Da ich vor der AT eine 990er KTM hatte, bin ich mit dem deutlich niedrigeren Verbrauch (2 - 3 l auf 100 km) und der größeren Reichweite der AT zufrieden. Die Tankpause ist dann durchaus willkommen.
Beiträge von Hannibal
-
-
Zb. Original tank mit Ca 18 Ltr. Inhalt Ohne Pumpe, Geber, Tankdeckel usw. wiegt etwa 6,4 kg !!!
und das gleiche in Titanium mit ca. 30 ltr. Volumen wiegt nur noch 1,1 kg !!! so jetzt kommts an wieviele da draussen geistesgestörte gibts und sich so ein tank für paar tausend euro zulegen, ...Eindrucksvolle Zahlen!
Ein paar tausend Euro würde ich - als Tourenfahrer - allerdings nicht für einen optimierten Tank ausgeben wollen / können. Vielleicht gibt es ja auch preiswertere Gewichtstuningmaßnahmen in Deinem Portfolio. -
Allerdings ist es für mich fraglich, ob die Schutzwirkung des Stiefels - in Ermangelung von Protektoren - an einen Enduro-Stiefel heranreicht.
-
JA das ist mein Ziel, die AT zu verändern und das Gewicht zu reduzieren
Dann bin ich mal gespannt, wie viel leicher die AT mit Deinen Teilen wird. -
... hier kurz zusammen gefasst welche Teile werden "passgenau" ersetzt
-LED Scheinwerfer
-Fender
-Gabelschutz Vorne
-Vorderrad
-Vorbau Rallye
-Fahrwerk
-Lenkererhöhung
-Frontverkleidung Links, Rechts
-Tank ca 30 Ltr.
-Seitenverkleidung
-Motorschutz
-Auspuffanlage komplett ( Entwicklung zusammen mit .... )
-Sitzbank in 3 Ausführungen, Fahrer, Sozia, Rallye
-Gepäckbrücke in verschiedenen Ausführungen, Adventure für Gepäck rolle oder Rallye
-Heckverkleidung
-Kennzeichen Halter
-Hinterrad
Sollen die neuen Teile denn leichter werden wie die Originalteile? -
Der Schaft ist weit genug, dass ich die Hosenbeine incl. Futter in die Stiefel bekomme.
Das ist bei mir mit der Lederhose immer etwas eng.
Der Toucan ist kein Wanderschuh.
In der Tat nicht. Ich habe ihn trotzdem beim abendlichen Gassigehen mit dem Hund eingetragen. -
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die unter 200 wiegt
Zumindest die 790er Duke soll ein Trockengewicht von 169 kg haben. Da könnte die Enduro mit allen Betriebsstoffen schon knapp unter 200 kg landen. -
Ganz nett - aber zu viel Plastik für den Geändeeinsatz.
Was mich wundert; "It generates 18.2 PS of power at 8,500 rpm" - ich dachte, die 250er hätte hierzulande 25 PS. -
Ich wollte das auch nicht empfehlen, sondern lediglich klarstellen, dass das Feinprofilieren von Reifen schon von Klacks propagiert wurde.
-
Aber ich hab noch keinen gesehen mit den feinen Einschnitten, wie beim Autoreifen.Auch das ist nicht ganz neu
: http://www.motorang.com/motorrad/gilstern/