Beiträge von schwagutec

    Guude,


    jetzt habe ich mir das alles mal durchgelesen und habe nur noch den Kopf geschüttelt, was hier so alles geschrieben wurde.....

    Unter anderem wurden Äpfel mit Birnen verglichen.


    Das einzige Highligt war der Beitrag von "Streuner"! Dafür "Hut Ab"!


    Noch kurz was von mir:


    Irgendwo hat einer geschrieben: "die Lautstärke der Zubehörpuffs ist nicht in der ABE eingetragen"

    Das können die Hersteller auch gar nicht, weil die meisten der Zubehörpuffs für mehrere Motorradtypen

    angeboten werden, aber letztendlich alles diesselben Puffs sind. Nur die "Krümmeranschlüsse" sind unterschiedlich.


    Und dann hätte ich noch eine Frage an alle die, die sich schon mal einer Messung unterziehen lassen mußten:

    Bei welcher Drehzahl wurde denn gemessen?

    Im Leerlauf oder bei Nenndrehzahl?

    Denn im Schein steht 93 d B bei leerlauf, auf der schwinge steht 93 dB bei 3750 U/min.


    Und zuguter Letzt:


    Ich habe heute meinen "Polo Auspuff" an meiner SD04 wieder abgemacht und den originalen wieder drangemacht.

    Obwohl ich letztes jahr beim TÜV mit dem POLO Auspuff eine Messung machen ließ, die bei 3750 U/Min 90 dBa ergab, war er mir subjektiv zu laut.

    Und auch im Stand!

    Und da wären lt. Schein auch 93 dba erlaubt, interessanterweise wie bei 3750 U/min, so wie es auf dem Aufkleber draufsteht.


    Und ja- mir gehen die "Krawallfahrer" mittlerweile auch so richtig auf den Sack!

    Und die meisten von denen sind wirklich diejenigen, denen das auch scheissegal ist, wie laut sie sind!

    Und es wohl eine indirekte Verbindung zwischen der Erhöhung der Lautstärke bei gleichzeitiger Verminderung des IQ geben muß -

    Guude,


    nochmal "hochholen"...


    Eigentlich bin ich heute zum Mediamarkt, um mir ein neues Navi zu kaufen.

    Es sollte ein Garmin Drivesmart 65 werden.

    Vorher hatte ich den Verkäufer aber nochmal fragen wollen, ob er was zu meinem o.g. Fehler sagen kann.

    Nach viel unwichtigem Bla gab er allerdings einen interessanten Hinweis:

    Was ich nicht wußte (aber schon von Kuki weiter oben in etwa angesprochen wurde):


    In dem Original Garmin ladekabel soll sich quasi die "Antenne" vom TMC befinden.

    Und wenn ich halt ein No Name Kabel nutze, ist diese Antenne auch nicht vorhanden.

    Klingt logisch, nur hatte ich mir bisher darüber noch nie Gedanken gemacht, weil ich das TMC noch nie genutzt habe.

    Ebenso sind am Navi selbst die Verkehrsmeldungservice deaktiviert, deahalb bin ich gar nicht auf den Gedanken mit TMC gekommen.


    Ich werde mir jetzt einfach nochmal ein original Garmin Ladekabel holen und das am Motorrad fest einbauen,

    um Fehler duch Wackler o.ä. auszuschließen. Vielleicht hilft es ja.

    Stellt sich allerdings die Frage, warum diese "Fehlermeldung" in den ersten 3 jahren nie auftrat.....

    Guude,


    dann bin bzw war ich ja nicht der einzige, der so denkt.

    Man muß sich nur mal folgendes vorstellen ( aus der Praxis, selbst erlebt) :


    Ich hatte mal in Florida ein Boot.

    Und, auch wenn ich das fast jedesmal rausgeholt und gespült hatte, es ist halt im Salzwasser gelaufen.

    Und nach ein paar Jahren hat es auch Korrosion. Nun mußte ich mal am Motor ( Innenborder) was reparieren.

    Da war eine 5/16 Mutter, die partout nicht aufgehen wollte. Ich hatte Werkzeug von Husky, dass ist die Hausmarke von

    Home Depot. Dort hatte ich fast mein ganzes Werkzeug gekauft.

    ( So "schlau" die Amis ja sein mögen, aber gutes werkzeug hatten die schon immer - und das für günstig gegenüber uns.)

    Aus Platzgründen konnte ich nur mit einer 1/4" Ratsche und Nuss arbeiten.

    Diese Mutter war so fest, dass ich echt dachte, gleich reißt die Ratsche ab oder sonstwas geht kaputt.

    Aber ich habe da echt wie ein Wahnsinniger dran gedreht und irgendwann ist die Mutter aufgegangen.

    Nun stellt euch mal vor, hier bricht plötzlich was ab und du rutscht ab und verletzt dich....

    Deshalb bin ich immer für wirklich gutes Werkzeug!

    Mittlerweile bekommt man ja auch hier gutes werkzeug zu kaufen, deas bezahlbar ist.

    Aber vor 30 jahren sah die Sache noch anders aus!

    Da warst du mit einem Werkzeugsatz von Craftsman (von Sears) hier in Deutschland der König!

    (Und falls jetzt jemand fragt - ja, die haben auch metrisches Werkzeug)


    ich benutze auch schon seit über 30 Jahren fast täglich auf der Arbeit ein Multitool.

    Aber nicht das "Modeteil" von Ledermann, sondern von Gerber!

    Die hatten schon tolle Multitools, da hat der Herr Lederman noch in der Garage gespielt!

    Und das Gerberteil hat bis heute noch kein einziges mal versagt!


    Guude,


    Nüsse kann man nie genug haben! Im Ernst.


    Aber an der Anzahl der Bits, die einem Werkzeugkasten beiliegen, erkennt man schnell, ob es gutes oder schlechtes werkzeug ist!

    Viele werben mit der Anzahlt der Werkzeuge, die beiliegen. Und dann sind das 30 Bits von 35 Teile.

    Bei sowas schaue ich schon gar nicht mehr hin.

    (von extra "Bitsätzen" natürlich abgesehen)

    Guude,


    zu finden hier

    https://widmannpro.com/de/shop…ge-219?category=1#attr=78


    allerdings bin ich skeptisch.

    der Wagen selbst sieht ja ganz gut aus.


    das Werkzeug sieht auch toll aus..........

    Aber das wars auch schon. Keinerlei Hinweise zur Qualität des werkzeugs.

    Ich behaupte mal, dass dies die gleiche Werkzeugqualität ist, die man auch ab und zu bei Lidl und Co im Onlineangebot hat.


    Edith: Wobei ich bei mehrmaliger Betrachtung zugegebn muß, dass sich der hersteller bei der Auswahl tatsächlich Gedanken gemacht hat.



    Ich habe mir auch schon mal sowas in dieser Preisklasse gekauft, aber nicht wegen des Werkzeugs,

    sondern mir ging es allein um den Werkzeugwagen.

    Für den Preis konnte ich mir sowas nicht selbst bauen.

    Von dem Werkzeug selbst ist nur die Hälfte für den professionellen Einsatz brauchbar.

    Ich bin zwar Privatmann, aber ich schraube viel an Autos und Motorräder. Und an Werkzeug spare ich nicht!

    Deshalb habe ich z.B. auch viele verschiedene Sätze an Ratschensortimente bzw Nußsätze.

    Und Vielzahn. Und Torx Und und und.....

    Guude,


    dann mach ich euch mal den Erklärbär:

    Das ist ein Comic aus der Joe Bar Reihe.

    Das sind alles Motorradverrückte.

    Und dann wird auch mal eine innerstädtische Kurve mit Curbs versehen

    Guude,

    normalerweise schreibe ich dies hier nicht mehr, weil es eigentlich bekannt sein sollte.

    In deinem Fall mache ich aber eine Ausnahme.


    Hier werden sich die wenigsten für ein Koffersystem einer XRV interessieren.

    Und selbst die, welche noch eine XRV haben, besitzen auch schon meist eins.


    Du solltest deine Frage bzw dein Inserat im XRV Forum stellen.


    www. africatwin.de


    Allerdings mache ich dir keine großen Hoffnungen, ich selbst habe auch eins zu verkaufen und keiner will es.

    Und, ohne dir zunahe treten zu wollen, deine gewünschten 275 Euro sind seeeehr ambitioniert.

    Zumal die Träger angerostet sind.

    Wenn du dafür 150 Euro bekommst, kannst du sehr zufrieden sein.

    Wie gesagt, ich will den Preis nicht runterhandeln, ich habe selbst so ein Teil über.

    Guude,


    ist Euch schon mal aufgefallen, dass auf den bisherigen 46 Seiten, wo jemand nach einer Begegnung nachfragte, noch nie jemand darauf geantwortet hat?

    Ich vermute mal, dass es weitaus mehr angemeldete CRF gibt, als es hier angemeldete User gibt.:whistle:

    Passiert mir sogar hier selbst hier in Mainz, da sehe ich XRV Fahrer, manchmal (wenn es geht) spreche ich sie sogar an,

    und die haben noch nie was von einem FAT Forum gehört!

    Unerhört, sowas!

    Das gehört doch verboten, oder meint Ihr nicht?


    CRF fahren und keinem Forum angehören! :lachen: