Alles anzeigen
Ich find nur den Preis etwas abgehoben. Ca. 550€ für nur die Fahrer-Sitzbank mit Heizung ist schon ne Ansage.
Hier https://www.beheizbarehandschuhe.de/beheizbare-hose wäre ein warmes Hinterteil preiswerter zu bekommen.
Alles anzeigen
Ich find nur den Preis etwas abgehoben. Ca. 550€ für nur die Fahrer-Sitzbank mit Heizung ist schon ne Ansage.
Hier https://www.beheizbarehandschuhe.de/beheizbare-hose wäre ein warmes Hinterteil preiswerter zu bekommen.
Alles anzeigen
.... oder mit Honda einen Deal machen..... Boxermotoren der GS für den Nachfolger der CT.....
Einen Boxermotor zumindest hat Honda schon im Portfolio (Goldwing), ganz unbekannt ist denen diese Motorbauform nicht.
Alles anzeigenschöne Ostern
Bei den schönen Bildern kann man hier im Norden ganz neidisch werden. Regen und böiger Wind verlocken nicht gerade zu Ausfahrten.
Alles anzeigen
.... aber das blau-weiße Haar hat mir (wie vorher bereits erwartet) nicht zugesagt....
Gut geschrieben. Was mir noch fehlt: Emotion und Optik (plus Kosten ), da habe ich die größten Probleme mit BMW.
Weder der 650er Einzylinder noch der 800er Zweizylinder konnten mich begeistern. Die GS fährt sehr gut (ist der AT auf der Straße deutlich überlegen) - aber dann diese Optik.
Alles anzeigen
Genau - so lange niemand das DCT hat, keine echte Konkurrenz.
Für Dich nicht, für andere vielleicht schon (mehr Leistung, weniger Gewicht).
Wie auch immer, Konkurrenz belebt das Geschäft.
Alles anzeigen
Extreme Nackenschmerzen gehören bei den letzen beiden Touren zur Tagesordnung und waren zuletzt schon etwas an der Grenze.
Darum die Suche nach neuen Möglichkeiten eines Endurohelmes aus Carbon der auch Brillenschlangen gut ertragen kann.
Warum muss es denn unbedingt ein Endurohelm sein? Ein leichter und strömungsgünstiger Integralhelm ginge doch auch (z. B. Shoei NXR).
Beim Nishua-Helm (ist zwar recht leicht) lassen sich meiner Meinung nach nicht alle Belüftungsöffnungen verschließen, was wahrscheinlich mehr Geräusche und Zugluft mit sich bringt.
Wenn es finanziell keine Probleme bereitet, dann würde ich zum Neufahrzeug greifen. Ob der Vorführer immer sorgfältig warm gefahren wurde, weiß man halt nie.
Alles anzeigen
Ich finde das Cocpit der AT optisch sehr gelungen.
Ich ebenfalls. Mit dem Ablesen hatte ich bisher kaum Schwierigkeiten, da spiegeln die KTM-Cockpits (z. B. von der Duke) deutlich mehr bei Sonnenschein.
Aktuell liegt der Verbrauch bei gemischtem, gemütlichen Betrieb bei 5,6 l auf 100 km. Auf der Autobahn geht es dann allerdings hoch auf 6,5 - 7 l.
Alles anzeigen
Habe mittlerweile ca. 900km mit dem Reifen abgespult und es ist bei gleicher Fahrweise bei den 0.1 - 0.2 l/100km Mehrverbrauch ggü. dem D610 geblieben.
Der Mehrverbrauch ist bei den beschriebenen Vorteilen (auch in Tests) dann verkraftbar.