Guude,
bei unserer gestrigen Fahrradtour habe ich das interessante Ding gefunden:
Der Getränkebaum!
coole Sache!
steht an der L 214 zwischen Laudert und Pfalzfeld
lt Google bei : 50.09971742903031, 7.5882617145808
Guude,
bei unserer gestrigen Fahrradtour habe ich das interessante Ding gefunden:
Der Getränkebaum!
coole Sache!
steht an der L 214 zwischen Laudert und Pfalzfeld
lt Google bei : 50.09971742903031, 7.5882617145808
Guude,
euch allen schönen Dank für Eure Mithilfe und Tips.
Ich selbst hatte mir natürlich auch schon ein paar aus dem Internetz rausgesucht,
unter anderem das Eufab Dings (allerdings nicht von Norma, sondern von Ebay), dann noch eins von "Brandsom"
und noch so ein anderes China Teil - wobei, die sind ja alle aus dem Land der umfallenden Reissäcke- was nicht negativ sein muss....
lange Rede bla bla bla, ich hab mir nun das Schaumi Ding gekauft.
Nochmal danke.
Guude,
ich hätte gerne so einen kleinen Minikompressor, aber mit Akkubetrieb!
Also was ohne Anschluß an Bordsteckdose.
In Carsten´s FAQ sind zwar einige Hinweise zu Kompressoren gegeben worden, allerdings sind das alles 12 V Geräte.
Ich bräuchte sowas für unsere Fahrradtouren.
Also, wer hat einen Tipp für mich?
Guude,
Alles anzeigenWegen der Schutzbekleidung gibt es von Oberlandesgericht München folgendes Urteil:
Erleidet ein Motorradfahrer einen Verkehrsunfall und wird dabei dessen Schutzbekleidung (Kombi bzw. Jacke, Hose, Stiefel, Helm, Handschuhe) beschädigt, ist ihm nach einer neueren Entscheidung des Oberlandesgerichts München (Urteil vom 26.06.2015 – 10 U 2581/13) der volle Wert der beschädigten Kleidung zu ersetzen.
.....
gut und schön das ganze.
Aber es wird wohl das Luxemburger Recht gelten.
Aber auch von mir der unbedingte Rat:
Geh zum Anwalt!
Guude,
Alles anzeigen.... Es braucht kein dest. Wasser nachgefüllt werden, deswegen sie sind wartungsfrei.
und das zum Thema "Lobbyarbeit"......
Guude,
ob du mich nun für altmodisch hälst oder nicht, ist mir egal.
Ich fahre sehr gerne und problemlos und ohne Aufwand die normalen Bleibatterien in meinen XRV´s.
Es darf jeder nach seiner Facon glücklich werden, es ist auch gut, dass es die Technikjünger gibt,
die allen moderne Ferz hinterherhecheln. Sonst gäbe es wohl tatsächlich keinen Fortschritt.
Darum ging es aber in meiner Frage nicht!
Wenn also die EU nun auf die Idee gekommen ist, die Beigabe von Schwefelsäure zu verbieten,
um es den "Bombenbauern" zu erschweren, dann ist es mal wieder Zeit,
an "U Boot Uschi" und deren Gefolge zu zweifeln.
Kaufen die Bomber ihre Säure dann halt hier
https://www.amazon.de/Schwefel…ure&qid=1620718523&sr=8-5
dann sparen sie sich auch das Batteriepfand
Guude ,
Ich glaube , William Foster bräuchte heutzutage nur noch in einer einzigen Behörde mal vorbeischauen.....
Voll Kronk!
Guude,
hab ich was verpasst?
Im Netz findet man so gut wie keine normalen Säurebatterien mehr.
Also die trocken vorgeladenen und mit Säure zu befüllenden Batterien.
Das Säurepack lag immer bei.
Bei Polo und co gibt es nur noch AGM oder Gel oder das andere moderne Zeugs.
Habe ich da was überlesen?
Guude,
von mir aus darfst du dir 50 Rückstrahler ans Moped basteln, das würde mich nicht stören.
Mittlerweile sind mir auch gewisse "Regeln" - und nicht nur innerhalb der STVO-so ziemlich sch... egal geworden.
Und ja- man könnte sagen, "ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt."
Das machen andere nämlich schon lange.....
(Sorry, bin gerade etwas angepisst vom LBM in Mainz - ich sag nur "Rund um die ewige Baustelle Kreuz Mainz)
Zurück zum Thema:
Meines Wissens ist bei einspurigen Fahrzeugen grundsätzlich nur ein Rückstrahler erlaubt.
Das führte damals zu kuriosen Fällen beim TÜV:
Erinnert Ihr euch noch an die Diskussionen damals wegen des fehlenden hinteren Spritzschutzes?
Gefi..... haben sie uns dann deshalb, weil an dem Spritzschutz oftmals ein Rückstrahler verbaut war
und der dann auch gefehlt hatte.....
Heutztage wäre dies beim TÜV ein schwerer Mangel an der Beleuchtungseinrichtung - sprich keine Plakette!
Ich hatte mir 1995 eine neue DUCATI gekauft, natürlich mit -für D- nachträglich angebrachtem Spritzschutz
und einem Rückstrahler drauf. Sah scheiße aus, also weg damit!
Extra für den TÜV wieder drauf gemacht.......
Aussage TÜV: " Das Plastikding dahinten muß aber weg, das geht so nicht!"
Wieso?
"Sie haben zwei Rückstrahler, einmal auf dem Plastiklappen und einmal schon im Rücklicht selbst, das ist verboten!"
Ich mußte tatsächlich den Spritzschutz mit dem Rückstrahler abbauen, sonst hätte er mir keine Plakette gegeben.
Also, von mir aus kannste strahlen wie ein Atomkraftwerk, ich wollte dir das nur als Hinweis geben.
Edith:
hab mal gesucht, hier was dazu:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53.php
beachte Punkt 4: hier heißt es heutzutage "brauchen nur eine..."
Damals hieß es "dürfen nur einen..."
Und Punkt 9 ist auch interessant:
"Nicht an beweglichen Teilen anbringen"
Im Grunde genommen hast du an den Koffern keine Rückstrahler, sondern Begrenzungsleuchten angebracht.
Und die müßten ständig leuchten........
Somit .....
Nochmal Edith:
die von mir verlinkte Seite ist ein wahrer Fundus:
für die "Nebelscheinwerferfahrer" unter uns ist der hier interessant:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52.php
Absatz 7!
Dummerweise steht hier aber das Wörtchen "mehrspurige Fahrzeuge",
sonst könnten/ dürften wir offiziell damit nicht "E" geprüfte ALI BaBa Lampen dranmachen.
Sie müssen nur getrennt geschaltet werden und dürfen nicht während der Fahrt betrieben werden.....
"Uups,habe ich vergessen auszumachen, hatte vorhin noch was in meinem dunklen Geldbeutel gesucht...."
An meinem damaligen Geländewagen hatte ich die hellsten LED`S ohne "E", die es gab. TÜV und Polizei hatten keine Chance,
nachdem ich denen den Ausdruck vorgelegt hatte...
Wenn ich ehrlich bin, waren die Lampen aber sinnlos, da ich sie auf dem Dach montiert hatte und während der Fahrt mich selbst geblendet haben! Deshalb habe ich die auch tatsächlich kaum benutzt. Aber geil hell waren sie!
Guude,
Alles anzeigen"schon" drei Jahre?
Ich hab in meinem Auto auch eine Steuerkette. Aber noch die Erste seit 12 Jahren und 230.000 km.
Ist aber auch kein VAG Fahrzeug...
womit wir wieder beim Thema "Früher war alles besser" wären...
Die Steuerkette an einem meiner 124 ´er ist auch noch die erste, schon über 31 Jahre alt und mit weit mehr als 300 Tkm.
Wobei ich zugeben muß, an den ersten M 102 Motoren gab es auch Probleme ab ca 100 Tkm mit der Kette