Ich tendiere auch aktuell zu einer gebrauchten GoPro5 statt zu einer neuen NoName ActionCam aus China...
Ich hatte eine Alu-Lenker-Klemme verlinkt. Die macht eigentlich einen guten Eindruck.
Ich will die Cam auch am Lenker montieren und sollte stabil sein und auch bei schnelleren Etappen halten....
Action Kamera Halterung für Insta360, Motorrad Halterung für GoPro, Kamera Lenkerhalterung Klemme mit Adapter und 1/4–20 Schraube für Skistock Stativ https://amzn.eu/d/1UuYC6B
Ich will keinen Vlog oder YouTube Channel eröffnen, sondern einfach meine Touren bei bedarf filmen, just 4 fun.
Weiter habe ich bzgl. Action Cams bisher keinerlei Erfahrung, also Neuland für mich, daher soll das ganze für den Anfang auch preislich unter 100€ bleiben.
Über ebay könnte ich ne gebrauchte GoPro 5 für 75€ kaufen (ohne Zubehör ausser 2 Akkus)
Alternativ gefällt mir die Akaso EK7000 Pro, bei Amazon aktuell für 77€ (inkl. allem möglichen Zubehör, Qualität des Zubehörs angeblich z.T. schlecht?!?!)
Zur Montage an der AT dachte ich an diesen Halter:
Ich wette, dass die 1300GS das AlpenMaster 2024 gewinnen wird! (Ich werde dann im Spätsommer 24 mich selbst mit diesem Kommentar zitieren mit den Worten: Siehste!)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hab sie neulich "Probe gessessen" und inspiziert und der Eindruck: ziemliche sportliche Ausstrahlung.
Vielleicht hat sich BMW damit selbst ins Knie geschossen und das Ding hat für Otto Normalverbraucher einfach die Grenze überschritten. Ich bin mir nicht sicher ob man damit überhaupt noch entspannt touren kann, wie man es bisher gewohnt war.
Blickt man auf die BMW Entwicklungsstrategie, so wird bestimmt eine Adventure nachgeschoben und es würde mich nicht wundern wenn die dann alle Merkmale einer Tourenmaschine hat und natürlich nochmal um etliches teurer ist.
Interessant fand ich, das es zu diesen Überlegungen auch ein Video gibt und der Tester mehr oder minder dies bestätigt.
Eine Probefahrt habe ich mir erst mal verkniffen und für Frühjahr geplant, wenn überhaupt.
Und solange sie kein DCT hat, würde ich sie nie kaufen, selbst wenn ich das Geld dafür hätte.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
Interesaantes Video.
Selbst er als 1250 GS Fahrer ist zwar überzeugt vom neuen 1300er Motor, aber nicht insgesamt als neue REISEenduro....
Sportlichere Sitzposition mit spitzerem Kniewinkel und schmalerer Vorbau sagt er. Er klassifiziert die neue 1300er GS eher im SuperMoto Bereich ein und nicht als Reisemaschine...
Also direkter Konkurrent zur KTM 1250 Super Adventure R oder Ducati Multistrada V4.
Konkurrent zu unserer AT, einer Tiger oder V-Strom ist dann eher die neue 900GS....