Beiträge von Hallenser

    Diese Kühlmittel / Frostschutzmittel verhindern nicht nur das Einfrieren, sondern verschiebe auch den Siedepunkt nach oben - sonst könnte man im Sommer nämlich auch einfach Wasser nehmen.

    Das Thema Kavitation wurde vorher schon einmal angesprochen und ist einer der Gründe für „Lochfraß“, wenn die Plörre nicht mehr tut, wie Sie soll…

    Amba Merlinson: Schmeiß doch nicht Alles durcheinander. Da sollte Kühlmittel, also Frostschutz drin sein - kein Wasser - auch kein „totes“. Auch dazu habe ich geschrieben - in Verbindung mit der Solaranlage. Da muss der Frostschutz auch geprüft (Refraktometer), oder getauscht werden, weil das Zeug „kippt“ und dann eben korrosiv wird, bzw eine elektrochemische Korrosion nicht mehr verhindern kann. Diesen „Lochfraß“ (gibt es übrigens nicht wirklich) gibt es dann auch bei Solarspeichern, wenn man das nicht beachtet.

    Ja, eben - Wasserspeicher! Da ist „Trinkwasser“ drin, kein Heizungswasser! Genau das habe ich bereits geschrieben.

    Das Heizungswasser geht da in einer Rohrspindel durch und kommt mit der Magnesium-Schutzanode, oder auch einer Fremdstromanode NICHT in Berührung!

    Lass bitte die Wiki-Verweise! Ich bin selbstständiger Gas-Wasser und Heizungsbaumeister…

    Edit: „totes Wasser“ habe ich nicht ohne Grund in Gänsfüßchen gesetzt - es ist Wasser ohne Sauerstoff und kann keine Korrosion mehr verursachen - habe ich auch kurz erklärt. Schneide mal ne 30 Jahre alte Wasserleitung und ne gleich alte Heizungsleitung durch (Stahl), dann wirst Du sehen, dass die Heizungsleitung innen wie neu ist (gut, ein wenig schwarz vielleicht) und die (Trink)Wasserleitung sieht „schlimm“ aus…

    Ich will mich mal hier ran hängen und Euch nach Eurer Meinung fragen - ich habe schon Stiefel (Daytona Arrow, Daytona Urban Master und AlpineStar Belize) sind mir aber für die AT nicht hoch und/oder „stabil“ genug.

    Jetzt möchte ich mir neu Stiefel kaufen und wäre über Erfahrungen/Meinungen dankbar.

    Mir geht es um Daytona Trans Open GTX und Sidi Adventure 2 GTX - ausschließlich diese beiden Modelle. Der Preis spielt bei der Entscheidung keine Rolle - mir geht es rein um Vor- oder Nachteile der Beiden als eine Art Gegenüberstellung.

    Wichtig ist mir der Schutz meiner Knochen (Gelenk und Schienenbein), Bequemlichkeit (Ein-und Ausstieg) und Tauglichkeit auch mal ein paar Schritte zu gehen. Das die Sidi quietschen sollen, habe ich schon gelesen - würde mich weniger stören.

    Also ich (!) nehm am liebsten original Beläge. Mit Zubehör hatte ich schon Problemchen (Brembo Zuviel Lack drauf, dadurch klemmen die Dinger manchmal, TRW quietschen…), nichts Schlimmes, aber nervig und bei >original noch nie gehabt. Der Gleitstift hinten/oben „soll“ neu - wenn der aber nicht schlimm angefressen ist, kann der auch bleiben.

    Paste - nur Keramik - kann man an die Gleitstellen/Federbleche und Rückseite der Beläge geben - ich mach es nicht. Das Zeug sammelt auch nur Dreck ein.

    Auf jeden Fall bei dem hinteren Schwimmsattel schauen, dass die „Führungsbolzen“ der Bremszange/des Schwimmsattels leichtgängig sind und da kann man auch neue Paste dran geben - sind ja „abgedichtet“. Vorher aber dann die alte „Schmiere“ ab.