Wie wär's denn einfach mit der Anschaffung eines zweiten Vorderrads, eins für Straßengeschrubbe/Alltag (=19"), eins für Offroad/Mix/Reise (=21").
Allemal billiger als ein Fahrzeugwechsel.
Wie wär's denn einfach mit der Anschaffung eines zweiten Vorderrads, eins für Straßengeschrubbe/Alltag (=19"), eins für Offroad/Mix/Reise (=21").
Allemal billiger als ein Fahrzeugwechsel.
Korrekt, das Einsetzen der Bremsleistung lässt sich nur minimal beeinflussen, indem man z. b. den Hebel höher stellt.
Am "Leerweg" rumfummeln halte ich aber für bedenklich, da hat sich der Hersteller schon was bei gedacht - zumindest die meisten.
Siehe hierzu bitte die Erkenntnisse der R 1300 GS Kollegen.
Hallo Jürgen,
ja, das ist Vorsicht angebracht, obwohl die Deckel sehr robust und flexibel sind.
Du darfst nur in der Nähe der in Gummi eingesteckten Stifte (natürlich hinter der Verkleidung) ziehen.
Jetzt jeden Griff und Clip zu beschreiben, würde hier zu weit führen. Aber wenn Du das das erste Mal machst, würde ich den Stürzbügel entfernen.
Ich verweise hier mal auf das WHB, 2.7 ff
Sd09 BJ. 22 keine Post. Nix auf der HP bei Honda.
Moped bei Honda als Kundenrückläufer gekauft.
Halt ich einfach mal dir Füße still.
Hab eine vom AliExpress drangebaut an den original givi träger. Passt auch mit der freigängigkeit.
Ist ein wenig fummelig beim auf- und zumachen. Kost aber fast nix ( ca. 20 Euro).
Täte mich auch interessieren...
Meine Erfahrungen:
BMW GS kann ff besser:
Auf der Straße fahren (knallgas
Dem Hintern schmeicheln und dem Beifahrer (Sitzbank)
Servicefreundlichkeit (Ventile einstellen an der AT - großes Kino)
Bedienerkonzept (Schalterchen)
Händlernetz
Honda AT kann das:
Gelände fahren
Gewicht (ATAS vs GS Adventure)
Konnektivität (bei BMW schlicht eine Frechheit!)
Handling (Lenkeinschlag)
Ausgereiftes DCT Getriebe (schaumermal bei BMW)
Fahrwerk (zumindest das elektronische)
Verarbeitung
Ergo: Africa Twin!
Noch ein Gedanke:
Bau eine gute After Market Griffheizung (Oxford) dran (ja, kommt noch ein Schalter irgendwo dazu).
Ist ja noch Winter.
Die von Honda wird nur mäßig warm - auch auf Stufe fünf.
Von den Kosten mal ganz zu schweigen.
Alles anzeigenDu verwechselst einen Verlag mit der Caritas.
Du hast Recht, wenn es sich denn um einen redaktionellen Inhalt handeln täte...
Hallo Frank,
ich habe gute Erfahrungen mit Franz racing in Wegberg.
Meinen Vorschlag kann aber auch jeder Zuhause umsetzen. Entsprechende Umsicht vorausgesetzt beim Federbeinspannen:
Ich kann mir vorstellen, dass es mit einer härteren Feder vorne und hinten getan ist.
Vorne passendes Gabelöl (eine Nummer zäher - gibt es bei den meisten Kits passend dazu) und hinten entp. Füllen ( lassen) oder Zugestufe weiter zudrehen.
Für die meisten reicht das, wenn du nicht gerade im Gelände rumtoben oder auf Weltreise gehst.