Beiträge von willimaja

    Hi Andreas,


    habe gerade eben, unglaublich aber wahr, meiner Liebsten versucht zu erklären wie sich eine Bremsscheibe verziehen könnte.
    Z. B. ich fahre eine Passstraße bergab und wie es der Teufel will ist die Ampel für die Minibaustelle irgendwo mitten am Berg auf rot.
    Hingerollt, Bremsen inkl. hinterer sag ich mal gut warm bis heiß, coolerweise habe ich ja eine Festellbremse und kann so ganz entspannt die Fuhre ankern.
    Im Gegensatz zu deiner Theorie, war meine das an der Stelle wo die Klötze der FSTB an der Scheibe anliegen, die Wärme deutlich besser abgeführt wird, eben über die Klötze.


    Ob jetzt zu lange heiß zwischen den Klötzen oder zu schnell abgekühlt, das wäre eben auch mein Gedanke gewesen. Ansonsten kann ich mir bei einer normal betätigten Bremse, mechanische Verformung mal aussen vor, keine Möglichkeit denken bei der sich eine Scheibe verziehen kann.
    Ausser sie glüht und ich kipp an einer Stelle Wasser drüber.


    Ich bin doch nich zu doof zum Bremsen :naughty: nee nee du :lol:

    So komme grad vom FHH,
    es war/ ist die Bremsscheibe, welche beim nächsten KD auf Garantie getauscht wird.
    Ursache laut Meister ist , kommt vom halbherzig bremsen :think:
    Soll ich ein neues Thema eröffnen mit dem Titel "Wie betätige ich meine HR Bremse richtig"


    Nein im Ernst, bitte klärt mich auf. Das mit dem Bremshebel/Pedal und das man da drauftritt, hab ich schon drauf, also wir brauchen nicht ganz unten anfangen. :D

    1 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 29# (5)
    02 Griffheizung (komplett bzw. Relais/Steuergerät getauscht) = 19
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 6 (3)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 2
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort = (2)
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 3
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 2
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 14 (4)
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 2 (1)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung)/Nässeschaden = 2
    15 Hinteres Laufrad getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 2 (2)
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes Seitenteil - getauscht = 1
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 2
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht = 2
    20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
    21 Wasserpumpe undicht = 2
    22 HR Speichen Verfärbung / Korrosion - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) =2(2)
    23 Tripmaster verliert Spannung = 1 (Status: erledigt)
    24 Kühlwasserleck (auf der rechten Seite des Kurbelgehäuses) = 6
    25 Rost am Tankeinfüllstutzen = (1)
    26 Federbein knackst spürbar = 1 (erledigt: von selbst gekommen, von selbst gegangen)
    27 Killschalter ersetzt = 2(1)
    28 2 x Mittlere Zündkerzenstecker ( Fehlzündungen in den Luftfilter ) = 1
    29 bei den goldenen Felgen ist an der Schweißnaht des Felgenrings die eloxierung nicht deckend = 3 (3)
    30 Kühlwasserleck (auf der linken Seite des Kurbelgehäuses) = 2
    31 Ölleck behoben. (am Motor links, an der Kabeldurchführung zur LiMa) = 1
    32 Lenkkopflager erneuert = 1
    33 Lenkerschiefstand = 2 (1)
    34 Untere Windabweiser lösen sich und oberer Abweiser abgefallen, Kleber hält nicht = 2
    35 Wasserverlust am linken Kühler ( Schlauchschelle ? ) =2
    36 Zündkerzenstecker / Kabel / Zündspule getauscht (1Stück) Korrosion Grünspann = 1
    37 Reifenwuchtgewichte in/an Speichenenden lose & 1 fast verloren = 1
    38 quietschende Bremsen von Anfang an, Beläge getauscht - keine Besserung. Nun andere von Honda zugelassene Beläge - derzeit quietschfrei = 2
    39 Zündbox getauscht = 2
    40 hintere Kotflügelbefestigungsstrebe linker Gabelholm verbogen = 1 (wurde durch Garantietausch des linken Gabelholms gelöst)
    41 Seitenständerschalter gebrochen = 1
    42 Motor verbrennt über 1L Öl = 1 (Garantietausch neuer Motor)
    43 Zündschloss erneuert (bedeutet kompletter Schlosssatz) = 1
    44 Beide Gabelsimmeringe stark undicht, erneuert (inklusive den Bremsbelägen, diese wurden als Folgeschaden auch auf Garantie erneuert) = 1
    45 Rost am Kraftstofftank im Bereich der Schweißnähte, Tank getauscht = 1
    46 Radlager hinten rechts defekt/25600km = 1 (1)
    47 Rechte Schaltereinheit hat Defekt im Bereich Start-Schalter (Fahrzeug geht unmittelbar nach Start und lösen des Schalter aus, bzw. Schalter reagiert nicht) wird erneuert = (2)
    48 Kettenblatt oxidiert 1
    49 DCT Sensor Überwurfmutter verrostet 1
    50 Lackschaden (blättert ab) rechte Soziusfußraste
    51 Bremsscheibe hinten ungleichmäßiges bremsen (1)


    vorderes und hinteres Laufrad komplett getauscht
    Kettenblatt getauscht
    Sensor DCT getauscht
    Lenkerschiefstand korrigiert


    Bremsscheibe weißt scheinbar eine "Flachstelle" auf bzw. bremst ungleichmäßig, wird beim KD auf Garantie getauscht.

    Hallo together,


    evtl. hat das ja schon mal jemand beobachtet. Beim langsamen ausrollen ohne Gas und gleichzeitiger betätigung der HR Bremse (nur hinten) bis zum Stillstand beginnt das Bike zu ruckeln.
    Kommt am ehesten dem Effekt einer unrunden/ verzogenen Bremsscheibe nahe.
    Ich habe mal den Motor auf dem Hauptständer stehend angeworfen, auf D geschaltet und der Scheibe zugeschaut,also einen Seitenschlag konnte ich nicht entdecken, habe jetzt aber auch keine Messuhr drangehalten.
    Bei höherem Tempo merke ich nichts. Kettenspannung passt, Reifen ist auch rund :D Natürlich kommt in diesem Drehzahlbereich (Gashahn ist zu) auch das etwas unschöne langsamfahrruckeln dazu, aber deutlich wird es erst bei betätigung der HR Bremse :think:
    Bike ist heute beim FHH, wegen Garantieliste, habe ihn um eine entsprechende Probefahrt gebeten......mal sehen, oder einer von euch weiß was?

    Dieses unangenehme Gefühl insbesondere beim Allerwertesten kenne ich auch, seltsamerweise merke ich eine Art brennen am A.... immer erst auf dem Heimweg einer Tour. Ja is klar ne :roll: viele KM viele Stunden......muß ja dann irgendwann mal brennen......dem ist aber nicht so, vielmehr glaube ich das des auch ein wenig Kopfsache ist.
    Auf dem Hinweg (auch bei einer Rundfahrt) achte ich in keinster Weise auf mein Sitzfleisch, die Sonne scheint, die Strasse ist toll, es ist früh am Tag und man hat das beste noch vor sich."Häää schon 300 Km gefahren, alles gut ich hab Spaß ". Erst wenns am Spätnachmittag wieder Richtung Heimat geht, bleibt einem manchmal ja nix anderes als BAB oder ähnliches zu fahren,(wie langweilig) schließlich will man nach Hause......schade schon vorbei mit Kurven, Pässen etc.
    Und dann.....ja dann, kann man auf einmal nicht mehr sitzen.....i will jetzt hoim :doh: bzw. ich MUß noch Heim fahren. Kür und Pflicht :mrgreen:


    Is wie mit ich muß den hanzen Tag nicht zum pullern, aber wehe die Heimat naht :shifty:

    Sorry für OT
    Manfred, stimmt. Ich stellte es mir ja auch nur so vor, wie der japanische Fließbandarbeiter die Dinger im Schutt liegen sieht und genau weiß was so manch einem der zweite Radsatz wert wäre.
    Werden solche Garantieteile eigentlich überhaupt bis nach Japan zurück geschafft, oder gibts da eine Europäische/Deutsche QS ?

    Hi Meinhard,


    hab die Alubox von die Italiener auch schon gesehen, finde aber die Montageposition ebenfalls grenzwertig.
    Schau doch mal nach Peli Mikro Case 1050 oder 1060. Abschließbar sind die allerdings nicht.