Guude,
ich kenne die aktuellen Regelungen nicht genau, eine 10 jahres Regel ist mir unbekannt.
Vielleicht gilt dies nur für Neuverträge, mein "Altvertrag" beläuft sich auf 20 Jahre.
Und die angesprochenen 50 Cent sind schon laaaaange Geschichte, ich selbst bekomme noch 46 cent,
und das ist Brutto, denn auch ich muß das versteuern.
Aber die Kernfrage ist eine ganz andere, eine, die ich mir schon lange stelle und die mir Vater Staat bis heute nicht vernünftig beantworten konnte:
Was ist nach Ablauf der 20 Jahre?
Dann bekomme ich zwar keine 46 Cent mehr - eher gar nix, aber die Anlage liefert doch immer noch Strom!
Nach heutigem aktuellen Stand könnte man sich einen Batteriespeicher in den Keller stellen und den selbst produzierten Strom speichern, das ist aber wieder mit immensen Investitionskosten verbunden.
Und bis diese Kosten sich ammortisiert haben (ammortisiert - d.h. null gegen null- also noch kein Gewinn!)
ist dann die veraltete PV Anlage zwischenzeitlich fällig - ein Teufelskreis!
Warum kann es nicht so einfach sein:
Ein Zähler misst den von mir produzierten "Dach" Strom,
ein anderer Zähler den von mir verbrauchten ("Stadt") Strom,
am Ende des Jahres wirg gegeneinander verrechnet und gut ist!
Das ist doch nicht sooooo schwer und "kosta fast gar nix"!
Aber nein- das wäre ja zu einfach für Vater Staat, selbst die Grünen wollen das nicht kapieren,das habe ich bei denen mal nachgefagt.
Ich befürchte, es wird darauf hinauslaufen, dass ich das Ding nach Ablauf der 20 jahre (offiziell) stilllege!