Alles anzeigen
Die kommen aus dem Gabelkanal.
Und da meine ich hier im Forum gelesen zu haben, dass ein Tankrucksack (den ich montiert habe) dies ebenso reduziert.
Alles anzeigen
Die kommen aus dem Gabelkanal.
Und da meine ich hier im Forum gelesen zu haben, dass ein Tankrucksack (den ich montiert habe) dies ebenso reduziert.
Alles anzeigen
1. Drive by Wire und fahrmodi
Also das neue Drive by Wire und die neuen fahrmodi finde ich super. Man hat nun 3 Einstellungen für das Motor Ansprechverhalten und die Motorbremse.
2. Serienbereifung
Nachdem die Serienbereifen der ersten Africa Twin ja eher nicht so berauschend war. Vor allem im Nassen. Hat mich der jetzige (Bridgestone A41) der Adventure zumindest im Trockenen echt begeistert.
3. Die Gabel
Das Fahrwerk macht die Maschine höher.
...
6. Grösserer Tank
Wurde auch Zeit :-D. Genau den habe ich mir gewünscht und da ist er nun. Ich glaube es sind nun ca. 6 Liter mehr.
Das ist schon sehr sehr angenehm wie ich finde.
7. Cockpit mit kleiner Sonnenblende
Auch ist die Blende über den Anzeigen irgendwie nutzlos und versperrt nun den Platz für mein Navi. Ich denke wenn es möglich ist
bau ich die Blende ab. Ist eh nutzlos und ich will mein Navi direkt über den Anzeigen an der Montagestange befestigt haben.
...
10. Motor Sound
Der Sound hat sich trotz Euro4 Norm definitiv noch einmal verbessert. Kernig, Dumpf und Herrlich am Bollern.
11. Windschild und Baubreite
Serienmässig ist hier nun das grosse Windschild verbaut. Nichts besonderes aber auch ein nettes gimmig.
Im ganzen sind die verbesserungen ihr Geld definitiv Wert.
Für mich sind die "Verbesserungen" ihr Geld nicht wert:
Drive by wire habe ich bisher nicht vermisst.
Serienbereifung wird nach einiger Zeit ohnehin ausgetauscht.
Die Maschine ist jetzt schon ziemlich hoch (für mich), da wäre noch mehr kontraproduktiv.
Bei mir ist das TomTom-Navi direkt über der Anzeige montiert.
Mit vollem, größeren Tank wird die Maschine noch schwerer als sie ohnehin schon ist.
Mit Remus-Topf klingt auch die alte AT nach Motorrad.
Normales und großes Windschild sorgen für Verwirbelungen am Helm, deshalb habe ich eine kürzere MRA-Sportscheibe montiert.
Alles anzeigen
Wenn es in meinen Augen gut aussehen soll, muss die riesige Kunstoffverkleidung am Auspuff weg.
Die Kunststoffverkleidung verhunzt in der Tat die Optik nachdrücklich. Mit einer schwarz lackierten Blechabdeckung sieht es besser - aber nicht richtig gut - aus.
Gefühlt wird es mit der Zeit noch etwas besser, wenn sich Beläge und Scheibe angepasst haben. Allerdings muss man bei der AT für eine gute Bremswirkung schon kräftig am Hebel ziehen. So gut und fein dosierbar wie bei einer Brembo-Bremszange ist das nicht.
Alles anzeigen
Hat noch jemand das Problem das sich die Pulverbeschichtung /Lack löst?
Nein, meine ist von 2016.
Kleine Tour durch das Weserbergland mit der AT.
[attachment=1]AT-WBL - 1.jpg[/attachment]
[attachment=0]AT-WBL - 2.jpg[/attachment]
Alles anzeigen
Zumal man ja auch eine transparente Kantenschutzfolie nach der Ausbesserung anbringen könnte.
Das dürfte dann einen Schutz bieten.
Fraglich ist nur, ob die Nachlackierung hält, wenn da wieder der Koffer (mit Gummipuffer) eingehangen wird.
Alles anzeigen
Mir wäre weder hier im Forum, noch im realen Leben jemand bekannt, der seine AT entsprechend modifizieren ließ.
Und selbst wenn es funktionieren würde, wäre es bestimmt nicht legal.
Alles anzeigen
... ist so viel Federweg IMHO nicht notwendig - aber natürlich "Nice to have".
Bei der Fahrt auf der Straße - und da wird die AT meistens unterwegs sein - ist der noch größere Federweg sogar eher störend.