Beiträge von Hallenser

    Ja, um die Hinterradbremse geht es. Die wird jetzt mit der Kupplungshand und nicht mehr mit dem Fuß betätigt.

    Fuß und linke Hand ist schwierig mit der Abnahme, da es ein Rückschlagventil braucht und das hat weder ABE, noch sonst eine Zulassung. Da ohne Fußbremshebel nur original Honda Teile zum Einsatz kommen, ist die Eintragung kein Problem.

    Solltest Du, der vom DCT kommt und offenbar (KTM690) Offroad-Ambitionen hat eigentlich wissen.

    Keine Kupplung, wo man den Vortrieb unterbrechen kann, wenn es mal eng wird, man abrutscht - dabei z.B. reißt man nämlich schnell mal das Gas auf und verlässt unfreiwillig die Piste. JA, ist mir schon passiert und ich fand mich im Wald wieder. Das Dosieren mit schleifender Kupplung und Kette auf Zug halten ist auch nicht möglich - mit der Vorderradbremse auch nicht, weil man gleichzeitig Gas geben/halten muss und hinten eben auch nicht immer, gerade wenn man sein Gewicht auf die „falsche Seite“ verlagert.

    Wer ne DCT-AT im „Gelände“ bewegt, weiß sicher, warum man (ich) das umbaut.

    Auf der Straße ist es absolut unnötig, macht aber auch Spaß, weil man es a) besser dosieren kann und b) nicht ständig mit dem Schienbein an dem Heed-Bügel anstößt - wenn vorhanden.

    Und Nein, es gibt keine Probleme, wenn man auf ein anderes Bike umsteigt - man vergisst ja auch nicht zu Kuppeln, beim Bike ohne DCT.

    Ja, vor Allem dann, wenn man noch Lenkerschloss und Tankdeckel mit einbindet, so dass die mit nem Motor via Keyless arbeiten - wegen diesem Komfortgewinn konnte ich mich schon 2x bequem in nem Abschlepper nach Hause fahren lassen - warm, trocken und gratis, weil Garantie.

    Das Wackeln ist schon ne „komische“ Sache.

    Hatte es bei dem alten (glaube STR) auch. Dann K60Scout neu - absolut nichts. Den Scout wegen TET nach 1500km wieder runter und den Ranger drauf - nichts - absolute Ruhe, selbst im verschlissenen Zustand mit Sägezahn. Dann zu Hause den angefahrenen Scout drauf - recht heftiges Wackeln - Rad wieder raus, nochmal neu wuchten lassen/Reifen drehen lassen - etwas besser, aber nicht weg. Der zweite Radsatz mit Dunlop 908rr hinten und 606 vorne - auch nix. Nein die Gabel ist nicht verspannt - ich montiere penibel nach Vorschrift ;)

    Kann es sein, dass es auch an den Schläuchen liegt? Beim erneuten Aufziehen von dem Scout kamen auch wieder neue Schläuche rein - ich fahre die dicken Heidenau…

    Warum?

    Motorräder sind doch (meist) keine notwendigen Alltagsgegenstände, sondern Hobby. Wenn das Geld da ist und einem das Teil zusagt, warum nicht? An dem bunten Papier hat man bei weitem nicht so viel Spaß, wie mit einem Spielzeug dieser Art. Offensichtlich gibt es doch genügend Leute, die bereit und in der Lage sind, das Geld dafür auszugeben - ohne das es weh tut.

    Wem nützt es, wenn er der Reichste auf dem Friedhof ist und dafür zu Lebzeiten vielleicht auch noch Verzicht geübt hat? Wir leben alle wie oft nochmal :think:

    Wer die Kohle unter „Schmerzen“ ausgibt, dem ist eh nicht zu helfen - da hätte es auch günstigere Alternativen gegeben und die sind mit Sicherheit auch keine „Schande“, oder werten die Eigner ab!