Alles anzeigen
Ich finde Candy Chromosphere Red auch schön.
Alle Farbvarianten der AT gefallen mir, da hat man die Qual der Wahl.
Alles anzeigen
Ich finde Candy Chromosphere Red auch schön.
Alle Farbvarianten der AT gefallen mir, da hat man die Qual der Wahl.
Alles anzeigen
Der Fahrer stellt sich auf das Motorrad ein und nicht umgekehrt. Leider
Das war auch mein Eindruck von einer Automatiktestfahrt: In der Stadt und im Stau prima - da will ich aber eigentlich nicht fahren. Auf der Landstraße hätte ich in vielen Fahrsituationen anders geschaltet.
Alles anzeigen
Doch, es hat einen wasserdichten Innenbeutel. [emoji4]
Immerhin - auch wenn der in der Regel Stauvolumen kostet. Trotzdem finde ich es seltsam, dass als Motorradgepäck oftmals nicht wasserdichte Taschen / Tankrucksäcke angeboten werden. Für mich geht das an der Reisepraxis vorbei (oder ich hatte immer Pech mit dem Wetter ).
Sieht gefällig aus (nicht so massig wie ein Topcase) ist aber wahrscheinlich nicht wasserdicht.
Alles anzeigen
Wenn man die Drehzahl Anpassung mit Zwischengas machen würde könnte man die stärkere Motorbremse nutzen ohne erhöhten Kupplungsverschleiß aber das geht nur bei manuellen Getrieben ...
Für mich ein weiterer Vorteil des manuellen Getriebes (abgesehen von der geringeren Fehleranfälligkeit). Da die Motorbremswirkung der AT sehr schwach ist (jedenfalls verglichen mit einem KTM-V2-Motor), kann ich sie durch Runterschalten etwas verstärken.
Alles anzeigen
Der T mit 6,5mm war, wenn man ganz ehrlich ist auch schon früher als nötig fertig, dem Sägezahn geschuldet.
Bin ihn trotzdem bis zum bitteren Ende gefahren und es ging auch, aber die Bremsleistung war da sicher nicht mehr optimal.
Ein Reifen sollte halt nicht nur am Anfang gut funktionieren. Die Motorradzeitung hatte mal einen großen Reifenlangzeittest, bei dem sich zeigte, dass einige Fabrikate selbst im abgefahrenen Zustand ordentlich funktionieren, während andere ihre guten Eigenschaften gegenüber dem Neuzustand eingebüsst hatten.
Alles anzeigen
Ich hätte nicht gedacht, dass die Klamotten soviel Unruhe ins Fahrwerk bringen.
Doch, die Kleidung hat große Auswirkung. Bei einer eng anliegenden Lederkombi hat es eigentlich noch nie Unruhe gegeben.
Ein Topcase ist natürlich auch die ungünstigste Gepäcktransportmöglichkeit was das Pendeln anbetrifft.
Alles anzeigen
Wenn ich meinen gashahn ruhig benutze finde ich denn nicht zu laut. Dann säuselt der so vor sich hin. Nur auf Gas brüllt er vor sich hin.
Eine wirklich laute Africa Twin habe ich noch nicht erlebt - jedenfalls im Vergleich zu den Geräuschen der meisten Harley Davidson Maschinen.
Alles anzeigen
Mit TKC70, CTA2, Karoo3 und sogar dem D610 ist das alles nicht so träge.
Vielleicht werde ich mal einen der anderen Reifen ausprobieren, wenn der PST II runter gefahren ist (allerdings gewiss nicht wieder den D610).
Alles anzeigen
Hannibal: Träge, nicht so agil wie andere Reifen die ich bisher fuhr.
Das kann auch an der "Hüftsteifigkeit" der AT liegen. Insbesondere Wechselkurven sind nicht so ihr Ding - jedenfalls verglichen mit meinem Zweitmopped (KTM Duke 690).
Alles anzeigen
Warum das durch die schmalen Reifen unbedenklich sein soll versteh ich nicht. Das trifft höchstens aufs Auto zu, das mit schmalen Reifen LKW Spurrillen nicht so leicht nachzieht.
Es gibt hier bei uns in der Nähe eine ondulierte und mit Längsverwerfungen gespickte Straße. Wenn ich da mit einer Maschine mit 180er Hinterreifen entlangfahre, habe ich bisweilen den Eindruck zwei Maschinen unter mir zu haben, von denen eine nach rechts und die andere nach links will. Die AT fährt da unbeeindruckt entlang, natürlich auch unterstützt durch den langen Radstand und das sehr hohe Fahrzeuggewicht.