Alles anzeigen
Wasserdicht ist sie halbwegs.
Das ist ein Problem bei vielen Taschen und natürlich auch Tankrucksäcken. Schade, dass der große Enduristan nicht zur Tankform der AT passt.
Alles anzeigen
Wasserdicht ist sie halbwegs.
Das ist ein Problem bei vielen Taschen und natürlich auch Tankrucksäcken. Schade, dass der große Enduristan nicht zur Tankform der AT passt.
Alles anzeigen
Wenn es mal um kleines Gepäck geht, benutze ich diese kleine Hecktasche. Kostet um die € 25.- Die Tasche kann mittels Reisverschluss schnell und praktisch von der mitgelieferten Grundplatte gelöst werden.
Sieht gut aus - ist die auch halbwegs wasserdicht?
Alles anzeigen
Sind wir eigentlich bei Adventure-Bekleidung völlig weg vom Leder?
Wenn man überwiegend auf der Straße fährt, dann bietet Leder nach wie vor den mit Abstand besten Sturzschutz. Und mit den eingebauten Dehnungsstreifen kann man immer noch ein wenig "turnen".
Alles anzeigen
Ich weiß gar nicht, ob ich auf meinem schwarz matten Tank einen Rucksack drauf machen will. Der sieht soooo gut aus.
Du kannst da ja etwas Folie drunterkleben, dann sollte das schwarz-matt erhalten bleiben.
Farblich passt der ja gut zur Tricolor-Ausführung. Kratzer kommen aber trotzdem dran ...
Ich habe meinem alten XR1100 neue Innenpolster gegönnt, nun sitzt der wieder einwandfrei.
Alles anzeigen
Hab das Töff ohne Probefahrt blind gekauft.
Sehr mutig!
Weiterhin viel Spaß beim Einfahren.
Alles anzeigen
Hört das mal auf?
Ja - verschmort stinken sollte es aber auch im Neuzustand nicht.
Alles anzeigen
Beginnendes wobble, ist aber auch abhängig von den Reifen ... und von der Menge an dirty air
Von letzterem gibt es hier im Norden auch abseits der Autobahn genug. Im Vergleich zu meiner vorher gefahrenen SM-T liegt die AT sehr ruhig (kein Rühren), jeweils bei gleicher Kleidung (Leder). Allerdings habe ich es auf der AT noch nicht mit Gepäck probiert.
Ich kann mir vorstellen, dass so ein mächtiges, beladenes Topcase auch beim Kurvenfahren das Fahrverhalten beeinträchtigt.
Danke!
Alles anzeigen
Lediglich ab 190 km/h merkt man, dass das Fahrwerk lebt.....
Durch Pendeln - oder wie äußert sich das?
Die heutige Regenpause im Norden habe ich mal für eine kleine 185-km-Runde mit der AT genützt.
Nachdem ich zwischendurch ein paar Monate nur mit der kleinen 690er Duke unterwegs war, war mein erster Gedanke beim Losfahren: "Oh je, was für ein Panzer!" Mit zunehmender Fahrzeit habe ich mich dann wieder etwas akklimatisiert.