Beiträge von ManfredA

    hallo Sigi, auch von mir die besten Genesungswünsche!


    Jeder von uns hat wahrscheinlich schon aufgrund von Unaufmerksamkeit oder Nachlässigkeiten Schrecksekunden hinter sich ;

    in den allermeisten Fällen geht es gut, aber ab und an kommt es dann leider doch zum Unfall.


    Letztlich hattest du doch noch einen guten Schutzengel, und vernünftige Sicherheitskleidung - zumindest gute Voraussetzungen!

    2 Hinweise aus eigener Erfahrung:

    Wer ein Bremsscheibenschloss mit Alarmfunktion hat und es nur einmal im Jahr auf Großer Tour nutz, sollte die Batterien zwischenzeitlich ausbauen; mir sind sie mal ausgelaufen und das war ein erheblicher Säuberungsaufwand. Es waren die Original Knopfzellen . Als Ersatz habe ich natürlich Markenprodukte gekauft.


    Wir wollten vor 3 Wochen in Grenobel übernachten; erste Frage von 2 verschiedenen Hotels -Mitarbeitern am Telefon bei den telefonischen Reservierungsversuchen: Haben sie eine Diebstahlversicherung... ?? ; ansonsten riet man uns zum Hotel Mercure, weil die eine abgesperrte Garage hätten-- zum doppelten Preis versteht sich ;


    wir haben dann 30km außerhalb was gefunden mit Parken im Hof... .


    Es gibt Hotspots die sind bekannt---vorher im Internet informieren und meiden!


    Grenobel gehört dazu!


    Falls keine Garage verfügbar den Hotellier bitten sein Auto so Quer hinter die Motorräder zu parken, dass sie nicht gesehen werden und zugeparkt sind... .

    Auch das haben wir praktiziert....

    ... hallo Jens, da warst du nicht schnell genug beim aufschließen 😉😁


    Ich kann jedem nur dringend raten sich so ein Spiralkabel zu besorgen; am besten aber beim Kauf ausprobieren ob es lang genug ist, denn vom Schloss bis zum Bremsgriff ist ein langer Weg bei der Großenduro... .

    Bei den Freunden aus Holland sind diese Schlösser fast Standard... .

    Meins hat auch Alarmfunktion, spätestens beim Bewegen der Gabel geht's los... . :zwinker:

    ... du kannst sie anmachen, aber dann musst du sie auch warm laufen lassen und nicht direkt wieder ausschalten;

    fahren musst du dazu nicht.


    Ich bin mir nicht mehr sicher wie es bei der AT war, ABER bei der FJR 1300 mache ich mehrmals Zündung an für ca.. 3 Sekunden und dann wieder aus, und jedes Mal fängt die Benzinpumpe an zu laufen und baut Druck auf; und erst so nach drei oder viermal Drucksufbau drücke ich erst auf den Starter-Knopf. Das ist ein guter Trick der in der FJR-Szene sehr bekannt ist und nach dem Winter für sehrgutes Startverhalten sorgt. Aber wie bei allen Einspritzern, kein Gas geben!

    Zum Überwintern wird der Tank randvoll gemacht mit E5 oder E10 und zusätzlich Benzin-Stabilisator.

    Gibt's bei Polo oder Louis.

    Die Batterie hänge ich nur ein oder zwei Tage vor Ende der Winterpause noch mal ans Ladegerät.

    .... wobei man da auch gut erkennen kann, dass viele Autos viel zu viel Abstand lassen und der Stau deswegen unnötig lang wird ; die eigentlich Ursache ist wie sooft schleierhaft

    .... das glaube ich nicht! Das Problem sind die, die links und rechts auf vier Rädern geschützt, beheizt oder voll klimatisiert sitzend stehen und nicht weiterkommen und den Anderen das Weiterkommen nicht gönnen!

    In anderen Ländern rennen auch keine dadurch und die wenigen die es tun, können ja gerne drakonisch sanktioniert und bestraft werden .


    Das ist so ähnlich wie beim nicht funktionierenden Reißverschluss-Prinzip, da fahren auch alle Stoßstange an Stoßstange und machen die Lücke zu aus Angst sie müssten einen reinlassen... .


    Und als Krönung, diejenigen, die das Verbot zu verantworten haben, fliegen entweder mit Hubschraubern drüber weg oder werden mit Blaulicht und Polizei durch - eskortiert oder nutzen gratis Bahnreisen oder Flugreisen innerhalb D, 1 Klasse!

    ... Das wir Motorradfahrer hierzulsnde nicht wie in anderen Ländern üblich die Rettungsgasse vernünftig und gelassen nutzen können, finde ich einfach nur zum Kotzen !

    Typisch deutscher Michel!

    Für mich ist das mit ein Hauptgrund, weshalb ich mit dem Motorrad prinzipiell die Autobahnen meide.

    Auf der Standspur liegt immer viel Eisen- Schrott und Müll rum, da fährt man sich gern einen Platten ein! Die meide ich eher