Beiträge von ManfredA

    Für Garantie und Kulanz ist die 24.000er Inspektion wohl sehr wichtig. :handgestures-thumbupright:

    Was deine Frage nach ausländischen Werkstätten angeht,.... sorry, aber da hätte ich mir schon zu Hause Gedanken drüber gemacht, denn so eine Inspektion geht hier in Deutschland teilweise nur mit mehreren Wochen Terminvorlauf, und eine gewisse Toleranz bei den Kilometern insbesondere wenn man sie schon z.B bei 23.000 km macht, ist kein Problem. :zwinker:

    Hatten wir nicht mindestens einen User hier der in Spanien oder Portugal wohnt?

    die Innentaschen sind kürzer als der Koffer; da bleibt also ein Hohlraum... vorne oder hinten; :roll:

    hoch genug sind sie schon....

    und der rechte passt natürlich zudem nicht richtig, wegen der Aussparung für den Auspuff.... .

    .... da bei meiner beim Gebraucht-Kauf die Original "Säcke" dabei, waren bin ich dabei geblieben und habe mich damit eben arrangiert.

    Und weil ich im Topcase eh nie eine Tasche verwende bei zu vielen Einzelteilen die immer am Moped bleiben, und der rechte Koffer halb mit sonstigen Utensilien gefüllt ist, die ebenfalls immer am Motorrad bleiben, ist das ganze jetzt auch nicht so tragisch.

    Letztlich ist ja nur der linke Koffer dann betroffen und wer schon mal mit einer Gepäck-Rolle gearbeitet hat, der kommt auch mit dem Honda-Sack gut klar :roll:

    Also mein Tipp: Versuch macht klug

    Stabil und wasserfest sind sie auf jeden Fall, und die mangelnde Passform kann man z.B mit Kleinigkeiten wie Sandaletten oder Trinkflaschen ausgleichen.

    ... eine Kotflügelverlängerung bringt da wesentlich mehr; und dann noch transparente Steinschlagschutzfolie auf den Rahmen- Träger;

    nutze mal die Suchfunktion. :zwinker:

    würde ich auch, weil du dann effektiv nur ca. 72 Km/H fährst... bei hier in D zumindest geduldeten 83km/h.

    Die Diskussion habe ich auch immer wenn Fremdfabrikatfahrer in der Gruppe dabei sind;

    wenn Tempomat, dann bitte nach GPS einstellen und nicht nach Tacho...; die Abweichungen sind teilweise gravierend :roll:

    ... jede Position hat ihre Vorteile ; :zwinker:

    musst du einfach ausprobieren.

    Da merkst du schon gleich dass es erhebliche Unterschiede gibt.

    Ich persönlich lasse den Lenker in der Mitte stehen da hat man genug Platz zum Aufsteigen und das Motorrad kippt beim Einfedern nicht gleich auf die andere Seite.

    Zudem sitzt man dann schon gleich mittig hat den Lenker richtig in der Hand und hat Stabilität.

    Irgendwo gab es hier auch noch den Link zu einem schönen Youtube Video wo eine zierliche GS -Treiberin diverse Methoden des Aufsteigens vorführt...

    Die Linke Fußraste ist auch mein absoluter Favorit, zumal ich immer Koffer und Topcase drauf habe und die Sitzbank in der oberen Position. 8-)