Da so ein Panel nur unter Idealbedingungen die maximal angegebene Leistung bringt würde ich da eher was mit 100W Leistung nehmen, um Reserven zu haben. Das Panel solltest du dann natürlich gegen Wind sichern - z. B. mit Magneten auf dem Dach (im Stand). Ist ja dann schon was Größer.
Bei bewölktem oder gar regnerischem Wetter kannst du aber auch das knicken.
Bin kein Fachmann, aber der Anlaufstrom ist auch meist höher als die angegebene (Dauer)leistungsaufnahme.
Alternativ kannst du dir vermutlich besser ne andere Kühlbox kaufen, die auch mit Gaskartuschen läuft. Weniger Aufwand, vielseitiger einsetzbar.
Ist aber nicht grad klein und auch nicht sehr leicht.
Läuft absolut lautlos.