Beiträge von schwagutec

    Guude,


    8-10 Jahre für die Amortisation…….

    Dann waren die verbauten Zeile aber schon günstig.

    Bei mir kostete damals ein Panel noch 600 Euro, dafür ist es auch von Schott und ich hatte seit Inbetriebnahme noch nie ein Problem mit der Anlage. Und ich kann auch noch keine signifikante Verschlechterung des Wirkungsgrades - sprich Ertrag - feststellen.Nach 11 Jahren war ich im grünen Bereich. Seitdem dreht sich der Zähler für mich.

    Nur ist halt die Frage, was in 2028 ist……

    Guude,


    Sorry, dann hast du wahrscheinlich mein Geschriebenes nicht verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt.

    So , wie du es machst, läuft es aktuell bei mehreren tausend PV Besitzern auch, so auch bei mir.

    Was ich meinte, war eine einfache Verrechnung ohne irgendwelche Centbeträge der produzierten Kw gegenüber der verbrauchten Kw nach(!) Ablauf des Vertrags, denn noch wird gar nix miteinander verrechnet.

    Was du zuhause privat gegeneinander aufrechnest, ist was ganz anderes

    Guude,


    ich kenne die aktuellen Regelungen nicht genau, eine 10 jahres Regel ist mir unbekannt.

    Vielleicht gilt dies nur für Neuverträge, mein "Altvertrag" beläuft sich auf 20 Jahre.

    Und die angesprochenen 50 Cent sind schon laaaaange Geschichte, ich selbst bekomme noch 46 cent,

    und das ist Brutto, denn auch ich muß das versteuern.


    Aber die Kernfrage ist eine ganz andere, eine, die ich mir schon lange stelle und die mir Vater Staat bis heute nicht vernünftig beantworten konnte:


    Was ist nach Ablauf der 20 Jahre?

    Dann bekomme ich zwar keine 46 Cent mehr - eher gar nix, aber die Anlage liefert doch immer noch Strom!


    Nach heutigem aktuellen Stand könnte man sich einen Batteriespeicher in den Keller stellen und den selbst produzierten Strom speichern, das ist aber wieder mit immensen Investitionskosten verbunden.

    Und bis diese Kosten sich ammortisiert haben (ammortisiert - d.h. null gegen null- also noch kein Gewinn!)

    ist dann die veraltete PV Anlage zwischenzeitlich fällig - ein Teufelskreis!


    Warum kann es nicht so einfach sein:


    Ein Zähler misst den von mir produzierten "Dach" Strom,

    ein anderer Zähler den von mir verbrauchten ("Stadt") Strom,

    am Ende des Jahres wirg gegeneinander verrechnet und gut ist!

    Das ist doch nicht sooooo schwer und "kosta fast gar nix"!


    Aber nein- das wäre ja zu einfach für Vater Staat, selbst die Grünen wollen das nicht kapieren,das habe ich bei denen mal nachgefagt.


    Ich befürchte, es wird darauf hinauslaufen, dass ich das Ding nach Ablauf der 20 jahre (offiziell) stilllege!

    Guude,

    dann haste - zumindest mit der Überquerung auf dem Bild - alles richtig gemacht,

    die Querung bei Niederheimbach ist die längste, da hat man was davon...!:wboy:


    (es gab schon Leute, die dabei Seekrank geworden sind, Echt - ich schwör- ich hab´s gesehen! :chores-mop:

    Guude,


    dann hat mein dortiger Eintrag ja zumindest bei einem was genutzt :wgirl:


    Falsch, eben weil es nie oder selten benutzt wird, entsteht erst recht das Problem.


    Guugst du Bestellliste weiter oben

    Guude,

    du mußt ihn ja nicht testen, nur mal fotografieren.

    Denn einen Anhänger, der von vorne und von hinten fotografiert, habe ich bisher noch nicht gesehen.

    Guude,

    das wäre dann ein neuer Typus von Anhänger, den ich noch nie gesehen habe und deshalb zweifele ich deine Aussage an.

    Zumindest haben die Anhänger, die aktuell in Hessen und Rheinland Pfalz stehen, diese Möglichkeit nicht!