Beiträge von AfriTwiTri

    Na ja, Updates sind bei Software halt normal. Eine komplett ausgereifte Software die mit Bluetooth arbeitet und dadurch X-beliebige Kombinationen mit anderen Geräten möglich macht, wird es nie geben. Es ist doch eher positiv, dass wenn Fehler bekannt werden, der Hersteller sie auch behebt.

    Und bei Sena, wenn man unter Support auf der Website nachschaut, haut auch nicht soo oft ein neues Update raus... :)

    Ich wollte mir das Sena 50S kaufen, kann Mesh 2.0, Super Sound dank Harmon Kardon Lautsprecher und Updates direkt über die App und WLAN möglich, ohne PC. Liegt aktuell bei rund 250€.


    Ich hab mich dann für das Sena SRL Mesh entschieden, da ich einen Shoei GT Air 2 Helm habe und das Sena damit vollintegriert im Helm verschwindet. Technisch kann es das gleiche wie das 50S. Kostet aber leider rund 330€ und das ist echt übel...

    Bin aber zufrieden. Musik, Naviansagen, Intercom via Mesh klappt alles prima.


    Als low budget Tipp werfe ich das Sena 30k in Raum, ist schon was länger aufm Markt, kann aber nach Update auch Mesh 2.0 und verfügt inzwischen über HD Lautsprecher. Updates aber nur via USB am PC möglich. Kostet aktuell 199€.

    Ich habe auf meiner AT1100 SD08 ab Werk die Metzeler Karoo Street montiert, mit Geschwindigkeitsindex H, welcher ja einen geringeren Silica Anteil haben soll als die Gummimischung des V Reifens....

    Ich kann nun meine Erfahrung nach den ersten knapp 3000km teilen.


    Ich hatte im Vorfeld viel über Enduro Reifen / Strassenorientierten Offroad Reifen gelesen und auf YouTube diverse Tests gesehen.

    Ich würde mich als 90/10er Fahrer sehen in Bezug auf die Reifen und hab nun den Metzeler drauf, der im Bereich 70/30 zu sehen ist und ich bisher noch nie solch einen Reifen gefahren bin, sondern immer klassische Strassenbereifung auf meinen bisherigen Maschinen.


    Die MKS haben mir die ersten 300km nicht so gut gefallen. Es war März, kalt, feucht und neue Reifen. Da gab es hier und da mal leichtes wegschmieren aber immer in einem ungefährliche Bereich. Aber ne Schrecksekunde gab es trotzdem.

    Danach wurde der Reifen alle 100km besser und besser.

    Inzwischen finde ich den Reifen echt mega gut, auf trockenem Asphalt hat er super Grip, leichtes Singen bei ca 100kmh, stört mich aber weniger. Bei Regen bin ich noch nicht gefahren.


    Ich hoffe er hält 10.000km und dann werde ich auf einen 90/10er Reifen wechseln und zwar zum CTA3, da ich mehr strassenorientiert unterwegs bin.


    In Summe finde ich den MKS aber gut und empfehlenswert. Wäre ich mehr auf Schotter unterwegs, würde ich ihn mir wieder montieren lassen, allerdings als V Reifen.

    Ich bin froh diesen Reifen drauf zu haben und nicht den Bridgestone AX41T, den Honda auf der AT ja auch ausliefert.