Guude,
ein Honda "Dekorbügel" (was anderes war er nie gewesen) muß doch nicht unbedingt überall verschweißt sein, oder?
Er soll nur gut aussehen. Und solange die Schweißnähte am Dekobügel besser aussehen als die vom Rahmen - was solls?
Guude,
ein Honda "Dekorbügel" (was anderes war er nie gewesen) muß doch nicht unbedingt überall verschweißt sein, oder?
Er soll nur gut aussehen. Und solange die Schweißnähte am Dekobügel besser aussehen als die vom Rahmen - was solls?
Guude,
weil es nicht um die CRF geht, hab ich es mal in die Laberecke geschrieben.
Ich hatte euch ja von meinem "Projekt" berichtet.
RE: Suche gebrauchte Kettenkits oder Ritzel für ein Projekt
Ich habe eine gebrauchte Bremsanlage aus der Bucht eingebaut, keine Ahnung, wo das Teil eingebaut war, ist aber auch egal.
Allerdings habe ich Probleme beim Entlüften.
Ich habe es genauso gemacht, wie ich es immer bei meinen XRV´s gemacht habe,
ich benutze dabei ein Tool nach dem Prinzip "Eazybleed", was mir bisher bei meinen Autos und bei meinen XRV´s immer gute Dienste geleistet hat.
http://www.schwagutec.de/htm/p…img/CIMG5827_1024x_02.jpg
Auch an meinem Projekt hat es zunächst gut ausgesehen, allerdings bekomme ich ums Verrecken keinen Druckpunkt!
Weil ich befürchtete, am BF Behälter bzw Handpumpe oder am Bremssattel selbst wäre vielleicht was kaputt,
habe ich es auch einmal mit einem XRV Bremspumpe und Sattel probiert, die ich noch im Lager rumliegen hatte.
Aber auch hier ergibt sich kein Druckpunkt.
Frage: wo sollte der Bremshebel stehen, wenn ich die Entlüftungsschraube zudrehe?
Als ich in der Vergangenheit an meinen beiden XRV´s die BF gwechselt habe, hatte ich den Hebel überhaupt nicht angerührt,
einfach nur die alte BF rausgedrückt, bis unten neue ankam. Entlüfterschraube zugedreht und alles war perfekt.
Warum klappt das jetzt nicht?
Guude,
weil doch nach dem „Projekt“ gefragt wurde………..
Hier mal ein paar Bilder des Baufortschritts.
Grundsätzliche Inspiration habe ich mir aus diversen Youtubevideos geholt.
Allerdings brauche ich etwas robustes zum Arbeiten, kein Spielgerät.
Die Youtube Go Karts sind mir alle irgendwie zu instabil konstruiert.
Und mit 20 mm Vierkantrohr fange ich erst gar nicht an, bei mir kommt 40 mm
zum Zuge.
Die Spurbreite hinten ist 95 cm, vorne ist es mit 85 cm etwas schmäler.
So kriege ich das ganze auch bei 1,90 Länge in meinen Kombi rein.
Der Grund für den Bau ist folgender:
Ich habe ein ca 2 ha große Wiese, wobei der größere Teil in ca 20°hanglage liegt.
Ich habe zwar einen AS 26 Mäher, der eigentlich nicht schlecht ist, aber auch ich werde nicht jünger…. Und ausserdem ist die Antriebsgeschichte dieses Mäher auch nicht für die Ewigkeit gebaut,
die innenliegende Zahnräder der Plastikräder sind fürn A……
Deshalb habe ich mir voriges Jahr einen supergünstigen gebrauchten AS26 mit umgebauten Extragetriebe und durchgehender angetriebener Hinterachse geholt, ausserdem sind nun auch vernünftige Räder drauf. Aber auch bergauf will das Ding Unterstützung und bergab ist auch nicht ohne…..
Deshalb kam ich auf die Idee, mir einen Go Kart zu bauen, weil die käuflichen Rasentraktoren entweder zu schwach oder viiiiel zu teuer sind.
Die Idee war, an den Go kart vorne einfach den bestehenden AS 26 (den ohne den speziellen Antrieb)
anzuflanschen, damit ich nicht mehr laufen muß. Und für Bergab kommt auch eine Bremse dran.
Das waren so die Grundüberlegungen.
Das ganze muß natürlich möglichst günstig bleiben, damit die Sache im Rahmen bleibt.
Viele Sachen habe ich günstig bei Ebay geschossen, z.B. die Räder, oder auch die Bremsanlage für 15 Euro. Dazu noch eine Bremsscheibe aus Chinaland für 5 Euro. Schaun mer mal……
Das meiste Rohrmaterial hatte ich noch, etwas mußte ich dazukaufen.
Der Motor kam neu, war jetzt aber mit 220 Euro incl Fliehkraftkupplung und Reduzierung nicht soooo teuer.
Die erste Lenkstange war eine M16 gewindestange, hier wollte ich Reste verwerten und habe aus zwei kurzen eine längere gemacht. War aber nicht stabil genug, nun tut es eine M20 gewindestange.
Als Führung nahm ich zwei ausgediente Radlager von der XRV, ich kann ja zum Glück nix wegschmeissen. Als Mercedesfan kam natürlich selbstverständlich ein Mercedeslenkrad dran, hatte ich auch noch im Fundus. Als Sitz nahm ich einen alten Corsa Sitz, den ich mir mal vor Jahren für eine Playstation geholt hatte.
Und jetzt zu den Ritzel und Kettenräder:
Ich habe jetzt erst mal folgenden Versuch gemacht:
Ein Ritzel habe ich auf der Hinterachse zentriert und festgeschweißt.
Weil das Innenloch des Kettenrades natürlich viiiel zu groß ist, kam ich auf die Idee, einfach ein weiteres Ritzel in dem Innenloch zu zentrieren und dann mit Hilfe von Flacheisen das Ritzel mit dem Kettenrad zu verschweissen. Der Rundlauf ist jetzt nicht sooo perfekt geworden, aber für die relativ geringen Umdrehungen sollte es reichen. Meine Idee war nun, das Kettenblatt mit dem auf der Achse festgeschweißten Ritzel mit Hilfe der beiden Gewindelöcher zu verbinden.
Funktioniert auch soweit, ich muß nur rausfinden, ob das Drehmoment niocht zu stark für die zwei Schrauben ist. Wenn nicht, experimentiere ich noch etwas mit der Übersetzung und verschweisse
dann später das ganze.
So, erst mal genug geschrieben, hier ein paar Bilder (sind etwas durcheinander, sorry)
Guude,
schönen Dank für deine nachträglichen Infos und vor allem Bilder.
Da ich nun weiß, wie das am Tage von der Seite aussieht, habe ich für mich beschlossen,
das ganze wegen Sinnlosigkeit aufzugeben.
Denn mir kommt es darauf an, am Tage besser gesehen zu werden bzw mein Blinken besser zu erkennen.
Guude,
Ketten und Kettenblätter habe ich nun genug.
Mein Dank an alle, die sich gemeldet haben.
Zum Üben und rumspielen kann man zwar nie genug haben, aber das Porto läppert sich auch.....
Wenn mir allerdings jemand noch Ritzel - am besten von der RD03- anbietet, wäre das toll.
Denn das Innenloch der 03 ist kleiner als 04 / 07
Oder anders ausgedrückt, die GAW der 03 ist kleiner als die GAW der 04/07
Es sei denn, jemand hat Ritzel und Kettenblätter von gaaanz anderen Mopeds daheim rumliegen....
Meine Hinterachse hat 20 mm Durchmesser........
Und je kleiner das Loch vom Kettenblatt ist, desto besser.
Und meine Adresse steht im Impressum meiner HP......
Und ja, ich werde dann mal hier demnächst ein paar Bilder vom Werdegang posten.
Alles anzeigen@ Iceman,
kannst du mir bitte mal erklären, wie das mit den PN´s hier funktioniert?
I..........
Guude,
hat sich erledigt, habe es erklärt bekommen.
Mann ,Mann ,Mann, komplizierter gings nicht, oder?
Ach so, das habt ihr gemeint.
Die Bodenfreiheit ist an dem Ding immer gleich, so ca 15 cm.
Egal wie rum.
Ich hatte es beim Knipsen halt zufällig gerade falsch rum stehen, und bevor einer schreibt:
"hättest das lager besser auf die Unterseite gemacht" oder so ähnlich, wollte ich es erwähnt haben.
Es kommt mir jetzt auch nicht auf 2 cm an, ich will die Lager unten haben, um oben auf dem Rahmen eine glatte Fläche zu bekommen, um Sitz und Motor so positionieren zu können, wie ich will. Da soll dann nix stören.
Guude,
ich verstehe deine Frage nicht. Was meinst du mit "Warum"?
Die käuflichen (sowohl mit als auch ohne genügend Leistung) sind mir zu teuer.
Und fast alle sind mir zu hoch bauend, also der Aufbau ist insgesamt zu hoch.
Auch weil die Spur meistens zu schmal ist.
Deshalb die erhöhte Kippgefahr.
Und deshalb der Selbstbau, im Prinzip ein Go Kart mit vorne angeflanschtem (bereits vorhandenen )
gutem Wiesenmäher
@ Iceman,
kannst du mir bitte mal erklären, wie das mit den PN´s hier funktioniert?
Ich bin da wohl zu doof für, seitdem hier auf das neue Forum umgestellt wurde.
(hatte dich deshalb auch schon mal per PN im anderen Forum gefragt)
jetzt krieg ich hier jede Menge PN´s , heißt ja jetzt "Konversation"
Aber - wie kann ich jemandem eine PN schicken?
Wo muß ich draufdrücken?
Muß derjenige dafür online sein?
Gerne auch per PN ........
Guude,
wie schon erwähnt, der Zustand der Ritzel bzw der Kette ist relativ egal.
Das die durchgeflext ist, habe ich sogar erwartet. (Bei ´ner Endloskette müßte ich das ja machen
Also, da ja die meisten hier jetzt nicht erst beim durchrutschen der Kette auf dem Ritzel warten,
ist das ok.
Ich sammle dann erst auch mal die Angebote , denn auch ca 9 Euro Porto können sich summieren......
Psssssst....: im Impressum meiner Homepage steht meine Adresse
..