Ich möchte kein einzelnes Zitat aufgreifen. Dennoch möchte ich, selbst wenn das Thema für manche nicht so wichtig bzw. "Nonsens" ist, einfach darauf verweisen, dass es um ein Qualitätsversprechen geht. Ich bin mir sehr sicher, dass im Honda Stammwerk (und auch in den Niederlassungen) nach Q7 gearbeitet wird, wobei die Programmierung des BC sicherlich zentral läuft.
Die letzten vierrädrigen Fahrzeuge seit 2005 hatten alle eine Restreichweitenanzeige. Auf die habe ich mich verlassen und die standen nicht nur einmal auf "0". Trotzdem habe ich immer die letzten Meter bis zur Tanke geschafft.
Was ich bei der AT nicht verstehe ist bspw. folgender Umstand - da ich heute eine Tankfüllung durchgepustet habe, konnte ich gleich mal einen Vergleich anstellen.
An der Tanke: Restreichweitenanzeige 72 km, Verbrauch 5,5/100km, verbrauchter Kraftstoff 24,8 l (die Werte sind alle vom BC für diese Tankfüllung).
Tankergebnis: 23,51 l
Der BC scheint zu schätzen... Wenn ich von einer vollständigen Tankfüllung mit 25,5 l ausgehe, waren noch ca. 0,7 l im Tank. Mit denen sollte ich noch etwas mehr als 70 km schaffen, obgleich ich hierfür fast 4 l brauchen würde. Das Fahrverhalten war über die ganze Strecke ähnlich. Fazit: der BC muss doof sein, da er nicht einmal seine eigenen Werte ins Verhältnis setzen kann. Da hat sich jemand beim Programmieren nicht viel Mühe gegeben.
Persönliches Fazit: Wenn ich solche Ergebnisse in meinem Job liefere bin ich ihn bald los.