Sollte man nicht ernst nehmen.
Habe die Zeitschrift vor einigen Jahren mal abonniert zu einem Top Preis. Aber man merkt schon das die
sehr BMW Affine sind. Nach drei Alpenmasters habe ich das Abo gekündigt.
Diese BMW Lobhudelei ging mir richtig auf den Sack.
Versteht mich nicht falsch, BMW baut gute Motorräder, das steht außer Frage, aber andere Mütter haben
auch schöne Töchter.
Ich erinnere mich daran das mal eine SV 650 Suzuki das Alpenmaster gewonnen hatte, da hatten die Tester mal
einen rausgehauen.
Wer mit den Einstellungen, wie obig im Bild zu sehen ist, eine AT Bergauf fahren will -insbesondere in Stellung D, der
kann nicht mehr alle Nadeln an der Tanne haben, auf die Idee die BMW nur im fünften Gang zu fahren ist er nicht gekommen.
Beiträge von KlaDo
-
-
-
OT on:
Gehört zwar hier nicht hin, aber ein Kollege von mir hatte eine Gurgman mit ca. 62 PS und hat damit auf Touren locker mithalten können durch Schwarzwald, Vogesen und Eifel im Jahre > 2006. Ich hatte da eine Diversion 900. Das einzige Manko war der Kraftstoffvorrat, er hatte immer einen 5l Kanister mit und musste zwischendurch mal auftanken.
OT off.
Wenn ich mal das Bein nicht mehr über den Sitz gehoben bekomme, kommt mit Sicherheit ein Großroller in Frage wo man nur draufrutschen muss.
Sollte ich deshalb mit dem Zweirad fahren aufhören, im Leben nicht. Aber auch hier, jeder so wie er mag. -
Heute mal so 500 Km in Eifel und Ardennen abgespult. Der 2 Armige Öler funktioniert hervordiragend.
Habe ca. alle 150 km eine 45° Drehung gemacht und kein Öl auf der Felge gesehen. Nach 500 km bin ich damit in die Waschbox, schwup soweit alles wieder sauber und Kette war ölig. Der eine sagt da müsste mehr Öl drauf, ich sage genau richtig, ein anderer würde sagen die ist viel zu ölig. Wat den eenen sin Uhl is den annern sin Nachtigall.Okay müsste mal poliert werden und die Insekten besser entfernen wäre auch mal dran, aber ich habe die Apetwin zum fahren und nicht zum putzen.
Werde keine Fotos machen und hier einstellen, bin sehr zufrieden mit dem Öler. Ob da jetzt mehr oder weniger drauf sollte ist mir Latte, mach das nach Gefühl und wenn Zeit da ist wird da mal ein Blick drauf geworfen.
Wenn die irgendwann verschlissen ist kommt da etwas neues drauf und gut ist. -
Ein Reifenwechsel mit Schlauchlosfelge ist günstiger als ein Reifenwechsel mit Schlauchfelge.
Es entfallen bei Schlauchlosfelgen Kosten von Schlauch und Felgenband. Die Montage ist auch etwas aufwändiger. -
Bei meinem Honda Händler wo ich die Affentwin gekauft habe hatte ich Reifen und Schläuche mit gebracht. Die reine Montage, also hinstellen und wieder abholen hat dann 140,00 €uronen gekostet. Das war im Frühjahr im März.
Natürlich mit dem Hinweis das er für die Reifen keinerlei Garantieansprüche übernimmt, für die Montage wohl.
Berücksichtigen muss man noch welche Art von Felge man hat, bei Schlauchlos sind die Kosten geringer da kein Schlauch und Felgenband anfällt. -
Den kann man da wo der Anschluss vorgesehen ist problemlos den Ölschlauch reinschieben, habe die China Ausführung von GIDIBII verbaut.
-
Habe den Doppelkettenöler von AS_SD09_Biker an meine SD08 montiert. Sitzt passt wackelt und hat Luft
.
Superpassgenau und funktioniert ohne Probleme. Jetzt nur noch mal etwas fahren und dann noch mal
ein Blick auf Felge und Kettenequipment werfen.
Ein Dankeschön an AS_SD09_Biker für seine Mühen. -
Was ist wenn man während der fahrt auf N drückt, schaltet das DCT dann in neutral und kuppelt aus?
ich trau mich nicht, kann ich dann wieder einkuppeln? Beim Schalter geht es ja mit Kupplung ziehen und dann in N steppen. -
Sicher muss man sich auf das DCT, meins ist von 2020, einlassen, da gibt es zig Einstellmöglichkeiten angefangen von der Einstellbaren Motorbremse und Gasgriff nebst Fahrmodi D, SI, SII und SIII,
Es gibt ein Kurven-ABS, die dreistufige Wheelie-Kontrolle und die nun siebenstufige dynamische Traktionskontrolle. Insgesamt finden sich sechs Fahrmodi, nämlich Tour, Urban, Gravel und Offroad. Die IMU mischt da auch noch mit, und last not least von Hand kann man auch noch Schalten.
Das Ganze muss man erfahren und da kann man auch nicht auf jede Fahrsituation eingehen, das würde den Rahmen hier sprengen.
Selber habe ich auch locker 3000km gebraucht um mich auf das DCT einzustellen.
Das DCT baut keine Verbindung zu meinen Gedanken auf und hat auch kein Navi integriert um zu erkennen wann eine Kurve kommt und welchen Verlauf die Kurve nimmt und wie ich die zu durchfahren gedenke. Eine Super KI hat das DCT schon mal gar nicht.
Man kann auch ganz Urban fahren, wie ich vor der Affentwin gefahren bin mit einer FjR oder Diversion 900 ohne elektronischen Schnickschnack, abgesehen von dem ABS der FjR und damit Glücklich sein.
Ich bin mit meiner Affentwin mit DCT super zufrieden.
Aber jeder so wie er mag.