eindruck. Hätte aber auch gedacht, dass sie "durchgepolstert" ist und eine so gespannte Oberfläche nicht auftritt.
Einen Sitzbericht, wie der Ar... darauf reagiert, kann ich noch nicht abgeben, dazu fehlte bisher die Gelegenheit.
-
Ach ja, die Italiener haben hier einen Einzylinder gebaut, bin mir aber nicht sicher, ob die Gradzahlen für einen 90 V stimmen ... aber dann fehlt doch ein Zylinder?

