Alles anzeigenAuch die angepasste Platte von SW Motech mit Heed Bunker Bügel. 😎
Dieser Kombi vertraue ich auch.
Alles anzeigenAuch die angepasste Platte von SW Motech mit Heed Bunker Bügel. 😎
Dieser Kombi vertraue ich auch.
Für die Fahrt zum Nordkap tut‘s jeder Reifen, ganz nach Vorliebe - es sei denn, man will Teile des TET mitnehmen, dann sollte es etwas Gröberes sein.
Wenn man nicht ständig wie irre am Gas dreht (beim Beschleunigen), ist die Tour (auch durch die geringen Durchschnittsgeschwindigkeiten) für keinen Reifen ein Problem. Selbst die kleinsten Straßen sind in Norge ordentlich ausgebaut. Baustellen können mal schottrig sein.
Das letze Mal war ich mit Avon Trailraider auf nem 160PS Bike oben😉, davor mit dem Scorpion Trail ll …
Sorry, dann bitte löschen, oder dahin verschieben(?)
Alles anzeigendann den angewinkelten rechten Fuß über den Fahrersitz schieben (ist etwas umständlich, aber es geht,.... ) , Motorrad aufrichten,... Seitenständer, los fahren,...
Genau diesen „uneleganten Stechschritt“ habe ich oben beschrieben und beim Zusehen schon herzhaft gelacht…
Dann Versuch das mal bei einem beladenen Motorrad - mit Zelt und diversem Reisegepäck auf dem hinteren Sitz…
Edit: …bei einer beladenen Reiseenduro - bei meiner Harley ginge das
Edit2: ich hänge mal zwei Bilder an - viel Spaß dann, mit Deinem „Beinschwung“
Alles anzeigen…da muss das schon zügig klappen.
Da kannst Du Dir ruhig Zeit lassen - Probier es mal in in Ruhe. Rechten Fuß auf die rechte Raste, Druck ausüben/belasten, dabei stellt sich das Bike etwas auf, aber nicht bis in die Senkrechte, schon gar nicht bis zum Kipp-Punkt (jedenfalls, wenn man keine 150kg wiegt), dann das Linke über das Gepäck und beim Hinsetzten das Linke auf den Boden und dabei, bevor man wirklich sitzt, das Bike entlasten…😉
Sieht auch eleganter aus, als diese „Verränkungen“ mit ausgestrecktem Bein, bei denen es hochnotpeinlich wird, wenn man abrutscht und das Bike dabei umtritt - ja, genau das habe ich schon gesehen
Alles anzeigen…Zum aufsteigen über die Raste, während das Bike auf dem Seitenständer ruht , dazu ist es nicht ausgelegt.
Ich weiß ja nicht, wie Ihr das macht, aber beim Aufsteigen über die Rasten, mache ich das von rechts - dabei wird der Seitenständer ent- und nicht zusätzlich belastet🤷🏻♂️
Zu dem Camel -Teil habe ich ja schon geschrieben, dass ich mir da ne 1cm dicke Aluplatte drunter gebaut habe. Erstens steht die AT dann nicht ganz so schräg, zweitens wird der dünne Camel-Fuß „unterstützt“ und drittens (für mich wichtig) kann sich das Teil beim Drehen über den Ständer nicht „verhaken“. Diese Camel-Fuß-Form ist ja ganz witzig, aber nicht sehr „sinnig“.
Habe die Teile für den Hauptständer aber noch nicht für den original Honda-Ständer gesehen. Der abgebildete ist doch auch von SE-Motech und passt nur zu dem Ständer von denen - oder hat jemand da andere Erfahrungen, bzw. einen Tip?
Das kann schon stimmen, hilft eben nur trotzdem nicht. Weil es vorhin um universelle Koffer ging😉
Alles anzeigenDer Träger von SW Motech zum Beispiel hat mehrere Bohrungen, wo man verschiedene Kofferträger der
anderen Hersteller anbringen kann
???
Verstehe nicht ganz, was das hilft.
Wenn ein Verkäufer ein „universelles“ Koffersystem verkauft, kann er die Halter an den Koffern nun einmal nicht befestigen - sonst eben nicht mehr universal.