Ha! So ähnlich ging es mir auch. 
Kurz vor Februar, der Sommer steht also quasi vor der Tür, da könnte man doch endlich mal die Batterie laden. Schließlich hatte man das ja jetzt schon lange genug vor...
Also raus, das Werkzeugfach, welches nur mit Werkzeug abzubauen ist, abgebaut
und die Batterie OHNE Verlust der Muttern (haha Ätsch) ausgebaut.
Und ich denk noch so bei mich... komisch, die is ja leicht. Bestimmt ganz arg leer... (Achtung Joke)
Beim Betrachten dann die Aufschrift Lithium-Blablabla entdeckt. Verdammt, das kommt davon wenn man sich endlich mal ein modernes Mopped kauft.
Ob das mein Uralt-Ladegerät kann??? Kann es natürlich nicht.
Also mit der Dose am Samstag nach Stuggi rein (macht kein Spaß) und selbst mit dem Fortwo keinen Parkplatz ergattern können.
Also rein ins Parkhaus, bei der Tante Louise nen passenden Lade-Bums gekauft und mit den Parkkosten den Preis fast verdoppelt. 
Daheim dann alles tutti: Ladedingens läd und dank Superduper-Angebot war sogar ein Ladastatus-Checker dabei, den man fest mit der Batterie verbaut und zum einen prüfen kann, wie voll sie noch ist und falls leer, dann auch gleich das Ladegerät direkt anstöpseln kann um die Batterie im eingebauten Zustand zu laden.