Beiträge von timka

    Das Netz ist die Art der Verbindung und wie Daten ausgetauscht werden bzw. welche Art der Daten. SMS und Telefongespräche sind seit 2G digital und damit ebenfalls von einem 2G Netz mindestens abhängig. Aber alles was "Daten" in unserem Mobilfunkkontext erlaubt, ist SMS geeignet (anders sieht es bei LoraWAN aus).

    In Deutschland soll 2G später abgeschaltet werden, da wir hier eine hohe Abdeckung haben und viele IoT Dienste darauf aufbauen ... Frankreich oder Italien ist das genau anders rum. Ein 4G Tracker kann auch meist im 2G Band arbeiten ;).

    Also egal ob Daten oder SMS es muss eben ein passende Träger da sein.

    Hallo!

    Wenn jemand Interesse hat: Ich hab mir einen traccar Server aufgesetzt. Benutze hierfür einen 4G China Tracker mit einer emnify sim. Bei Interesse gerne melden. Ist aber noch bei mir in der Test Phase :zwinker:


    Das Gerät ist ein SINOTRACK ST-901L 4G. Dieser sollte mit den meistens SIMS gehen und kann per SMS programmiert werden.
    Kosten sind halt die SMS Kosten oder die Internet-Daten, je nach Einstellung. Der Verwendung des Portals ist damit nicht notwendig.

    Immer bedenken: bei Internet Daten kann auch etwas nach China abfließen

    Beste Grüße
    Tim

    Die Zahlen die ich so im Kopf hatte sehen da gänzlich anderes aus, also keine suggerieren 100% Sicherheit. Ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Und selbstverständlich sind die vorhanden Statistiken nur bedingt Aussagekräftig, da ja eben vieles nicht gewertet oder erfasst wird.

    Mir fällt aber nur einer ein der wie für Crash gemacht ist:

    http://www.sci-news.com/featur…thetical-human-04051.html ;)


    Aus meiner Er"fahr"ung ist der Leichtsinn gerne mal schneller als der Kopf. Auch wenns schon etwas länger her ist, aber wenn man sich fix aufs Moped (FJ1200) schwingt für den Abendball und feststellt, dass Tanzschuhe echt nicht für nasse Pflastersteine gedacht sind. Da wurde mir im Nachgang der eigene Weitblick mal wieder fix bewusst.


    Mir suggeriert aber auch Kleidung keinen Gewinn an Sicherheit beim Fahren. Ich hab nur sehr viel Achtung/Angst wenn ich ohne drauf sitze.


    Die Frage zu stellen, was aber wann wie sinnvoll sein könnte finde ich dennoch interessant. Ich werde auch erstmal bei meiner Porto ohne Brustprotektor bleiben. Denke aber ich probiere mal eine Weste bei louis an, vlt stört sie mich wenig, dann kommt Sie bei ne größeren Tour mit rein ;).


    Schon mal jemand mit "Danke" zu seinem Airbag gesagt oder ihn verteufelt? Ich hoffe natürlich nicht ;)

    Also Lob ans Forum, das scheint immer noch konstruktiv abzulaufen! ;)

    Jeder kann sich frei nach seinem Sicherheitsbedürfnis einkleiden.

    Die Frage welche Sicherheit "sinnvoll" ist, ist aus meiner Sicht zum einen Teil philosophischer und zum anderen Teil stochastischer Natur.

    Da sind Zahlen immer ganz praktisch, beste Beispiel ist der Gurt, dann der Airbag beim Auto. Da gab es eine gewisse heftige Tendenz bei Autounfällen und es hat sich etwas durchgesetzt. (Passive Sicherheit mal ganz außen vor).

    Aber deswegen kann ja jeder gerne seine persönlichen Erfahrung mitteilen, nicht jeder Unfall füttert zum Glück die Statistik.

    Gerne kann man das aber mal versuchen zu elaboriere, in welcher Fahrsituation wahrscheinlich welcher Schutz "angemessener" ist, um mit gewisser Wahrscheinlichkeit wieder heil zu Hause anzukommen :)


    Vielen Dank für eure Meinungen und Ansichten!

    Oh spannend! Was hast du da für eins? Hast du das aus einem speziellen Anlass/Hintergrund gewählt?

    Wäre da die Helite Airbag-Weste für dich eine grundlegende Option, auch wenn dabei der Helm mit Kopf nicht so gut gehalten wird, wie bei einem Neckbrace System?


    Umfrage angepasst

    Also sind dir die Knieprotektoren beim Sturz verrutscht oder bis du so aufgekommen, dass der Protektor nicht viel nützen konnte (sieht so auf dem zweiten Bild aus ;) )?

    Unabhängig! Toi toi toi und hoffentlich nicht zu schlimm! Gute Besserung nach Umbrien!

    Habe für mich die Büse Porto rausgesucht und bin mit dieser im Trockentest sehr zufrieden, ich zögere noch sie zu behalten, da kein Einsatz für Brustprotektor vorhanden ist. Ein Bekannter ist jetzt aber kürzlich auf einer Schotterstraße abgestiegen und hat sich ein paar Rippen gebrochen. Da kommt dann schon die Überlegung hoch, ob ein Brustprotektor sinnvoll ist. (Grundlegend ist mehr Schutz immer sinnvoll ;) ) Deswegen einfach mal frei herausgefragt:


    Wie seht oder handhabt ihr das? :)

    Dumme Zusatz-Frage: Mit Protektoren-Weste heißt Protektoren in Jacke raus nehmen - oder fährt man mit Doppel Rücken-Protektor?


    Gerne auch einfach Meinungen / Empfehlungen posten.


    Vielen Dank und mit besten Grüße

    Euer Tim

    Hallo!


    Nach 13 Jahren einer Louis Vanucci kommt was neues :handgestures-salute:. Sie hat mir gut gedient, aber mittlerweile bin ich von vielen "Details" genervt und eher am fluchen.


    Ein guter Freund trägt seit 15 Jahren die gleiche Büse Kombi und nutzt diese auch deutlich mehr als ich meine Vanucci. Sie hat daher auch schon einige Macken, aber ist jetzt noch besser funktional als meine.

    Mein Sozi hat entsprechend auch schnell etwas bei Büse gefunden ist sehr zufrieden.


    Mir ist das Konzept der Äußeren Winter-Schicht sehr positiv aufgefallen und ich hab zur Büse Porto gegriffen. Da ich mir der Größe unsicher war habe ich 52 und 54 bestellt. Man möchte zwar abnehmen aber :banana-explosion: ... . Dennoch 52 passt wie angegossen!

    Beim Testen der 54 sind aber einige gravierende Unterschiede aufgefallen wo ich mich a) fragen, ob sich das hier jemand erklären kann und b) es einfach interessant empfand:


    Gravierend unterschiedlich sind die Porto-Hosen, dafür folgendes Bild bitte beachten. Bei Wunsch kann ich gerne bessere Bilder machen.:


    Unterschiedttabelle

    ArtHose 52Hose54
    Wintereinsatz (Also "Innenhose) mit Reißverschluss und Druckknopf JaNein (Kein Reißverschluss vorhanden)
    Spannelemente aus ALU? (Ring)JaNein
    Reißverschluss wasserdicht bei AußenhoseJaNein (auch nicht notwendig wegen Regenfalte)
    Reißverschluss mit RegenfaltenInnen und AußenhoseAußenhose
    Lederpatches an Bein Innenseiteja, sowohl Innen als auch AußenhoseNein
    Material Außenhosesehr flexibles, fast weichHärter und Gröber und steifer (deutlich anders)
    Material Rutschhemmer InnenhoseWeich, gesamter SchrittEtwas "steifer", gesamter Schritt
    Material Rutschemmer WetterhoseNur Patches, weichGesamter Schritt, auch hier etwas steifer


    Zusätzlich sind Logos bei 52 in Neon und Stickerei in schwarz, bei der 54 in weiß und weiß.
    Bei der 52 sind keine Hüftprotektoren und die Tüte nicht enthalten, welche bei der 54 dabei sind - kann natürlich jemand entfernt haben.


    Aber für eigentlich exakt das gleiche Modell kommen mir die Unterschieden schon nicht klein vor.


    Bei den Jacken gibt es weniger Unterschiede, jedoch ist bei der Innenweste bei der 54 die Taschen in der Höhe um 5-7cm unterschiedlich was spürbar ist und mich nerven würde - aber das wäre ein normaler "Fertigungsfehler". Bei den Hosen fühlt sich das wie zwei verschiedene Modelle an.


    Jemand eine Idee :D? Ich werde vsl. die sowieso die 52 behalten, aber interessiert mich einfach. :banana-linedance:



    Beste Grüße

    Tim