Alles anzeigenWie es durch Kavitation zu zerstörten Pumpen kommen kann, ist mir absolut klar. Hab schon so manche Hydraulikpumpe wechseln müssen, die ein Oper davon wurden. Aber wie diese zu „Lochfraß“ führen soll, würde mich jetzt echt interessieren.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Ich Versuch es mal zu erklären - diese Dampfblasenbildung (kleine „Explosionen“) versursacht „Krater“ und auch „Erhebungen“ an/in dem Material, nicht nur an, sondern auch um das Pumpenrad. Dadurch kommt es zu starken „Verwirbelungen“ und besonders weiche Materialien (Alu, Kupfer…) werden an diesen Stellen geschwächt und es entstehen Löcher.
Vergleichbar ist diese abrasive Korrosion/Erosionskorrosion mit Stellen in Kupferleitungen, wo die Rohrenden innen nicht ordentlich entgratet wurden. Da wird nicht, wie man vermuten könnte erst der Grat abgetragen, sondern es entsteht dahinter durch die „falsche Strömung“ eine Schwächung des Materials - bis zu Undichtigkeiten, oder sogar Rohrbruch.