Alles anzeigenDas hab ich auch schon im Augenwinkel... aber 400€ Selbstbehalt...
... das lohnt sich ganz sicher nicht!
Alles anzeigenDas hab ich auch schon im Augenwinkel... aber 400€ Selbstbehalt...
... das lohnt sich ganz sicher nicht!
Alles anzeigenDa meine AT nur auf Asphalt bewegt wird schiele ich ja eher auf Anakee Road (oder Tourance Next 2).
Laut Michelin soll der ja noch langlebiger sein......kaum zu glauben!
P.s.: Bin noch unter 1000km mit Karoo Street OEM. Bis jetzt durchaus zufrieden.
.... bevor du den kaufst, würde ich mir diesen Thread mal durchlesen
Zum MAR ...
.... wobei wenn man es noch nie gemacht hat vielleicht das erste Mal nicht unbedingt an so einem markanten gut sichtbaren Bauteil erfolgen sollte. Deswegen wäre mein Tipp dieser:
der einzige Nachteil der Gummi-Würste ist meines Erachtens, dass man auch ein kleines Loch von nur ein oder zwei Millimeter auf 5 bis 6 mm aufreiben muss mit der Aale, damit man die Gummiwurst MITSAMT Kleber eingezogen bekommt. Also man muss den Schaden deutlich vergrößern. Deswegen habe ich mir auch für so kleine runde Löcher diese Gummi-reparaturschrauben besorgt und führe sie mit geeignetem Werkzeug stehts mit.
Zudem habe ich noch Dynaplug dabei, das ist auch für kleine Löcher gut geeignet meines Erachtens... .
... zu den Laufgeräuschen gibt's ja durchaus andere Aussagen ....
Beispielsweise RE: Reifen "Singen" Erfahrung
Alles anzeigenDiese CO2-Kartuschen sind für großvolumige Reifen praktisch nutzlos.
... das würde ich so nicht sagen;
du brauchst eben drei bis vier Stück um 1,5 bis 1,8 bar hinten drauf zu bekommen; das reicht aber dann zum fahren bis zum nächsten Kompressor.
Andererseits können die Dinger sehr hilfreich sein, wenn du z.B das Loch nicht findest weil der Kompressor nicht genügend Druck aufbaut, oder was noch schlimmer ist,wenn der Reifen vom Felgen-Wulst abgerutscht ist und du ihn da wieder drauf bringen sollst. Das kannst du einen kleinen Kompressor vergessen, die Patrone liefert aber schlagartig einen relativ ausreichenden Luftstoß... .
Ich habe i.d.R beides dabei
, bei großen Touren immer beides dabei.
...dann wird sich da ja nichts ändern;
vlt. hat jemand mal ein Bild wenn die Schraube auf einem Profilblock eingebracht wurde;
ich denke aber das sich der Kopf abfahren wird; da schaut nichts raus nach 3000km (passiert mit Nägeln ja auch;, die man sich eingefahren hat und die verbleiben,. weil unbemerkt oder mit ganzminimalem Luftdruck einhergehend....
Alles anzeigenIch habe dafür den Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2 (nicht den großen 2 Pro!) mit auf längeren Fahrten. Kostet etwa 50 EUR und ist wirklich gut. Der Akku hält sehr lang und wenn er mal wirklich leer sein sollte kann man den Kompressor am Bord-USB laden, oder der Powerbank, wenn man eine dabei hat. Ich glaube Itchy Boots hat den auch.
Das oder ein ähnliches Teil wurde hier schon oft erwähnt ; RE: Was habt ihr euch neues gekauft über 10 Euro ,
und auch in anderen Threads und ich habe auch sowas..... . nutze ich immer öfter auch für die normale Wartung /Kontrolle an allen Fahrzeugen, weil einfach praktisch.... .
Alles anzeigenVoila: https://www.amazon.de/dp/B0DG2RVQ9N?
Genau diese Schraubstopfen im Link habe ich im Frühjahr gekauft und vor 4 Wochen direkt einen Hufnagel in der Slowakei in den Hinterreifen gefahren (CRF 1000, Bj. 2016 und selbst abgedichtete Räder mit 3M-Band auf Schlauchlos). Die Reparatur dauerte 20 MInuten => auf dem Hauptständer mit einer Zange den Hufnagel gezogen, dann 1 gr. Schraubstopfen aus dem Set mit dem Kreuzschlitzschraubendreher reingedreht, danach mit 12V- Mini-Kompressor das Rad aufgepumpt, fertig. Damit fahre ich dann ich denke weitere 4 tKm bis der Heidenau Ranger dann weg ist.
LzG T.J.
.... da würde mich mal ein Bild von der Schraube nach der Laufleistung interessieren!
.. passiert auch bei der FJR und GS, deswegen
Entweder Batterieklemmen und direkt an die Batterie oder ein Mini Kompressor mit eigenem Akku und USB Lademöglichkeit, oder klassisch mind. 3 Patronen ....
.... ich sehe den Fehler primär beim Schrauber. Einen Höhenschlag in der Felge und einen Höhenschlag im Reifen kann man sehr gut unterscheiden; da brauchst du nicht viel mehr außer einem sensiblen Fingernagel.
Und wenn der Schrauber nicht in der Lage ist das zu unterscheiden um einen Reifen mit Höhenschlag sofort zu reklamieren, dann kann man das schlecht auf den Reifen abwälzen. Kommt ab und an mal vor, wird dann aussortiert und großzügigst umgetauscht. Ich hatte bei meinen CTA III in V keine Probleme.