Beiträge von ManfredA

    ... also Gummi-Schraube geht doch von der Logik schon gar nicht. Und ja, die Schraube hat einen Metallkern und auch der von außen sichtbare Kopf ist ganz aus Metall... :zwinker:


    Kleiner Tipp noch von mir:

    Bei mir -- und ich hatte die von Amazon -- gehen die Kunststoff - Blister leicht auf ;

    deswegen habe ich die alle noch mal mit Tesafilm zusätzlich zugeklebt und gesichert.

    hallo blahwas


    Vielen Dank für deinen, Test und den Bericht. Von mir dazu noch der Hinweis, ich habe selbst von jedem Durchmessesser vier bis fünf Schrauben im Flickzeug;

    Der maximale Durchmesser sind glaube ich 4 mm, wenn das Loch größer ist, dann funktioniert das mit der Schraube nicht mehr.

    Deswegen habe ich immer ein intaktes Set mit den Würsten dabei. Da ist wichtig, die Vulkanisierflüssigkeit regelmäßig zu tauschen, denn die hält nicht ewig, auch original verschlossene Tuben trocknen aus, und geöffnete Tuben sowieso.

    Die Würste kleben nach meiner Erfahrung noch nach 10 Jahren und sind immer noch gut zu verwenden....

    Und neben dem passenden Kreuzschraubendreher sollte auch eine Zange im Werkzeug dabei sein, falls man mal einen Fremdkörper rausziehen muss.

    .... und wann bitteschön hat man zu den üblichen Fahrzeiten am Stellvio durchgehend freie Fahrt??

    Natürlich fährt man zumindest die engsten Spitzkehren dort sicherheitshalber im ersten Gang... .

    Und ja, ich kenne die Macken vom DCT zu genüge!

    Genau deshalb würde ich gerade diese kritischen Spitzkehren zumindest bergaufwärts ausschließlich im manuellen Modus fahren .

    .. hallo Volker, das ist hier in D so.

    In NL z.B bist du verpflichtet, zusätzlich ein Bremsscheibenschloss oder ein anderes zusätzliches Schloss einer vorgeschriebenen Qualitätsstufe zu benutzen; andernfalls ist das Motorrad nicht versichert.

    Deswegen sperren die Holländer hierzulande ihre Motorräder immer so gut und zusätzlich ab.

    Ich denke wenn die Hersteller wollten könnten sie viel mehr tun; z.B in zahlreiche Teile Nummern oder Wiedererkennungsmerkmale einstanzen etc .

    Und auch soienmäßig im Rahmen fest verschweißte Trecker würden zumindest helfen. Aber wie gesagt ....jedes gestohlene Motorrad wird durch ein anderes Gekauftes ersetzt. Nur leider zahlen wir alle die Kosten dafür. Und der Verfolgungsdruck ist einfach viel zu gering, egal wo.

    .... z.B, ich habe die Vulkanisierflüssogkeit von TipTop gekauft, in der 10 gr. Tube im 3er-Pack, weil ich in jeden Motorrad ein Reparaturset habe und noch einmal auf Reserve. Auf großer Tour nehme ich immer zweimal Flüssigkeit mit.

    Ich habe dort gekauft, ca. 7€ incl. Versand.

    Tip Top Vulkanisierflüssigkeit Reifenreparatur Schlauchreparatur, 1,10 €
    Der Carrera Rennbahnonline Shop Alle Rennbahnen, Slotcar-Sets, Fahrzeuge, Zubehör und vieles mehr. Bestellen Sie jetzt direkt beim Networkpartner! Tip Top…
    www.gokarli.de

    ich habe das mit den eingeschobenen Würsten schon mehrfach gemacht und hat bisher immer sehr gut geklappt. Die Sets gibt's bei Louis oder im Internet. Wichtig ist dass du immer genug Patronen dabei hast oder einen Akkukompressor, oder Kompressor mit 12 Volt Steckdosen Anschluss, denn manchmal brauchst du schon eine Patrone um das Loch zu finden. Und mindestens zwei, besser drei um dann auch genug Druck auf den Hinterreifen zu bekommen.

    Und eine Zange falls du einen Nagel rausziehen musst.

    Und ein paar Einmalhandschuhe kann nicht schaden.

    Ein paar Reparaturschrauben habe ich auch, aber die helfen nur bei kreisrunden Löchern mit maximal 3 bis 4 mm.

    Die Pilzreparatur kenne ich nur bei demontiertem Reifen, also von innen nach Außen verlebt... Auch das ist m.E . eine saubere Sache!

    Wenn du Routine willst.. und das kann ich wirklich dringend empfehlen, denn so ganz einfach wie es auf den Videos dargestellt wird ist es weiß Gott nicht,, einfach an einem alten Reifen mal üben, dann aber unbedingt neue Flüssigkeit kaufen, denn die alte trocknet innerhalb weniger Monate in der Tube aus und dann kannst du sie wegwerfen...

    Auf größeren Touren und wenn du alleine bist unbedingt eine zweite Tube dabei haben, das wäre noch mein Tipp.