Beiträge von vonclausberg
-
-
Sehr schön bebilderte Tour!
Als Thüringer komme ich allerdings nicht umhin zu kommentieren:
Der Thüringer Wald ist ein Mittelgebirge.
Aber noch wichtiger: Auf der Wasserkuppe gibt es keine Thüringer Bratwurst, zumindest keine echte!
-
Ein kleines Abendründchen am Fuße der Wachsenburg.
AF9462DB-E5C7-4B9A-9FC3-0C3393FFA27A_autoscaled.jpg3BC40BE6-C917-4B72-AC13-BB71A677E84C_autoscaled.jpg
-
Heute die erste Tour nach bestandener Führerscheinprüfung! Ich bin überglücklich
Glückwunsch, allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
-
Gegen Mittag am Sachsenring, am Abend auf dem Inselsberg. War ein schöner Tag.
-
Ich möchte kein einzelnes Zitat aufgreifen. Dennoch möchte ich, selbst wenn das Thema für manche nicht so wichtig bzw. "Nonsens" ist, einfach darauf verweisen, dass es um ein Qualitätsversprechen geht. Ich bin mir sehr sicher, dass im Honda Stammwerk (und auch in den Niederlassungen) nach Q7 gearbeitet wird, wobei die Programmierung des BC sicherlich zentral läuft.
Die letzten vierrädrigen Fahrzeuge seit 2005 hatten alle eine Restreichweitenanzeige. Auf die habe ich mich verlassen und die standen nicht nur einmal auf "0". Trotzdem habe ich immer die letzten Meter bis zur Tanke geschafft.
Was ich bei der AT nicht verstehe ist bspw. folgender Umstand - da ich heute eine Tankfüllung durchgepustet habe, konnte ich gleich mal einen Vergleich anstellen.
An der Tanke: Restreichweitenanzeige 72 km, Verbrauch 5,5/100km, verbrauchter Kraftstoff 24,8 l (die Werte sind alle vom BC für diese Tankfüllung).
Tankergebnis: 23,51 l
Der BC scheint zu schätzen... Wenn ich von einer vollständigen Tankfüllung mit 25,5 l ausgehe, waren noch ca. 0,7 l im Tank. Mit denen sollte ich noch etwas mehr als 70 km schaffen, obgleich ich hierfür fast 4 l brauchen würde. Das Fahrverhalten war über die ganze Strecke ähnlich. Fazit: der BC muss doof sein, da er nicht einmal seine eigenen Werte ins Verhältnis setzen kann. Da hat sich jemand beim Programmieren nicht viel Mühe gegeben.
Persönliches Fazit: Wenn ich solche Ergebnisse in meinem Job liefere bin ich ihn bald los.
-
Bei der SD04 fand ich das Ganze recht verlässlich. Allerdings zeigte das Display die Restliter an und sobald es weniger als einer war, -.-
Auch das hatte ich versucht auszureizen. Da gingen bei ruhiger Fahrweise noch ca. 15 km. Also alles recht genau.
Bei der SD09 war ich über die Ungenauigkeit sehr überrascht. Wenn das gelbe Lämpchen angeht rechne ich mit max. noch 30 km.
-
Ja, da bin ich im Eichsfeld wirklich verwöhnt, Kurven satt und reichlich Auswahl an Straßen niederer Rangordnung. Wird nicht langweilig bei uns.
Pssst ... nicht zu viel verraten, sonst sind die Sträßchen bald voll
Im Ernst, ist eine wundervolle Ecke bei Dir "da oben" - vielleicht trifft man sich ja mal. Im Mai zieht es mich sicherlich wieder in die ehemalige Grenzregion.
-
Hallo wir waren über Ostern im Harz, in Bad Frankenhausen Station bezogen und Sonntag schöne Tour durch den Harz nach Quetlinburg und übern Kyffhäuser zurück.
Gerne wieder sehr beeindruckend.
Sind wir uns nicht gestern Nachmittag an der Südseite des Kyffhäuser begegnet - mir dünkt so ... ?
-
Die "kleine" Runde sind vom Eichsfeld hin und zurück ziemlich direkt auch gute 190 km...
...bin über Ebeleben, Sondershausen hin und den Kyffhäuser quasi von "hinten" via Rathsfeld angefahren.
War kaum Verkehr heute.
Haben wir uns da gestern nur knapp verpasst? Für mich sind ca. 50 km einfach bis zum Denkmal, je nachdem welche Route ich wähle - da haben Fahrer und Reifen dann meist optimale Betriebstemperatur um erst die Südseite und dann die legendären 36 Kurven auf der Nordseite zu genießen
Eichsfeld fahre ich sehr gern bis hin zum Meißner im Hessischen und dann über Witzenhausen und Heiligenstadt zurück - sehr schöne Sträßchen und noch wundervollere Landschaft.