Beiträge von Hallenser

    Der ordentliche Camper braucht dafür keinen Klappspaten.

    Dafür gibt es (auch leicht selber zu bauen) Trockentrenntoiletten - damit lässt man nichts zurück und fährt OHNE Geruch und ohne „SchwippSchwapp“ seine Hinterlassenschaften bis zu nem ordentlichen Entsorgungspunkt.😉

    Genau deshalb habe ich auf den (nicht zu unterschätzenden) Kompromiss hingewiesen. Auf Fotos sieht es nämlich immer ganz nett aus, wenn man es nicht selber bauen kann/will, aber auch nicht ganz günstig - erst recht bei dem derzeitigen Hype…😉

    Ich habe zwar ein WoMo, bin aber in Skandinavien nur 1x damit gewesen. Eben weil die schönsten Stellen damit teilweise nicht erreichbar sind. Anfangs war ich mit einer ähnlichen Konstruktion (und zusätzlichem Überwurfzelt für die Heckklappe) unterwegs und habe dann einen Sprinter so umgebaut, dass er Transporter, aber auch „WoMo“ sein kann - er ist in ziemlich genau 2h vom Transporter zum WoMo und umgekehrt umgebaut - ja nach Bedarf. Einzig das „Bad“ bleibt immer drin😉


    Edit: hab mal die Bilder vom Vito „bearbeitet“😉

    Und selbst wenn das noch mit „nur lösen“ der Bügel möglich ist (hab ich gerade erst gemacht), wird‘s beim Ventile kontrollieren/einstellen nichts mehr, oder ein „Irrsinn“, wenn die Bügel nicht ab sind.

    Und gerade so etwas sind Arbeiten, die man (wenn man es nicht selber kann, oder will) sich vorher genau beziffern lassen und ggf von einer freien Werkstatt erledigen lassen kann.

    Einfach mein Post nochmal lesen - ich mache das immer und habe stets eine ordentliche Aussage dazu bekommen.

    Beim Bike wär‘s mir sogar noch egal, aber auch bei KTM war das kein Problem (auch das habe ich geschrieben). Bei meinen Transportern ist es sogar so, dass mir bei Nachfrage VORAB meist ein Nachlass auf den regulären Preis (ja, der ist dann bekannt) gegeben wird.

    Wo ist das Problem?

    Edit: Selbst Schuld, wer es nicht macht und sich hinterher erschreckt.

    Ich verstehe das immer nicht ganz - helft mir.

    Wenn ich ein Fahrzeug (meine Transporter) zur Wartung gebe, lasse ich mir einen Kostenvoranschlag machen. Also weiß ich vorher, was auf mich zu kommt. Zusätzliche Arbeiten müssen VOR Ausführung mit mir abgestimmt werden.

    Muß ich also hinterher niemanden fragen, ob das passt. Wenn, frage ich doch vorab?

    Bei meiner Kati war es (weil Pflichtwartung in der Garantie) genau so.

    Geht das bei Honda nicht?

    Nicht falsch verstehen, der Thread erschließt sich mir schon - einfach um Vergleiche zu haben.