Alles anzeigen
Lohnt sich der Kauf
Das musst Du für Dich entscheiden, ob es Dir gefällt. Ich jedenfalls würde keine 150 Euro für ein funktionsloses Stück Plastik ausgeben.
Alles anzeigen
Lohnt sich der Kauf
Das musst Du für Dich entscheiden, ob es Dir gefällt. Ich jedenfalls würde keine 150 Euro für ein funktionsloses Stück Plastik ausgeben.
Alles anzeigen
..... und wo ist das Extreme??
Vermutlich der Geländeeinsatz der AT. ![]()
Alles anzeigen
Also 55 kg überladen und trotzdem sehr gut fahrbar und nichts verbogen oder gebrochen.
Das spricht ja für die Qualität der Hondateile. Dennoch, so überladen wollte ich nicht herumfahren, denn die Bremsen werden zusätzlich beansprucht und das Handling dürften schon deutlich schlechter werden.
Kleine Tour mit der AT:
Alles anzeigen
Luftdruck - wie von Pirelli angeraten: 2,0 und 2,5!
Dito. Bin nach den ersten 1000 km mit den PST II zufrieden. Ein wenig über Schotterwege hoppeln kann man damit auch.
Alles anzeigen
Hoffe, Euch gefällt´s !
Sehr gut sogar, so sieht ein schönes Mopped noch besser aus.
Alles anzeigen
Die unteren Deflektoren entlasten den Schienbeinbereich bei höheren Geschwindighkeiten auf der Autobahn.
Am Schienbeinbereich habe ich noch nie störenden Winddruck verspürt.
Alles anzeigen
Die Tracer dreht 8.500 um 87nm freizusetzen. Da ist man schon jenseits der STVO auf der Landstraße unterwegs. 80nm hat die Nuda bereits bei 3000 rpm. Und gerade das liegt mir. Kraft von unten raus und nicht hohe Drehzahlen.
Das ist auch das Problem meiner Hornet600. Die braucht Drehzahlen, was auf Dauer wenig mit entspanten und zügigen Fahren zu tun hat.
Zum Verkehrshindernis wirst Du auch mit der Tracer bei niedrigen Drehzahlen nicht. Und sportlich fahren heißt halt ein wenig im Getriebe zu rühren. Jedenfalls setzt der Schub bei der Tracer nicht so spät ein wie bei der 600er Hornet, die lebte wirklich von hohen Drehzahlen.
Alles anzeigen
Wieso stellt sich bei der Yamaha iwi nicht dieses "habenwill" Gefühl ein. Das Anschauen "müssen" allein kostet schon Überwindung.
Die Yamaha ist optisch sehr "modern" geraten und im Detail nicht ganz so gut verarbeitet wie die AT. Dafür ist der Motor Spitze und das Gewicht deutlich niedriger. Deshalb: Probefahren!
Zunächst: Mit der AT macht das Fahren auf der Landstraße Spaß, es gibt andere Maschinen, mit denen es meiner Meinung nach noch mehr Spaß macht. Die AT spielt ihre Stärke im Einsatz als bequeme Tourenmaschine aus (und Gelände kann sie auch noch - sofern es der Fahrer will und kann).
Die als Alternative genannte Yamaha Tracer könntest Du für die preisliche Differenz zur AT fahrwerksmäßig modifizieren und ggf. die Sitzbank etwas aufpolstern. Für Dein Anforderungsprofil wäre das meine Wahl.