Reifen flicken mit Gummischrauben

  • #31

    Voila: https://www.amazon.de/dp/B0DG2RVQ9N?


    Genau diese Schraubstopfen im Link habe ich im Frühjahr gekauft und vor 4 Wochen direkt einen Hufnagel in der Slowakei in den Hinterreifen gefahren (CRF 1000, Bj. 2016 und selbst abgedichtete Räder mit 3M-Band auf Schlauchlos). Die Reparatur dauerte 20 MInuten => auf dem Hauptständer mit einer Zange den Hufnagel gezogen, dann 1 gr. Schraubstopfen aus dem Set mit dem Kreuzschlitzschraubendreher reingedreht, danach mit 12V- Mini-Kompressor das Rad aufgepumpt, fertig. Damit fahre ich dann ich denke weitere 4 tKm bis der Heidenau Ranger dann weg ist. :)


    LzG T.J.

    Ich bin Öko, ....................................................................................... ich brauche keinen Asphalt! :)

    Einmal editiert, zuletzt von T.J. ()

  • #32

    .... da würde mich mal ein Bild von der Schraube nach der Laufleistung interessieren!

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #33

    Ein Bild kann ich gerne beim Laufleistungssende vom Hinterrad schießen Manfred aber das wirste nicht viel sehen, der Schraubstopfen steckt zwischen den Profilblöcken.

    Ich bin Öko, ....................................................................................... ich brauche keinen Asphalt! :)

  • #34

    ...dann wird sich da ja nichts ändern;

    vlt. hat jemand mal ein Bild wenn die Schraube auf einem Profilblock eingebracht wurde;

    ich denke aber das sich der Kopf abfahren wird; da schaut nichts raus nach 3000km (passiert mit Nägeln ja auch;, die man sich eingefahren hat und die verbleiben,. weil unbemerkt oder mit ganzminimalem Luftdruck einhergehend....


    Das oder ein ähnliches Teil wurde hier schon oft erwähnt ; RE: Was habt ihr euch neues gekauft über 10 Euro ,

    und auch in anderen Threads und ich habe auch sowas..... . nutze ich immer öfter auch für die normale Wartung /Kontrolle an allen Fahrzeugen, weil einfach praktisch.... .

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ManfredA mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #35

    Da mein nächstes Bike auch schlauchlos ist, suche ich auch noch nach einem guten Reparaturset.

    Ich denke sowas wie das Givi S450 wird es wohl werden.

    Ich bin mir nicht sicher, ob diese Gummischrauben wirklich gut sind

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #38

    Mir ging es nicht um die Gaskartuschen. Mir ging es eher um das Reparieren mit den Würsten. Da hab ich glaub mehr vertrauen als in die Schrauben.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #39

    Ich habe auch den Streifenset. Funktioniert sehr gut. Habe früher bei meinem AT zwei Mal verwendet. Momentan fahre ich Schlauchreifen, deswegen ist das Set ins Auto gewandert.

  • #40

    ... das würde ich so nicht sagen;

    du brauchst eben drei bis vier Stück um 1,5 bis 1,8 bar hinten drauf zu bekommen; das reicht aber dann zum fahren bis zum nächsten Kompressor.

    Andererseits können die Dinger sehr hilfreich sein, wenn du z.B das Loch nicht findest weil der Kompressor nicht genügend Druck aufbaut, oder was noch schlimmer ist,wenn der Reifen vom Felgen-Wulst abgerutscht ist und du ihn da wieder drauf bringen sollst. Das kannst du einen kleinen Kompressor vergessen, die Patrone liefert aber schlagartig einen relativ ausreichenden Luftstoß... .

    Ich habe i.d.R beides dabei

    , bei großen Touren immer beides dabei.

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!