Beiträge von Hannibal


    Immerhin - auch wenn der in der Regel Stauvolumen kostet. Trotzdem finde ich es seltsam, dass als Motorradgepäck oftmals nicht wasserdichte Taschen / Tankrucksäcke angeboten werden. Für mich geht das an der Reisepraxis vorbei (oder ich hatte immer Pech mit dem Wetter ;) ).


    Für mich ein weiterer Vorteil des manuellen Getriebes (abgesehen von der geringeren Fehleranfälligkeit). Da die Motorbremswirkung der AT sehr schwach ist (jedenfalls verglichen mit einem KTM-V2-Motor), kann ich sie durch Runterschalten etwas verstärken.


    Ein Reifen sollte halt nicht nur am Anfang gut funktionieren. Die Motorradzeitung hatte mal einen großen Reifenlangzeittest, bei dem sich zeigte, dass einige Fabrikate selbst im abgefahrenen Zustand ordentlich funktionieren, während andere ihre guten Eigenschaften gegenüber dem Neuzustand eingebüsst hatten.


    Das kann auch an der "Hüftsteifigkeit" der AT liegen. Insbesondere Wechselkurven sind nicht so ihr Ding - jedenfalls verglichen mit meinem Zweitmopped (KTM Duke 690).



    Es gibt hier bei uns in der Nähe eine ondulierte und mit Längsverwerfungen gespickte Straße. Wenn ich da mit einer Maschine mit 180er Hinterreifen entlangfahre, habe ich bisweilen den Eindruck zwei Maschinen unter mir zu haben, von denen eine nach rechts und die andere nach links will. Die AT fährt da unbeeindruckt entlang, natürlich auch unterstützt durch den langen Radstand und das sehr hohe Fahrzeuggewicht.