Beiträge von woid4tler

    Wenn ich was bemerken darf .... das am Bild stellt bestenfalls einen Weihnachtsmann dar, aber keinen Nikolaus.

    Ein Nikolaus hat als Kopfbedeckung eine Mitra auf ... weil er ja auch Bischof war (von Myra). Zudem kommt er mit dem Hirtenstab. Manchmal sitzt aber auch der auf einem Motorrad.


    Nikolaus und Weinachtsmann sind vom Brauchtum (und vlt. auch von der Religion) her zwei komplett unterschiedliche Figuren.


    Klugscheißmodus Off

    Ich habe ja dazu geschrieben, "man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege. Allerdings ist ein Beispiel eines Auspuffs (und der ist für eine uralte XR600, für mich keine nachhaltige Entkräftung.
    Dann sind halt 99,5% aller Zubehörschalldämpfer keine Reflexionsschalldämpfer ... das macht die Sache mit dem Verschleiß und dem dait verbundenen lauterwerden auch nicht besser.

    Da hast du sicher auch einen Nachweis für diese Behauptung ...
    Ich mag ja nicht ausschließen, dass dies in Einzelfällen so ist, aber bei der ganz großen Mehrheit, bin ich mir schon sehr sicher, dass die ohne Dämmwolle auskommen.

    Es hat doch wohl einen Grund, dass die Originalschalldämpfer so voluminös, und vor allem 2-4x so schwer sind, wie die Zubehöranlagen.

    Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass auf diesen "P-Wert" eine Zahl/Punkte in der Höhe von 11 od. 12 draufgeschlagen wird um annäherungsweise auf den "modernen" Standgeräuschwert zu kommen.
    Fragt mich aber nicht wo ich das gelesen hab und ob das eine belastungsfähige Aussage ist.

    BTW ... Floh hat mit seiner Aussage, dass es früher leiser war (zumindest beim Standgeräusch) schon recht. Ich habe auch noch zwei Motorräder aus den 1990ern ... und bei beiden ist ein STandgeräusch von 86 dBA eingetragen.
    Allerdings denke ich, dass bei denen die Fahrgeräuschentwicklung höher ist.

    Eben! Zubehöraustöpfe sind immer (bitte um Berichtigung, wenn ich falsch liege) Adsorptionsschalldämpfer ... sprich mit Dämmwolle gestopft. Die verschleißt (verbrennt) und die Schalldämpfung findet nicht mehr richtig, später gar nicht mehr statt.

    Originaldämpfer sind immer (bitte um Berichtigung, wenn ich falsch liege) Refexionsschalldämpfer. Die Bleche darin verschleißen nicht oder nur sehr langsam (Rost, abvibrierte Befestigungen, lose Prallbleche, ...).

    Den Gewichtsvorteil der Nachrüstanlagen entsteht eben durch die viel leichtere Dämpferwolle. Dadurch kann man natürlich auch bei der Form "kreativer" sein, weil die Bleche und Umleitungen der Abgase halt auch Platz brauchen ... dadurch wird der Originaldämpfer halt auch größer.

    Daher verschleißen Nachrüstanlagen immer, Originalanlagen nie/kaum.