Guude,
falls es noch niemand gesagt hat...
Super Aktion, wie jedes Jahr
Vielen Dank für deine Bemühungen!
(der diesmal die Nummer im Betreff der Überweisung nicht geändert hat ...)
Guude,
falls es noch niemand gesagt hat...
Super Aktion, wie jedes Jahr
Vielen Dank für deine Bemühungen!
(der diesmal die Nummer im Betreff der Überweisung nicht geändert hat ...)
Guude,
Alles anzeigen
Also eine Probefahrt zur Spinnerbrücke um den Kaffee da nachzuholen gemacht und festgestellt und ich fühle mich jetzt sooo viel sicherer und außerdem:
- fährt sich jetzt um Welten besser,
- scheint erheblich weniger Sprit zu verbrauchen
- Motor läuft viel ruhiger
- DCT schaltet noch sanfter
- Moped wird nicht mehr so schmutzig und
- Der Hauptständer steht viel besser. (muss ich allerdings noch testen)
wie jetzt, keine Mehrleistung?
Das müsste man doch monieren, oder?
Evtl könnte man da auch einen Rückruf draus machen.........
Guude,
Leute, einfach mal ruhig bleiben.
Ihr habt jetzt drei Möglichkeiten:
1. zum HH fahren und das Ding tauschen lassen bzw der HH bestätigt, das der Ring ok ist.
2. es steht doch klipp und klar in dem Schreiben, das nur die Besitzer eines original HS betroffen sind.
Und wer nun der Meinung ist, das sein Ring ok ist und der ganze Wahnsinn ihn nicht tangiert, der soll einfach
den beiliegenden Rückschein ausfüllen mit der Bemerkung "hab keinen HS" oder "HS verkauft" o.ä.
Denn die wissen ja wohl anscheinend selbst nicht, wer jetzt definitiv einen original HS verbaut hat.
3. einfach abwarten, was passiert. Ich z. B. werde auch erst im Frühjahr zu irgendeinem Händler fahren.
Denn zu "meinem Händler", wo ich mein Moped gekauft habe, fahre ich definitiv nicht.
(Zur Ehrenrettung "meines Händlers" muß ich allerdings zugeben, daß dieser mich schon vor Wochen angeschrieben hat.)
Also, nicht verrückt machen lassen, das Schreiben noch mal in Ruhe lesen und evtl abwarten.
Sooo schnell wird auch nicht stillgelegt. (Was aber nicht heißen soll, das die in Flensburg jetzt tatsächlich mitgedacht haben, was Winterruhe bedeutet)
Guude,
was sich hinter dem Isolierkabel versteckt, kann ich nicht erkennen, da ich keine Röntgenaugen habe.
Man könnte allerdings das Klebeband entfernen und dann sieht man auch was.......
Ich glaube anhand der Kabelführung auf dem Photo allerdings auch nur eine Art der Befestigung anderer Kabel zu erkennen.
Falls du nicht weißt, was ein sog "Stromdieb" ist:
gefunden hier:
https://www.google.de/search?q…_AUIDigB&biw=1536&bih=710
Guude,
Alles anzeigen
Siehst Du, geht doch
jetzt mal im Ernst,
du hast hier schon über 300 Beiträge verfasst,
aber keine Ahnung, wo sich der Lichtmaschinendeckel befindet
und auch noch nichts von der Problematik mit den Motorschutzgeweihen bzw Motorschutzdeckel/ wannen gehört?
Ausserdem, hier in diesem Thread das allererste Posting, da gab es auch schon ein Bild.....
Guude,
Alles anzeigen
Hai,
ist bei der AS ebenfalls serienmäßig unter dem Sitz.
cu
framo
das der Honda Inbusschlüssel nun nicht gerade das Qualitätswerkzeug darstellt, ist auch mir durchaus bewusst
und mit Sicherheit auch anderen Usern hier, die wissen wie man schraubt und auch zuhause etwas mehr
als "Kerweschraubenzieher" rumliegen haben.
Mir ging es auch nur um die Grundsatzfrage des Fragestellers und (wie in meinem Fall) um die Seriosität des Händlers.
Denn wenn schon im Vorfeld bestimmte serienmäßige Sachen - auch wenn es nur Kleinigkeiten sind- fehlen,
sagt das schon viel über den Händler aus.
Und ja- ich bin mit meinem Händler unzufrieden!
Guude,
bei der SD04 wäre eigentlich serienmäßig noch ein Inbussschlüssel dabei gewesen.
Hat bei mir natürlich gefehlt, ist mir aber erst später aufgefallen.
(soll der Händler damit glücklich werden)
Wie es damit bei der AT AS aussieht, weiß ich nicht , nur so als Tip
Guude,
Alles anzeigen
Hallo,
kannst Du bitte kurz noch was dazu schreiben, ob das mit dem Umbau der Schlösser geklappt hat ?
Gruss Klaus
kann ich leider nicht, da ich meine Koffer mit Schlösser und einem passenden Schlüssel bereits fertig umgebaut erworben habe.
Und, da ich ja auch der Themenstarter war, hier mein Fazit zu den Originalkoffer:
Für das Wochenende absolut ausreichend.
Auch für zwei Personen ausreichend, auch wenn die zweite Person eine Frau ist...
(dafür muss sich halt der Mann beschränken, geht aber)
Ja- der Deckel ist etwas labbrig, geht aber.
Unterm Strich überwiegt für mich der Vorteil, dass ich zu 80 % ohne Koffer fahre und somit kein störendes Trägersystem dran habe.
Obwohl, andere sehen sowas wieder als zusätzlichen Sturzschutz....
Guude,
der Anbau meiner Schutzplatte hat damals einwandfrei
funktioniert, im Gegenteil, habe schonlange nix mehr aus dem
Zubehör so einfach und problemlos anbauen können.
Und was die Verwirbelungen am Helm angehen,
dies kann ich überhaupt nicht nachvollziehen
Guude,
aufgrund einer Nachfrage im Forum nach Tankrucksäcken mit Tankring usw ist mir eingefallen,
dass ich meinen TR ja noch mit einer gebogenen Aluplatte modifizieren wollte......
Hier also die Modifizierung:
zunächst kam die gerade Carbonplatte wieder raus und dafür eine gebogene Aluplatte rein
Hier sieht man schon mal schön die Biegung
Und so sieht das dann auf dem Motorrad aus
auch hier habe ich die Platte bewusst nicht so breit gemacht,
damit der Lenker bei vollem Einschlag sich problemlos unter den TR drunterschieben kann
und es nicht zu "Huporgien" kommt oder der Anlasser betätigt wird
Wie bereits erwähnt, natürlich kann man sich so einen Quicklock Tankrucksack speziell für die CRF kaufen.
Aber das war mir halt mal wieder zu teuer, ich bin doch so ein Sparbrötchen
Und ausserdem hat mir die Größe des hier verwendeten TR optimal gefallen, die anderen waren mir zu klein oder zu groß