Beiträge von Hallenser

    Gibt es hier schon was Neues?

    Interessiert mich brennend, ob die Teile passen und was genau daran anders ist.

    Nein, bei mir vibriert nix - oder ich merke einfach nix😉

    Held Handschuhe, drei Jahre alt, nach 8h Regenfahrt innen nass - Held angefragt - sollte die Handschuhe einsenden - kamen zurück mit neuer Membran - kostenfrei. :handgestures-thumbupleft:

    Edit:

    Aussage von Held: „…wenn die Membran einmal Feuchtigkeit durchgelassen hat, ist Sie hin und muss erneuert werden…“

    Natürlich ist vorher auszuschließen, dass die Nässe durch falsche Behandlung (Heizgriffe, Jacke in den Stulpen…) in die Handschuhe gekommen ist.

    Fettes DANKE , für die ganzen Anrworten!

    Denke für mich (als Daytona-Fan, der 2Paar hat und saumäßig damit zufrieden ist) sind die Trans Open aber wahrscheinlich raus. Da habe ich zwar etwas Leder vorm Schienbein, aber kaum Halt im Bereich des Knöchels. Meine damit leichter umknicken zu können, als mit meinen Meindl Wanderschuhen. Toller Schuh, leicht und bequem, aber nicht das, was ich suche. Da fühle ich mich in meinen Alpinestars Belize sicherer. SCHADE!

    Wenn jemand mag - Nagelneu mit Rechnung, schicke ich Sie für 360,- auf die Reise, sonst gehen Sie zurück. Größe 44

    Jetzt werde ich noch die Sidi probieren (sind auch bereits bestellt) und dann evtl noch die Transtourman GTX.

    Laut Beschreibe das Transtourman

    • Knöchel-, Fersen-, Schienbein- und Wadenverstärkung

    Könnte das der Richtige sein/werden.

    Wie läuft es sich in den Dingern? Hab die Teile ja (außer abends) drei Wochen an den Knochen - extra Schuhe sollen nicht mit.

    Aber mal ehrlich - an den Daytonas die Stahlkappe vorn ist schon ganz schön „prollig“ - außerdem seh ich da schon die Gefahr von Schäden am Bike (Sitzbank), Koffer…?

    Die Daytona sind schon meine Favoriten, aber die Sidi „reizen“ mich eben auch…

    Deshalb frage ich ja hier.

    Also „ernsthaftes“ Offroad liegt mir fern - das würde ich auch nicht mit der AT angehen.

    Ich suche einen Schuh, für Reisen mit auch viel abseits der geteerten Straßen, also Schotterwege etc. Dieses Jahr TET Schweden komplett. Da kamen mir die beiden Exemplare in den Sinn - Daytona, wegen den eigenen guten Erfahrungen, die Sidi, weil etwas „robuster“ von der Optik und eben auch GoreTex. Meine anderen Schuhe sind eben bis auf die Belize (die sind mir aber für die Tour zu kurz) reine „Straßenschuhe“…

    Ich Versuch es mal zu erklären - diese Dampfblasenbildung (kleine „Explosionen“) versursacht „Krater“ und auch „Erhebungen“ an/in dem Material, nicht nur an, sondern auch um das Pumpenrad. Dadurch kommt es zu starken „Verwirbelungen“ und besonders weiche Materialien (Alu, Kupfer…) werden an diesen Stellen geschwächt und es entstehen Löcher.

    Vergleichbar ist diese abrasive Korrosion/Erosionskorrosion mit Stellen in Kupferleitungen, wo die Rohrenden innen nicht ordentlich entgratet wurden. Da wird nicht, wie man vermuten könnte erst der Grat abgetragen, sondern es entsteht dahinter durch die „falsche Strömung“ eine Schwächung des Materials - bis zu Undichtigkeiten, oder sogar Rohrbruch.