Beiträge von Axel W.

    Wenn wir das wüssten. Ich werde die Platine mal löten und messen lassen. Wenn es daran nicht liegt, wird es wohl auf eine neue / generalüberholte Maschine hinaus laufen. Leider rufen die Preise auf, da wird's mir schwindelig.

    Hallo Ernst & Holger,


    Danke für die Informationen.

    Bei der Maschine handelt es sich um ein Fußpflegegerät der Firma Nouvag. Ein großes Bauteil ist ein Motor für die Absaugung. Der ist mit einer schwarzen Ummantelung versehen. Die schwarzen Partikel stammen da von.

    Ich werde die Platine reinigen und dann sehen, ob ich das mit dem Löten schaffe.

    Mit dem Ohmmeter und messen ist es so eine Sache. Habe ich nicht, kann ich nicht...

    Aha!

    Im linken Bereich (mit den 3 Lötpunkten) ist auf der Rückseite der 220 V Anschluß.

    Im rechten Bereich (mit 4 Lötpunkten) ist auf der Rückseite ein Stecker, dessen Kabel zum Ein / Ausschalter führen.


    Das Gerät war (angeblich) ausgeschaltet, aber in einer Mehrfachsteckdose. Darin noch eine Lupenlampe. Der Mehrfachstecker wurde dann aus der Steckdose gezogen (bei eingeschalteter Lampe) und danach funktionierte die Maschien nicht mehr.

    Die abgerauchte Leiterbahn ist die vom braunen Kabel (Außenleiter).


    Danke schon mal vorab.

    Hallo Schwarmwissen,

    hat jemand Erfahrung mit einer Firma, die defekte (alte) Platinen repariert? Dauer, Preis, Qualität.

    Oder macht jemand so etwas hobbymäßig (gegen Bezahlung natürlich)?



    Ich wollte eigentlich den defekten Bereich markieren, aber der ist ja offensichtlich. 8)

    Ich hatte auch noch keinen Regen.

    Heute endlich mal wieder Sonnenschein und blauer Himmel. Zeit für eine kleine Runde um und über den hohen Meißner.

    Lost Place (ehemalige Gaststätte)

    Lost place Meißner.jpgLost Place Meißner2.jpg


    Natürlich bei der "Schnee-Verantwortlichen" auf einen Plausch


    Frau Holle.jpgFrau Holle Teich.jpg


    Noch kurz ins Meißner Vorland


    Meißner Vorland.jpg


    Schöne 2 Stunden und knapp 80 Kilometer.

    Die neuen Modeka Klamotten haben sich heute auch erstmals bei Kälte bewährt.