Beiträge von ManfredA

    Hallo Blitz;

    bei einer normalen Bremsscheibe hast du recht; deshalb haben die Schieblehren ja oben an der Schubstange eine Auskerbung;

    dort in der Aussparung sollte der Rand positíoniert sein beim messen;

    aber bei den "Wave-Scheiben" der AT entsteht m.E. kein fühlbarer Rand.... :whistle:


    @ Motoclista;

    entweder du bremnst zu viel :zwinker: oder an deiner Bremsanlage stimmt was nicht

    Wielange (Km) hält denn ein Vorderreifen bei dir?

    Und wie lange die Beläge?

    kann man mit einem navigroßen Stück Pappe mit Zeitungsausschnitt und 2 Wäscheklammern problemlkos ausprobieren.

    Für mich war das zum jetzigen Zeitpunkt auch nichts optimales.... :roll:


    Hallo Olli;

    hast du mal einen Link und kannst du das ganze Geraffel mal von der Seite fotografieren, damit man die Halterung besser erkennen kann?

    Keine Beschädigungen am Lennker? Sowas möchte ich unbedingt vermeiden, da einfach :handgestures-thumbdown: .

    Deshalb meine Lösung mit der Kugel; da ist ein Rückbau absolut spurenlos möglich .


    Danke dir!

    .... prinzipiell sind Bremsscheiben Verschleißteile. Gewechselt werden müssen Sie in der Regel erst dann -- sofern nicht verzogen oder gerissen -- wenn die Mindeststärke unterschritten ist . Die erfährst du von deinem Honda Händler ( oder vielleicht in irgendeinem Beitrag hier im Forum) und dann gibt es Schieblehre oder Messinstrumente um die Scheibendicke zu messen.

    Riefen alleine sind in der Regel kein Grund zum Wechseln .

    hallo Fanz :wboy: ;

    ....Danke für den Hinweis; :handgestures-thumbupright:


    gerade nochmals versucht--- jetzt zeigt der Link es mir auch an :o :roll:

    Hallo ins Forum; :wboy:

    der Thread ist zwar schon etwas älter, aber die Thematik aktuell;

    ich habe an meinem anderen Motorrad ein Zumo550 und wollte das auch an der ATAS SD09 nutzen.


    Das Zumo550 eignet sich wegen seiner Bauhöhe m.E. nicht für den hier oft beschriebenen Forumswinkel.


    Zudem fahre ich mit Gleitsichtbrille, und da ist das hohe Navi eher suboptimal.


    Zweite Motorradhalterung incl. Rammount-Teilen war bereits in meinem Fundus vorhanden (Alles im Lieferumfang des ZUMO550).


    Deshalb zumindest übergangsweise meine Lösung, die ich euch hier vorstellen möchte:


    Hier aus dem Forum hatte ich den Tipp : RamMount-Kugel an Stelle der vorderen linken Lenkerklemmung montieren ;

    32 Nm Drehmoment; erst die Kugelschraube damit festziehen, dann die hintere Schraube nachziehen ;

    bei Louis gekauft mit unterschiedlich langen 8mm-Gewindeschrauben und Distanzstück (ca. 15€)


    Den Anschluss ans Bordnetz habe ich vorerst über eine wasserdichten Stecker in der Bordsteckdose realisiert.

    Mehr Infos zum Stecker in diesem Thread


    Wenn ich dabei bleibe werde ich es im Rahmen der nächstjährigen Inspektion an die Steckdose oder den dort vorhandenen Zubehörstecker fest anschließen lassen


    Und hier die aktuellen Bilder dazu.

    Wenn ich fahre, sehe ich genau über den Tankrucksack hinweg senkrecht auf das Navi und kann alle Anzeigen der beiden Instrumentendisplays und die Kontrolleuchten sehen. Zudem fahre ich meist mit Sprachansage.


    Die RamMounthalterung werde ich wohl nochmals drehen und die Flügelschraube werde ich wohl noch durch eine oder 2 11er Edelstahl-Mutter(n) ersetzen... als Diebstahlschutz für die Halterung.

    Leider gibt es immer Langfinger.. :angry-screaming: .

    Oder ich belasse es so und nehme die Halterung bei Auswärtsübernachtungen mit in`s Hotel.... . :roll:


    Heute habe ich den Stecker angeschlossen.

    Leider wird er in zusammengebautem Zustand geliefert; muss man also erst mal auseinander bauen... :roll:

    Dann Kabel anschließen und wiederzusammenbauen; etwas fummelig, aber machbar . 8-)

    Mein Fazit: Wer auf Wasserdicht wert legt ist damit gut beraten .

    Ein "normaler Stecker" hat einen deutlichen Spalt; ich habe es mal fotografiert--- und kostet auch ca. 7 €

    Das untere Bild ist der "Normale Stecker"


    Bilder anbei